Notlauf bei erhöhter Temperatur beim E 420 Cdi Om 629
bei meinem Dicken ….der Motor hat 30000 km gelaufen,geht bei erhöhter Temperatur in den Notlauf…heißt bei BAB fahrten und hoher Geschwindigkeit !
Ich war 2x bei DB und es sind keine Fehler hinterlegt worden….anschließend bei einem bestehenden Notlauf beim Spezialisten gewesen….auch nichts im Fehlerspeicher gefunden!!!
Vieleicht könnt ihr mir helfen bevor ich noch mehr Euros in den OM 629 stecke.
Vielen Dank im voraus.
44 Antworten
Wie Mackhack schrieb, die Werkstatt hat keine Ahnung und hat auf Verdacht Teile getauscht! Aus welcher Region kommst Du? Vielleicht können wir dir Namen von fähigen Werkstätten nennen oder jemand aus dem Forum, der Ahnung hat und in deiner Nähe wohnt meldet sich
Moinsen,komme aus dem Mühlenkreis Minden-Lübbecke OWL
Ähnliche Themen
Warum ließt ihr während der Fahrt nicht einfach die Istwerte der Temperaturen aus. Dann kann man das schon einmal eingrenzen. Was genau passiert denn? Leistungsverlust plötzlich? Wenn ja wie viel? Eine genauere Beschreibung wäre von Vorteil. Aber 280 kmh für einen Diesel finde ich beeindruckend!
Habe den DB wieder in den Notlauf bekommen…im Klimateil wurden 105 Grad Kühlwasser angezeigt ….angehalten und wieder gestartet Temperatur unter 105 Grad…wieder volle Leistung …das Ereignis wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt ! Habe den Kühler mit einem Hochdruckreiniger sauber gemacht….soweit ich konnte….Hoffe das es damit behoben ist….ansonsten das Thermostat austauschen….
Es gibt Alukühlerreiniger. Das hilft ein bisschen. Ansonsten kann auch der Klimakühler der Davor sitzt das dicht machen. Dann nutzt ein neuer Wasserkühler auch nichts.
Werde morgen auf eine BAB fahren…..Temperatur beobachten und mal schauen was der OM 629 so macht….ob es sich gelohnt hat den Kühler zu reinigen ?
Moinsen,
Der OM 629 ging bei 76 Grad in den Notlauf….wieder kein Fehler hinterlegt….also kann man den Kochschutz und erhöhten Dieseltemperatur ausschließlich….wer hat noch eine Idee woran es liegen könnte…
Wenn hier schon so viele Experimente gemacht werden, warum nicht mal Torque und einen billigen OBD Adapter.
Selbst mit Torque gehen schon viele Temperatur Sensoren, z.B. Wasser (real), Ansaugluft, Abgas Vor- und Nach DPF. Evtl. gehen noch Weitere.
Man kann also alls Live während der Fahrt verfolgen. Wenn man das richtige Display auswählt, dann hat man sogar eine min./max. Anzeige. Man verpasst also nichts.
Moinsen,
Ich wollte mal sagen das mir Konnibmaster geholfen hat….bin gestern bei ihm gewesen bin…waren nur 140 km….es hat sich gelohnt!!!Danke nochmal
Euch allen ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest
Zitat:
@ProLink06 schrieb am 22. Dezember 2024 um 15:18:12 Uhr:
Moinsen,
Ich wollte mal sagen das mir Konnibmaster geholfen hat….bin gestern bei ihm gewesen bin…waren nur 140 km….es hat sich gelohnt!!!Danke nochmal
Euch allen ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest
Schön für dich! Aber so funktioniert ein Forum nicht! Wie wärs wenn du schreibst was der Fehler war und wie er beseitigt wurde!
Moin,
@sixles67: Locker bleiben!
Es waren nur vom Ladedrucksensor beide Haltenasen abgebrochen, so dass dieser rausgeflogen ist und irgendwo am Kabel baumelte. Hat in dem Bereich dann wohl ab und an warme Luft vom Kühler bekommen, sodass die EDC die Leistung wegen zu hoher Ladelufttemperatur ohne Fehlercodeeintrag reduziert hat. Ist zwar so nicht dokumentiert, aber halte ich für plausibel. Rennt ja jetzt auch wieder.
War schnell behoben, dann noch die 7G tronic A und M Modi codiert und ich hab mir noch das Kennfeld vom Motorsteuergerät gezogen, um das in meinem mal zu testen. Geht deutlich merkbar besser als meiner mit ca. 360 PS. 😉
Grüße