Notlauf: Abgasgegendruck zu hoch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
Habe seit einiger zeit probleme mit meinem e 320cdi mopf v6,wenn ich morgens das auto starte funktioniert alles ohne probleme fahrzeug läuft normal bis auf das die diagnoseleuchte brennt,sobald ich das auto aber abstelle und innerhalb ca.einer stunde starte ist er im notlaufprogramm und keine Leistung mehr ,bei mehr wie 2 stunden abstellen läuft alles wieder normal es sei denn ich stell den motor ab dann wieder notlauf.Habe den wagen mal auslesen lassen diagnose :
2616-002 Bauteil b60 Geber Abgasgegendruck prüfen.Regelabweichung -Der abgasgegendruck ist zu hoch.
2510-001 Bauteil Y77/1 (ladedrucksteller)prüfen.Steller meldet fehler.

Leider bekomme ich innerhalb der nächsten 2 wochen keinen Termin für fehlersuche bei MB.habe bei 4 NL angefragt ,sind wohl alle ausgebucht.eine NL wollte mir den turbo tauschen ohne Garantie das es daran liegt ,für ausgiebige Fehlersuche fehlt wohl Personal und zeit .
So nun werde Ich wohl selber auf Fehlersuche gehen .Hatte den DPF als verdacht ist aber laut NL OK.Wollte nun den Geber Abgasgegendruck checken oder evtl austauschen habe ihn aber leider nicht gefunden :-( .Kann mir jemand sagen wo der liegt ??
Da der Fehler nur auftaucht wenn der Motor abgestellt wird und nach kurzer unterbrechung gestartet wird glaube ich nicht das der turbo defekt ist .werde wohl auch die Krümmer prüfen müssen .

Für Tipps und erfahrungsbericht mit ähnlichen Fehlerbild wäre Ich sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo Allseits.

Ich habe jetzt mal den beleidigenden Kommentar und den Kontext rausgenommen.

@w246
Du solltest die berechtigte Kritik an deinen kryptisch formulierten Sätzen nicht mit Beschimpfungen beantworten, das macht sich nicht so gut!
Lies dir bitte die NUB und Beitragsregeln nochmal gut durch.

67 weitere Antworten
67 Antworten

hallo zusammen,

so bekomme heute einen neuen Turbolader.
Bevor ich den verbaue wollte ich sichergehen das nicht villeicht nur der ladedrucksteller defekt ist.So würde Ich mir auch den eventuellen tausch der Krümmer sparen (vorrausges.es ist nur der steller)

hat jemand ne ahnung ob ich den neuen ladedrucksteller einfach durch den alten ersetzen kann oder muss der eingelernt oder eingestellt oder was auch immer... werden .

noch ne frage zum ladedrucksteller:
Wenn ich Zündung einschalte bewegt sich der steller ,glaube der sucht die richtige position oder so ähnlich.
sobald der motor warm ist und ich keine Leistung mehr habe passiert folgendes ..wenn ich zündung ausschalte und wieder einschalte bewegt sich der steller nicht mehr ,als ob er gar nicht angesteuert wird .
Gestänge hatte ich auch schon abgehangen und hat sich leichtgängig bewegen lassen also sollten die VTG schaufeln eigendlich frei
sein ???!!!

Ist es möglich das durch den Notlauf er gar nicht mehr angesteuert wird oder sollte er in jeden Fall bei Zündung an seine position suchen ???

Danke schonmal im vorraus für nützliche Tipps und Infos

so änliches bei mener sohn passiert. Er hat aber golf, da war der ladedrucksensor kaput ausgewechselt seit dem alles okey. war halt golf,ob bei mercedes auch gleich ist weiss ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von makelhawa


hallo zusammen,

so bekomme heute einen neuen Turbolader.
Bevor ich den verbaue wollte ich sichergehen das nicht villeicht nur der ladedrucksteller defekt ist.So würde Ich mir auch den eventuellen tausch der Krümmer sparen (vorrausges.es ist nur der steller)

hat jemand ne ahnung ob ich den neuen ladedrucksteller einfach durch den alten ersetzen kann oder muss der eingelernt oder eingestellt oder was auch immer... werden .

noch ne frage zum ladedrucksteller:
Wenn ich Zündung einschalte bewegt sich der steller ,glaube der sucht die richtige position oder so ähnlich.
sobald der motor warm ist und ich keine Leistung mehr habe passiert folgendes ..wenn ich zündung ausschalte und wieder einschalte bewegt sich der steller nicht mehr ,als ob er gar nicht angesteuert wird .
Gestänge hatte ich auch schon abgehangen und hat sich leichtgängig bewegen lassen also sollten die VTG schaufeln eigendlich frei
sein ???!!!

Ist es möglich das durch den Notlauf er gar nicht mehr angesteuert wird oder sollte er in jeden Fall bei Zündung an seine position suchen ???

Danke schonmal im vorraus für nützliche Tipps und Infos

Beim E270 sieht das bei JEDEM Zünden so aus:

VTG Start

Vermutlich verklemmt sich da was bei höheren Temperaturen...

Zitat:

Original geschrieben von Der Neueste


Wird wohl auf nen Turbolader und zwei Abgaskrümmer hinauslaufen...

kann ich bestätigen.. anscheint ist der e 320 cdi v6 bj 2006 der einzige mit der macke...

turbo und krümmer auf jeden fall tauschen die frage ist halt wie lang dies wieder hält....

musste auch durch.. 3000 euronen weniger...

Ähnliche Themen

Also hier kurzer zwischenbericht,
habe den Ladedrucksteller getauscht seitdem kein notlauf mehr und auch sonst fährt sich der Wagen wieder normal,
hmm hoffe mal das bleibt so .....

Hole den alten thread nochmal hoch.
Habe das prob bei meinem 320cdiv6 auch. 156tkm.

Warum muss man denn die krümmer tauschen wenn der Lader hin ist.

Und was kostet da denn 3.000.-??????

Danke für eure Antworten

Den Krümmer muss man tauschen, da er die Ursache für den defekten Lader ist: Er ist doppelwandig, damit die Abgastemperatur schneller hoch bleibt und die extremen Wärmespannungen führen zu Materialschäden; Partikel gelangen in die Turbine des Turboladers und besorgen den Rest. Ein neuer Lader alleine wäre möglicherweise bald wieder kaputt. Das Ganze ist auch nicht im Vorübergehen aus- und eingebaut, so kommt es zu diesem Betrag.

Hallo tshort ,

Ich würde nicht voreilig die krümmer tauschen
Was ist den nun Defekt ? VTG Lader beschädigt
oder Ladedrucksteller ?wenn der Ladedrucksteller
dass Problem ist musst du nur den Turbolader
tauschen, da man den Steller nicht separat kaufen
Kann .Ich habe mir damals nen neuwertigen turbo
bei eBay geholt und um sicher zu gehen das der nicht
durch angeblich defekte Krümmer gleich wieder
verreckt ,habe ich nur den Steller getauscht.bin seitdem
gute 20000 km gefahren und der neue Turbo liegt
immer noch im Keller

Äh, danke für die Infos.

Ich werde jetzt mal den Steller ausbauen und zerlegen.

Muss der Lader dafür ausgebaut werden, oder kann man den Steller allein ausbauen?

Soviel ich weiß muss der Lader dazu raus.

Hab's ausgebaut.

Lader muss nicht raus, hitzeschutzblech ist sinnvoll wenn man entfernt (3 Schrauben), dann kommt man leichter an die 3 Schrauben vom steller.

Habe den Steller zerlegt.
Es war sehr viel Schwarzer Abrieb drinnen.
Habe ich geeinigt, und ausgesaugt.
Einen Elko habe ich besser verlötet, auf der smd- Platine sahen alle lötstellen Top aus.
Habe Alles wieder zusammen gebaut und wieder in den benz eingebaut.

Siehe da, der Motor läuft wieder, auch über 3000upm.

Ich habe allerdings auch festgestellt das das ansteuergestänge vom Lader leicht schwergänging bzw hakelig geht.
Ich habe das wieder etwas gängiger gemacht. Vielleicht liegst auch dran, dass es wieder funktioniert.
Deutet aber evtl auch darauf hin, dass der Lader schon leicht einen weg hat.

Bitte um Hilfe !! Wo Sitz dieser Sensor ? Fahrzeug läuft Problemlos.
Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 16. Februar 2018 um 17:28:13 Uhr:


Bitte um Hilfe !! Wo Sitz dieser Sensor ? Fahrzeug läuft Problemlos.
Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Um es mit den Worten von Michael Manousakis zu sagen: „Katastrophe“.
Das Teil, welches du suchst sitzt ca. 5cm vom AGR entfernt!

Das habe ich dir schon 3x geschrieben, das gibt es doch nicht:

https://www.motor-talk.de/.../lmm-leicht-lose-normal-t6269877.html?...

Da ist sogar ein Bild aus dem Wis dabei. Du bist echt der Hammer.

Zitat:

@Otako schrieb am 16. Februar 2018 um 17:33:41 Uhr:


Das habe ich dir schon 3x geschrieben, das gibt es doch nich Mensch:

https://www.motor-talk.de/.../lmm-leicht-lose-normal-t6269877.html?...

Stimmt ich weis , hab es trotzdem nicht gefunden „schäm“
Kann es Schäden verursachen wenn nicht gewechselt wird ? Bekomme den Sensor erst nächste Woche !

Deine Antwort
Ähnliche Themen