Notlauf!! Ich weiss nich was ich tun soll.
Hallo Leute, ich schon wieder -.-
Ich hab folgendes Problem:
Heute früh als ich zur Arbeit gefahren bin, hat mein TT einfach angefangen zu stottern und hat max. bis 3000umdrehungen gedreht. Ab in eine Audi Werkstatt, folgendes haben sie ausgelesen:
01- Motorelektronik- (P0134) Bank1- Sonde1
Keine Aktivität
01- Motorelektronik- (P1340)
Nockenwellenpositions-/ Kurbenwellenpositionssensor falsche Zuordnung
- G163- Hallgeber 2, Geberscheibe lose oder verdreht
01 - Motorelektonik - (P0332) Klopfsensor 2 - G66 Signal zu klein
- G66 - Klopfsensor2, elektrischer Fehler
- G66 - Klopfsensor2, Anzugsdrehmoment
Die Werkstatt meine ich solle das Auto möglichst nichtmehr bewegen da sie vermuten das der Zahnriemen einen Zahngerutscht ist und wenn es noch einmal weiter Rutscht geht der Motor hoch. Ich weiss jetzt nicht was ich damit anfangen soll. Was soll ich tun? Ich bitte um schnelle Hilfeeeee
15 Antworten
Lass den Riemen checken und ggf erneuern. Wuerde auch nicht mehr fahren...
Wenn dann das prob noch ist kannste weiter sehen.
Wann wurde er bei dir das letzte mal erneuert und welches Bj und Laufleistung hast du?
Erste Fehler ist die lambdasonde. Mit Bank 1 sonde 1.
Also Bj. 99 102Tkm Zahnriemen wurde komplett alles vor 2tkm neu gemacht! Ist das mit der Lamdasonde auch schlimm?
Also Fehler 1 ist wie gesagt Lambdasonde.
Fehler 2 und 3 könnten mit der Lambdasonde zu tun haben.
Die Lambdasonde überwacht ja vieles.
Von daher denke ich wenn du die Lambdasonde neu machst verschwinden Fehler 2 und 3 automatisch.
Zu der Zahnriemensache.
Das ist natürlich heikel.
Wenn erst vor 2tkm alles neu gemacht wurde ist das natürlich ehr unwahrschlich.
Kann aber schon mal vorkommen.
Von daher würde ich da kein Risiko eingehen.
Notfalls neu machen lassen bevor nachher der Motor hoch geht.
Ggf. erstmal richtig kucken und sehen was mit dem Zahnriemen los ist...
Gruß
Was ich noch dazu sagen wollte! Motor wurde vor 2 Tkm komplett überholt plus Zahnriemen Wasserpumpe und Etc. Ich bin auf das Auto angewiesen habe jeden Tag 35Km auf Arbeit.
Ähnliche Themen
Zu "Nockenwellenpositions-/Kurbelwellenpositionssensor falsche zuordnung" Ist da nicht nur der Sensor im Eimer?
Denn anhand dieser fehlermeldung vermuten die Herren von Audi die Geschichte mit dem Zanhriemen was mir sehr merkwürdig erscheint! Den anhand dieses Fehlercodes kann man das doch nicht raussehen? Die lesen das aus und fangen direkt mit vermutungen an. Also ich würde sagen das einfach nur die Sensoren für die Nockenwellen/Kurbelwellen position defekt sind und er deswegen auch in den Notlauf schaltet. Was haltet ihr davon?
Ich denke halt nicht das lambda Sensoren USW zufaellig alle auf einmal kaputt sind. Daher verstehe ich deren Theorie! Und da das wirklich heikel ist und du kurz vor knapp vor nem Motorschaden stehst ist da äußerste Vorsicht geboten!!!
Da er erst gemacht wurde kann es eben auch grade daran liegen. Minderwertige qualitaet, Einbau Pfusch USW.
Sind es OEM Teile? Riemen Pumpe, Spanner neu USW!? Bei audi gemacht worden!,
Denn wenn die sagen Riemen, und sie es verbauten hast du ja gewisse Garantie Leistungen. Auf den Riemen und dessen materiel auf alle faelle!
Ich bezweifle das die sonde kaputt und die Sensoren kaputt gegangen sind auf einmal...
Ich fuer mich wuerde den Riemen erneuern, koennte sonst nicht gut schlafen. Sicher kannste auch die lambda fuer rund 60€ erneuern (kannste selbst machen). Und gucken ob der Fehler weg ist im St geraet.
Sicher Kost nen Riemen wieder mit Einbau ein paar Euro, aber wie oben gesagt, Garantie Leistung!?!
Und hast ja noch hallgeber, klopfsensor USW als Fehler drin! Die sind ja nicht alle kaputt!
Ich hätte noch einen neuen Zahnriemenkit. Bei Interesse einfach emailen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../21779750
Zitat:
Original geschrieben von AudiTT_Turbo
Zu "Nockenwellenpositions-/Kurbelwellenpositionssensor falsche zuordnung" Ist da nicht nur der Sensor im Eimer?
Hallo,
könnte sein, ist aber sehr selten.
Aber der Fehler tritt häufig nach dem Zahnriemenwechsel auf oft ist der Zahnriemen um einen Zahn versetzt weil der Mech gepfuscht hat.
Der Fehler hat übrigens rein garnichts mit der Lambdasonden Fehler zu tun.
Die Funktion hier erklärt.Der Klopfsensor kann ein Folgefehler vom Nockenwellenpositionssensor sein.
Wenn der Nockenwellensensor defekt ist oder kein richtiges Signal liefern dann wird die Klopfregelung ausgeschaltet und der Zündwinkel zurückgenommen.
Gruß
TT-Eifel
Also ich hatte das Auto so gekauft mit der Aussage Riemen usw. sei neu! War ein Freier Händler mit Werkstatt, wurde laut Aussage dort gemacht, hab da auch die Rechnungen für! Nur leider ist dieser Händler 260Km von hier. Die Garantie kann ich ja nur vor Ort in anspruch nehmen oder ? Und ob das Original Teile waren kann ich nicht sagen...
Zitat:
Original geschrieben von AudiTT_Turbo
Also ich hatte das Auto so gekauft mit der Aussage Riemen usw. sei neu! War ein Freier Händler mit Werkstatt, wurde laut Aussage dort gemacht, hab da auch die Rechnungen für! Nur leider ist dieser Händler 260Km von hier. Die Garantie kann ich ja nur vor Ort in anspruch nehmen oder ? Und ob das Original Teile waren kann ich nicht sagen...
Hallo,
im Rahmen der Gewährleistungsansprüche bzw. bei Mängelrügen musst du dich an den Verkäufer halten.
Ich würde ihn kontaktieren und fragen, was nun zur Beseitung des Problems geschehen soll.
Grüße
Manfred
Im Rahmen der Garantie würd ich sogar sagen das der Verkäufer das Auto sogar abholen muss.
mit Anhänger etc.
Garantie ist Garantie.
Wenn es ein guter und ehrlicher Verkäufer war, wird er es machen.
Aber viele stellen sich da auch quer.
Einfach da anrufen und versuchen das Prob. zu klären.
Gruß
Naja ich werd ihn Später mal anrufen werde nurnoch abwarten was die Werkstatt sagt (Die schauen sich das grad genauer an) Ich bin mal gespannt was der Kostenvoranschlag ergeben wird 😉 Wird bestimmt nicht günstig.. Ich denke mal das wird sich wieder in die Länge ziehen und solang heißt es jeden Tag 35Km hin und zurück mit dem Zug -.-
Vielen Dank für die vielen Tipps werd euch auf dem laufendem halten.
So Leute.. jetzt mal ein Update!
War bei ner anderen Werkstatt, wollte einfach mal schauen was die dazu sagen. Also es waren anscheinend nur die Steuerzeiten vertsellt! Läuft jetzt wieder wie ne 1 und mein Leistungsverlust ist auch weg! War mit 120 € erledigt. :-)
Fazit aus der Geschichte: Ich werde definitiv die Werkstatt wechseln!
Nochmals Danke für die vielen Ideen und Tipps!