Notfall beim Fahren, wie bremst man den Wagen?

VW Golf 8 (CD)

Neulich in gemütlicher Runde kam das Thema auf, wie man die Situation eines Ohnmachtanfalles des Fahrers beherrscht. Kann jemand über Erfahrungen berichten, was der Beifahrer für Möglichkeiten hat?
Wie bekommt er den Fuß vom Gaspedal?

Mich kribbelt es schon länger, bei moderater Geschwingigkeit mal die Handbremse zu ziehen, die Zündung auszuschalten. Allein die Unvorhersehbarkeit der Reaktionen des Fahrzeuges hat mich bisher davon abgehalten, wenngleich die informativ sein könnte.
Ich freue mich auf seriöse Antworten...

VG Elsensee

49 Antworten

Und wie macht man das bei einem Mercedes, der keine Handbremse sondern eine Fußfeststellbremse hat?

Die Fußfeststellbremse beim Daimler ist doch mechanisch, oder?
Da gibt es imo keine solche Umsetzung wie bei einer EFB, aber ich kenne da nur die C-Klasse.

Ist doch einfach wenn die Karre noch einen Zündschlüssel hat

Zündung aus, Handbremse je nach verzögrung ziehen.
Blos nicht den Zündschlüssel abziehen, das geht sonst in die Hose
mit lenken.

Tom

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 18. November 2024 um 16:50:50 Uhr:


Bitte keinesfalls während der Fahrt die Zündung ausmachen. Dann kann die Lenkradsperre einrasten, was dann sehr gefährlich ist.

Nur wenn der Schlüssel herausgezogen wird

Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 19. November 2024 um 11:35:41 Uhr:


Die Fußfeststellbremse beim Daimler ist doch mechanisch, oder?
Da gibt es imo keine solche Umsetzung wie bei einer EFB, aber ich kenne da nur die C-Klasse.

Richtig, da hat man als Beifahrer sehr schlechte Chancen, an das Pedal der Feststellbremse zu kommen. Aber Motor abschalten geht, Gang rausnehmen geht, Automatik auf Neutral oder kleinen Gang geht. Und Lenken geht.

Gerade der eingelegt Gang mit Zündung aus, bremst die Karre und
du nimmst den Gang raus damit die Karre ungebremst weiter rollt,
nicht dein ernst oder

Tom

Die alten Daimler haben die noch mechanisch.
Ist aber seit vielen Jahren nicht mehr so.
205er, 213 usw. Alle EFB.

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 19. November 2024 um 11:46:48 Uhr:


Gerade der eingelegt Gang mit Zündung aus, bremst die Karre und
du nimmst den Gang raus damit die Karre ungebremst weiter rollt,
nicht dein ernst oder

Tom

Kommt eben drauf. Steht der ohnmächtige Fahrer auf dem Gas, und du kommst nicht dran und weißt vor Panik nicht wie man die Zündung abschaltet, ist Gang raus womöglich besser. Wollte eigentlich auch nur beschreiben, was technisch für den Beifahrer möglich ist, nicht was in jeder denkbaren Situation das Beste ist.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 19. Nov. 2024 um 11:27:11 Uhr:


Bei Fahrt > 7km/h eigentlich bei allen Fahrzeugen mit EFB. (Elektrische Feststell Bremse)
Ist quasi die Notbremsfunkion.

Herzlichen Dank für die Aufklärung. C Max aus 2005 und Meriva B von 2013, beide mit EPB, ziehen bei 50 km/h nur die hintere Bremse an, schon mehrfach probiert.
Wieder was gelernt 🙂

Gruß
Andre

Wenn der Fahrer plötzlich bewustlos ist, ist die erste Tat das Lenkrad zu
greifen um die Karre in der Spur zu halten und das mit links.

Die Handbremse betätigen im klasssichen Sinn per Hebel ist dann
schwirig, aber die Zündung aus, sodass der Motor als Bremse fungiert
geht mit der rechten Hand ohne das mit der linken das Lenkrad verrissen wird.

Wird das alles nix so kannst nur einen Puffer suchen dem du stumpf hinten drauf
fährst.

Auf der Autobahn hast noch mehr zu tun, Warnblinker aktivieren
und zusehen das du ungeschoren auf den Standstreifen kommst.

Tom

....vor allem spannend bei meiner V-Klasse. Der Knopf für die EFB ist links unten im Fahrerfussraum. Da muss der Beifahrer schon ein Schlangenmensch sein, um über die massive Mittelkonsole durch den zusammen gesunkenen Fahrer ranzukommen und dann das Knöpfchen noch in die richtige Richtung zu betätigen. Das ist schon ne sportliche Herausforderung!

Zitat:
Automatikwählhebel auf N stellen und den silbernen Knopf im Wählhebel (Parkstellung P) drücken und gedrückt halten. Das soll die Notbremsfunktion sein, die andere Hersteller in dem auf der Mittelkonsole angebrachten Schalter für die elektronische Parkbremse platzieren.

...das hab ich im Mercedes Forum gefunden...
Gruß jaro

Toll. Jeder Hersteller bastelt sich was eigenes zusammen. Die zuvor einheitliche Bedienung (außer Mercedes, da war es schon immer Murks) ist dahin. Aber nicht nur beim Notbremsen.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 20. November 2024 um 12:18:55 Uhr:


Zitat:
Automatikwählhebel auf N stellen und den silbernen Knopf im Wählhebel (Parkstellung P) drücken und gedrückt halten. Das soll die Notbremsfunktion sein, die andere Hersteller in dem auf der Mittelkonsole angebrachten Schalter für die elektronische Parkbremse platzieren.

...das hab ich im Mercedes Forum gefunden...
Gruß jaro

Guter Tipp, hab ich gar nicht gewusst. Wieder etwas gelernt. Meine V-Klasse steckt voller Wunder...

Zitat:

@mecco schrieb am 20. November 2024 um 12:31:41 Uhr:


Toll. Jeder Hersteller bastelt sich was eigenes zusammen. Die zuvor einheitliche Bedienung (außer Mercedes, da war es schon immer Murks) ist dahin. Aber nicht nur beim Notbremsen.

Eigentlich kenne ich (außer natürlich bei Mercedes) nur die Notbremsfunktion über den in der Mitte angebrachten Schalter für die Parkbremse. Gibt es da noch weitere Varianten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen