Notlaufprogramm - Weiterfahrt schädlich
Hallo zusammen,
am Samstag hat es mich in den Kasseler Bergen erwischt - auf einmal ging der Schraubenschlüssel (Notlaufprogramm) an und schlagartig fuhr der Wagen so, als ob die Hälfte meiner Pferde einen Herzinfarkt erlitten hätte. Kurze Pause mit Moter an/aus hat nichts gebracht. Da ich mit Familie unterwegs war, bin ich einfach weitergefahren und bergab lief die Kiste auch mit viel Anlauf 180 - jedenfalls konnte man noch einigermaßen fahren. Das Motorgeräusch war normal, er drehte auch noch normal, nur einfach ohne Power.
Am nächsten Morgen war das Symbol weg und ca. 1 h auf der Autobahn lief wieder alles normal, aber auf der Rückfahrt durch die Kasseler Berge (vielleicht sollte man da einen großen Bogen drum machen) hatte die Kiste wieder das gleiche Symptom. Ich vermute ein thermisches Problem und habe sofort den Testmodus des BC angeschmissen, aber die Kühlertemparatur lag bei 92°. Leider gibt es kein Ölthermometer. Ich bin dann noch 2 Stunden mit gefühlten 90 PS nach Hause gefahren. Auch 45 min Rast hat nicht geholfen. Habe dem Motor gerade nach 2 h Standzeit noch mal gedtartet und ein paar Minuten im leerlauf laufen lassen - alles wieder in Ordnung.
Jetzt habe ich ein paar Fragen an Euch: Offenbar tritt das Problem nur nach längerer Autobahnfahrt auf und dann wird die Leistung gedrosselt. Man liest ja hier im Forum viel von defekten Ladedrucksensoren etc. Ist es schädlich für den Motor, wenn man im Notlaufprogramm weiterfährt? Ich hoffe, die Opelingenieure waren so schlau, die Regelung im Zweifel konservativ einzustellen.
Wie lange bleiben die Fehlercodes denn gespeichert und werden die sehr zügig wieder gelöscht?
Danke fürs Lesen des Romans, Michael
Beste Antwort im Thema
180 im Notlaufprogramm mit der Familie im Auto?
Frau und Kinder gehen dir abgrundtief auf den Sack, stimmts?
37 Antworten
Nachtrag: Reparatur hat brutto ca. 230 Euro gekostet, davon ca. 105 Euro für den Schlauch. Ärgerlich, aber damit kann man leben. Der Punkt "DPF regenerieren" kommt mir mit ca. 20 Euro recht günstig vor.
Zitat:
Original geschrieben von mizmiz
Der Punkt "DPF regenerieren" kommt mir mit ca. 20 Euro recht günstig vor.
Einmal Tech2 anschließen und das Freibrennen auslösen dauert höchstens 3 Minuten. Lediglich das Tech2 muß vermutlich während des Vorgangs angeschlossen bleiben, ist also für 10 Minuten nicht an anderen Fahrzeugen einsetzbar. 20 Euro für 3 Minuten Arbeit? Ich weiß nicht...
Gruß
Achim
Serviceregeneration Partikelfilter wird mit 2 AW veranschlagt.
Hier waren es 3 AW à 5,90 netto. Das scheint der Mindestaufwand für jedweden Arbeitsschritt zu sein, sogar für die Eingabe der Verbrauchskorrektur. Immerhin müssen die ja noch den Onkel von der Serviceannahme bezahlen und was weiß ich. Darüber rege ich mich nicht weiter auf. Wichtiger ist, dass derFehler gefunden und repariert wurde (zumindest ist seitdem Ruhe).
Bei Skoda hatte ich mal das Problem, dass der Wagen sporadisch wie tot war und keinen Mucks gemacht hat. Sie haben in der Skoda Werkstatt angeblich 5 Arbeitsstunden investiert und 270 Euro kassiert ("da zahlen wir noch drauf"😉, aber den Fehler nicht gefunden. DAS hat mich aufgeregt. Es stellte sich heraus, dass eine Schraube an der Batterie nicht richtig angezogen war - der ADAC Mann hat es nach 10 Minuten gefunden. Noch schlimmer war, dass der Skoda Meister nicht einmal einsehen wollte, dass es daran gelegen haben könnte, obwohl ich ihm das Problem mit der losen Schraube sogar demonstrieren konnte. DAS hat mich erst recht aufgeregt. Erst inkompetent und dann auch noch uneinsichtig.
(Skoda Deutschland hat auf meine Beschwerde hin immerhin 50% gutgeschrieben).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mizmiz
Hier waren es 3 AW à 5,90 netto. Das scheint der Mindestaufwand für jedweden Arbeitsschritt zu sein
Die Werksvorgabe sind 2 AW. Wenn der Händler mehr berechnet ist das unseriös.
Wie verbindlich sind denn Werksvorgaben? Ich habe auch mal andere Rechnungen durchgeschaut:
- Verbrauchskorrektur 3 AW
- Diagnose Denso 3 AW
- DPF freibrennen 3 AW
Irgendwie scheint jeder Arbeitsschritt mindestens 3 AW zu kosten. Da man als Kunde die Werksvorgaben nicht einsehen kann (oder doch?), hat man ja kaum Möglichkeiten, dagegen vorzugehen.
Hallo um welchen Schlauch handelt es sich den?
War der undicht oder abgecknickt wie vorher mal beschrieben?
MFG
STefan
Auf der Rechnung steht: "Verbindungsschlauch vom Turbolader zum Ladeluftrohr".
In welchem Zustand der jetzt genau war, weiß ich nicht. Da das Problem zuerst nach längerer AB Fahrt auftrat, nehme ich eine Undichtigkeit an, die sich dann verschlimmert hat. Der Schlauch wurde getauscht (s.u., ca. 105 Euro Material).
Hallo kann mir jemand helfen mein opel vectra läuft im notpogram und das bremslicht geht nicht und wenn ich das Licht an mache dann geht die Tacho und gebläse Anzeige aus
wie wäre es mit ein paar grundsätzlich hilfreichen Angaben ???
Auto, Baujahr, Motor , km Stand ....
was wurde in letzter Zeit dran gemacht ? Wann Notlauf ? Immer? bestimmte Situationen ???
Lichtmaschine und Batterie prüfen.... hört sich nach unterSpannung an ....da fangen die kisten das tollste spinnen an