Notfall beim Fahren, wie bremst man den Wagen?

VW Golf 8 (CD)

Neulich in gemütlicher Runde kam das Thema auf, wie man die Situation eines Ohnmachtanfalles des Fahrers beherrscht. Kann jemand über Erfahrungen berichten, was der Beifahrer für Möglichkeiten hat?
Wie bekommt er den Fuß vom Gaspedal?

Mich kribbelt es schon länger, bei moderater Geschwingigkeit mal die Handbremse zu ziehen, die Zündung auszuschalten. Allein die Unvorhersehbarkeit der Reaktionen des Fahrzeuges hat mich bisher davon abgehalten, wenngleich die informativ sein könnte.
Ich freue mich auf seriöse Antworten...

VG Elsensee

49 Antworten

Reicht eine Variante nicht?
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 20. November 2024 um 15:07:52 Uhr:


Reicht eine Variante nicht?

Würde reichen und wäre auch wünschenswert. Aber es sind ja schon einmal mindestens zwei: die von Mercedes und die der mir bekannten anderen, mit dem Parkbremsschalter in der Mittelkonsole. Deswegen frage ich ja, ob es noch mehr gibt.

Mit der Parkbremse ist eigentlich normal, nur Mercedes macht die Ausnahme, wg. ihrer ungünstigen Anordnung Derselben.
Die Wenigsten wissen eh nicht was sie in so einer Situation tun sollen.
Eigentlich müsste sowas viel mehr publik gemacht werden.
Gruß jaro

Pedalbetätigte Parkbremsen hatte ich im Laufe der Jahre in 4 Fahrzeugen. 2x Mercedes-Benz (BJ1981 und 1997), 1x Cadillac (1990), 1x Lexus (2016).

Und 3 Fahrzeuge, bei denen der Handbremshebel zwischen Fahrersitz und Tür liegt: 1x Peugeot J5 (1991), 1x VW LT (1988), 1x Citroen Jumper (2018).

Ähnliche Themen

Von alten mechanischen Handbremse rate ich ab. Wenn dann nur mit Gefühl. Diese wirkt in der Regel nur auf die Hinterräder, wenn diese dann blockieren bricht das Auto sofort aus, vermutlich auch weil hier nicht beide Räder gleichzeitig blockieren. Quelle dieser Erkenntnis: Selbsttest bei einen Fahrtraining.

Zum Thema „Zündung aus“ , dann aber wirklich nur bis in die Stellung „Zündung aus“ bei einer Stellung weiter zum abziehen des Schlüssels blockiert schon die Lenksäule. Quelle: Selbsttest.

Bei modernen Autos hätte ich jetzt keinen Plan.

Gerade mal probiert. Lenksäule blockiert erst, wenn man den Schlüssel abzieht. Quelle: A4 B7. So verschieden kann das anscheinend sein.

Zitat:

@mecco schrieb am 21. November 2024 um 14:43:53 Uhr:


Gerade mal probiert. Lenksäule blockiert erst, wenn man den Schlüssel abzieht. Quelle: A4 B7. So verschieden kann das anscheinend sein.

So war das schon bei meinem ersten Auto, einem Käfer Bj 1962. Erst beim Abziehen machte es Klack. Kann mir kaum vorstellen, dass VW diesen Aufwand aus Lust und Laune ohne Zwang getrieben hat.

Das ist Vorschrift, Verriegeln darf meines Wissens nach erst nach abzug des Schlüssels. Quelle Prüfing vor einer Weile.

War es dann vllt. bei meinem Trabbi so ?😕
Oder ich bring da was durcheinander.

Das Thema ist zwar interessant, aber leider gibt es so viele unterschiedliche Systeme, dass es viele oder auch gar keine Antwort gibt.
Mein KIA-Sportage NQ5 mit DCT hat eine elektronische Parkbremse.
Der Hebel sitzt links vom Fahrer am Armaturenbrett.
Gestartet wird per Knopf, der Schlüssel befindet sich irgendwo beim Fahrer.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. November 2024 um 14:23:47 Uhr:


Zum Thema „Zündung aus“ , dann aber wirklich nur bis in die Stellung „Zündung aus“ bei einer Stellung weiter zum abziehen des Schlüssels blockiert schon die Lenksäule. Quelle: Selbsttest.

Dann war dein Fahrzeug kaputt

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. November 2024 um 15:50:49 Uhr:


War es dann vllt. bei meinem Trabbi so ?😕
Oder ich bring da was durcheinander.

Sicher das der Trabbi überhaupt über zwei Zündung AUS Stellungen verfügt? Meiner Meinung nach gibt es die "Radiostellung" erst bei relativ modernen Fahrzeugen.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 21. November 2024 um 16:33:23 Uhr:


Sicher das der Trabbi überhaupt über zwei Zündung AUS Stellungen verfügt?

Nö...

Zitat:

Zum Thema „Zündung aus“ , dann aber wirklich nur bis in die Stellung „Zündung aus“ bei einer Stellung weiter zum abziehen des Schlüssels blockiert schon die Lenksäule.

Ich gehe noch einen Schritt weiter, Zündung aus, wirklich nur dann, wenn man das Auto gut kennt und genau weiß, wie das Fahrzeug sich verhält.

In anderen Fällen ist davon abzuraten, denn bei vielen Autos fällt bei ausgestellten Motor die Servounterstützung der Lenkung aus und auch der Bremskraftverstärker hält nur für ein oder zwei Bremsungen. Wenn man das Auto nicht kennt, ist das ganz gefährlich.

Gruß

Uwe

Ich glaube in dem Fall, um den es ursprünglich ging, ist das herzlich egal, Hauptsache die Karre bleibt irgendwie stehen!
Gruß jaro

Was aber doch immer gehen sollte....Lenkrad in die Hand nehmen, Gang raus oder bei bei Automatik auf Neutral schalten, Warnblinker an und ausrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen