Notlauf - Fehler P0299 Ladedruck zu niedrig

VW Passat B6/3C

Hallo,

Ich bin am Samstag nach einer Autobahnfahrt (ca. 15km nachdem ich von der Autobahn abgefahren bin) im Notlauf gelandet. Es leuchtete so ein schleifenzeichen (vorglüanzeige) im Cockpit.

Da ich noch eine relativ lange rückfahrt hatte , habe Ich den ADAC kontaktiert , dieser hat das Auto vorort ausgelesen (Fehler P0299 Ladedruck zu gering) und alle Schläuche und VTG freigängigkeit geprüft. Soweit fand er nix und nachdem der Fehler gelöscht wurde , tauchte er auch nicht mehr auf.

Der ADAC man meint , wegen der Laufleistung von knapp 250.000 , und noch der erste Turbo, das dieser wohl verschleissmässig das nicht mehr packt.

Bin darauf hin gestern dann mit VCDS auf Messblock 011 eine Diagnose fahrt gefahren und habe von beschleunigung bis 4000 das geloggt (im anahng).

Frage: Kann man hier eine umstimmigkeit erkennen ? der soll wert ist nicht immer stmmig, aber noch in er toleranz? Jedenfalls ging er dabei jetzt nicht in den Notlauf und bis jetzt rennt er auch wieder normal.

Habe nur das Gefühl das er beim beschleuinigen schon mal ab und zu keine leistung hat (wirklich kurzzeitig , kann aber auch nun einbildung sein).

Auto:

Passat 3C , Motor: BMR 170PS Bj 2008

Beste Antwort im Thema

Prüf die Dralklappenverstellung! Die U Dose dafür wird meist nicht beachtet, kann aber die Ursache sein!

28 weitere Antworten
28 Antworten

also war es bei dir der DPF? oder was willst du damit sagen

Zitat:

@Passarati5 schrieb am 25. Juli 2016 um 12:40:50 Uhr:


also war es bei dir der DPF? oder was willst du damit sagen

ja war er

Ganz sicher aber nicht bei der Fehlermeldung P0299 !

Tippe auf die Unterdruckdose. Normalerweise lässt sich der Fehler meistens bei einem bestimmten Gang + bestimmte U/min + bestimmte Geschwindigkeit und Vollgas reproduzieren.

U/min > 2000
5. Gang
Vollastfahren

Versuch das mal, ob der Fehler dann wieder auftritt.

Genau in dem bereich ungefähr hab ich das problem. Alles rund um den turbo ist neu. Dpf regeneriert

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=M9I3smCW6XY

https://www.youtube.com/watch?v=iMNqJF-FgqU

Vielleicht helfen dir diese Videos

Hast du den Fehler gefunden und behoben?

Nur teilweise. Ein dichtring am turboschlauch war geplatzt. Der ist wieder fertig. Aber trotzdem ist da noch was im busch. Tendiere mitlerweile richtung ansaugbrücke (riss)

Es ist zu 99% die Druckdose vom Turbolader

Ich hatte auch die Tage die Unterdruckdose tauschen lassen. Ich tippe auch auf die Dose. Das ist alles sehr ähnlich.
Teste es doch wie ich mit einer dicken Blasenspritze, kostet kaum was und geht schnell. Ich hatte null Unterdruck.

Ich wollte auch mal meinen Senf dazugeben.
Bei mir ging auch die Motorkontrollleuchte an mit der Fehlermeldung P0299.

Da mein Audi A5 gerade mal 27.000km runter hat, konnte ich mir nicht vorstellen, dass das Schubumluftventil oder Sonstiges defekt sein könnte. Aber man weiß ja nie!

Ich habe den Fehlerspeicher 3x löschen lassen, aber der Fehler trat immer schneller auf. Ich bekam auch den Hinweis, dass der Ladedruckregler defekt sei, sodass ich den austauschen müsste.

Das konnte ich mir auch nicht vorstellen. Also habe ich in einer Mietwerkstatt eine Bühne gemietet, das Auto hochgebockt und den Boden abgemacht.
Ich habe das Schubumluftventil abgeschraubt, allerdings ohne vorher den Stecker abzumachen. Das Ventil hing dann am Kabel und dann sah ich, dass ein Kabel ab war.
Das Kabel war ganz „sauber“ in der Buchse gebrochen, sodass man das äußerlich nicht sehen konnte.

Ich habe das Kabel repariert, weil man ein Kabel mit Stecker bei Audi nicht kaufen kann, sondern nur Reparaturkits. Und ich habe jetzt keine Probleme mehr.

Also, wenn so was ist, vielleicht auch mal ans Kabel denken – kann auch passieren, so wie bei mir.

Zitat:

Sieht nach dem Selben Problem wie bei mit aus... guck mal nach den Magnetventilen also N75 und N283.. bei mir habe ich einfach das N283 überbrückt und der Fehler ist niewieder gekommen

Hallo
N283 ist doch das magnetventil von Automatik Getriebe oder welches meinst du ??

Hi .. bin gerade neu dazu gekommen. Hab das Problem mit meinem Dodge .. es kommt die Motorleuchte wann immer es ihm in Steuergehirn kommt. Dann folgt meist Safemodus. Ich hab alles gewechselt und hab keine Idee mehr. Habt ihr Ideen für mich??

Zitat:

Ganz sicher aber nicht bei der Fehlermeldung P0299 !

Tippe auf die Unterdruckdose. Normalerweise lässt sich der Fehler meistens bei einem bestimmten Gang + bestimmte U/min + bestimmte Geschwindigkeit und Vollgas reproduzieren.

U/min > 2000
5. Gang
Vollastfahren

Versuch das mal, ob der Fehler dann wieder auftritt.

Genau das ist es bei mir.
6 Gang, über 120 km/ - zack Fehler 0299. Beim nächsten Start alles wieder ok.

Werkstatt hat Unterdruck getestet, angeblich alles OK. Andere Werkstatt will den Turbo lader tauschen (1700 €).

Also mal die Unterdruckdose vom Turbo lader tauschen?

Also ich hatte das Problem auch, würde dir Empfehlen den Unterdruckchlauch an der Tandempumpe neu zu machen, der zum BKV und zum Turbo geht, der war bei mir auch mal undicht. Würde am besten mal mit einer Vakuumpumpe prüfen, ob er den Unterdruck hält.
Nicht wundern, wenn du Unterdruck messen willst und du die Leitung noch am BKV hast, musst du erstmal lange Pumpen, da dort erstmal Unterdruck erzeugt wird. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen