Notlauf auf der Autobahn-

Audi A6 C5/4B

Situation:

100 km/h, Autobahn

plötzlicher Leistungsverlust, kein Turbo-Schub mehr, nicht mal Bums vom 2.7er. Nix.

Beschleunigen nur noch kurzzeitig und schwach möglich, dann nur noch ca. 400m auf einen

Parkplatz gezuckelt. Keine Rauchentwicklung, jedoch kleine Oelpfütze beim Parkieren gebildet.

Paar Tage später Auto gestartet, Leerlauf rauh und unruhig, dreht aber hoch. Keine Rauchentwicklung, keine Warnmeldung im FIS, keine Warnlampe leuchtete, auch nicht auf der Autobahn.

Oel: Genug, nicht zuwenig, nicht zuviel.

Wat nu' ?

19 Antworten

Schläuche kontrollieren und am besten zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen.
Das "keine leitung mehr" hört sich so an wie wenn der in den Notlauf gegangen ist

Und wat für eine extrem aussagekräftige Überschrift!

Bitte die Fahrzeugdaten posten ! Baujahr, Motor, Laufleistung !

Überschrift vorübergehend angepasst !

derSentinel

Yepp Fahrzeugdaten wären Sehr hilfreich..
Aber eine kleine Ölpfütze ist schon mal nen Anzeichen das irgend etwas seine Funktion aufgegeben hat.
Taschenlampe mit nehmen und den ganzen Motorraum nach der Herkunft absuchen.
Fehler auslesen ist immer sinnvoll.
Ist das Öl Schwarz (Motoröl) oder ehr rötlich ?
Wie sieht das Kühlwasser aus und wie die Innenseite von Öldeckel ?

Ähnliche Themen

ich vermute mal, wenn er öl unter'm auto vorfindet und er nen 2,7 turbo hat, dass da ein schlauch vom ladeluftkühler abgegangen ist

gruß

Silber

a)

2.7T, 230 PS, 235'000 km, 5-Gang-Automatic, kein Quattro

b)

Schläuche geprüft, nix abgerutscht - wird allerdings nochmals geprüft, bin ja kein Schrauber

Fahrzeug geht diese Woche per Hänger zur Audi-Werkstatt, dort soll der Fehler ausgelesen werden; wird dann alles gepostet.

Nochmals, im Motorraum findet sich kein Oel, wo's nicht sein soll.

Standgas ruckelig und unregelmässig, hölzern.

Motoröl ist genug vorhanden.

Ach du grüne Neune, was bin ich frustiert...

Oh, also, tut mir leid wegen der ungenügenden Angaben. Es ist ein 2.7T, unglaublich schön zum Fahren aber irgendwie doch nicht ganz ausgereift, oder sagen wir's so, mit dieser Laufleistung ist es vielleicht nicht verwunderlich, war aber noch kürzlich beim MFK (CH-TüV).

Ach herrje....

Oel war eher schwarz, konnte es aber nicht so genau sagen.

Weitere Updates folgen sobald ich selbst mehr weiss, resp. weiss, was mir der Schrauber sagt.

Zuerst wird der Fehlerspeicher ausgelesen.

Trotz der vielen KM, insgesamt eher ein enttäuschender Motor in Punkto Zuverlässigkeit, nun gut, weiss ja nicht, wie er wirklich gepflegt wurde; die Wartungen wurden zumindest auf dem Papier alle bei einer VW-Markenwerkstatt durchgeführt.

Ist ja nicht mein erster Audi....

Tja der Zwo Sieben ist eben eine Diva und hat so seine typischen Macken 😁

Schläuche auch an und unter den Schellen anschauen ob Risse drin sind.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Tja der Zwo Sieben ist eben eine Diva und hat so seine typischen Macken 😁

Schläuche auch an und unter den Schellen anschauen ob Risse drin sind.

Naja, eine Dive dürfte ein Audi nicht sein, finde ich....nicht bei diesem Massenprodukt.

1.8T und 2.7T Zicken halt gerne mal 😛

Für was unkompliziertest musste dir nen V6 Sauger holen

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


1.8T und 2.7T Zicken halt gerne mal 😛

Für was unkompliziertest musste dir nen V6 Sauger holen

oder nen V8😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen