Notbremssystem von Volvo -einfach super ;-) ...
Beste Antwort im Thema
Ich fand es prima!
Irgendwie wartet man drauf und als es passiert ist es noch besser.
Das man alles im Netz kritisch sehen muss ist doch nichts Neues, ob Fake oder nicht, darum ging es dem TE sicher nicht.
Ich hab jedenfalls den gleichen Humor!
26 Antworten
Drum werden die Kisten in der Kasko immer Teurer.
Lass da mal ne Scheibe tauschen.
Zitat:
@Xberg61 schrieb am 29. Januar 2016 um 22:02:15 Uhr:
Das System ist von Continental und mittlerweile in jedem zweiten VW up zu finden.
Wie kommst Du von einem Auto (Volvo) auf einen Up??😕
Mich wurde aber folgendes Interessieren:
Laut Anleitung hat CityCafety zwei Stefen: ohne und mit Bremsung. Wie kann ich erfahren welches System in meinem Fahrzeug verbaut ist? Testen möchte ich das, selbstverständlich, nicht...
@T5-Power
kann gut sein, viele Steuergeräte produzieren heutzutage zwei Unternehmen: Bosch und Continental, eigentlich das Geatronic Getriebe bei Volvo kommt auch von Aisin und wurde in viele andere Fahrzeuge verbaut, zum Beispiel in Fiat Croma oder Operl Astra 🙂
@Matvei
ich empfehle mal die lektüre des Handbuches. Dringend.
Wenn CitySafety verbaut ist, kann es auch bremsen (CitySafety ist kein Extra und z.B. in den 60er Standardmässig verbaut). Bis MY funktioniert es bis 30km/h und danach bis 50. Erst warnt es mit gebimmel und rotem Licht und wenn nicht reagiert wird, bremst es auch. Ausprobieren auf eigene Gefahr (siehe Eingagsvideo).
Es ist eigentlich recht erschreckend, wenn man sich überlegt wie wenig Autofahrer ihre Autos kennen. Was es kann, wie es reagiert und wo die Grenzen der Helferlein sind. Wenn ich jetzt noch bedenke dass der interessiertere Teil der Fahrer hier ist, ... 🙄
"ich hab noch nie ein Handbuch lesen müssen. Das muss auch ohne gehen...."
Das mag für ein iPhone gelten. Bei modernen Autos hingegen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hobbes schrieb am 30. Januar 2016 um 17:32:19 Uhr:
@Matvei
ich empfehle mal die lektüre des Handbuches. Dringend.
Ich habe die Frage deswegen gestellt, weil gerade in meinem Handbuch folgendes steht (ok, falsch genannt, "UnfallWarnSystem anstatt CitySafety", mein Fehler)
Zwei Systemniveaus
Je nach Fahrzeugausstattung kann das
"Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sowie
Radfahrer- und Fußgängerschutz" in zwei
Ausführungen vorliegen:
Niveau 1
Vor auftauchenden Hindernissen wird der
Fahrer lediglich mit visuellen und akustischen
Signalen gewarnt 16 – es erfolgt kein Eingreifen
durch eine automatische Bremse, sondern
der Fahrer muss selbst bremsen.
Niveau 2
Der Fahrer wird vor auftauchenden Hindernissen
mit visuellen und akustischen Signalen
gewarnt - das Fahrzeug wird automatisch
gebremst, falls der Fahrer nicht innerhalb
angemessener zeit reagiert.
Und meine Frage war eigentlich: wie kann feststellen ob ich Niveau 1 oder Niveau zwei habe?
Zitat:
@Matvei schrieb am 30. Januar 2016 um 19:10:01 Uhr:
Niveau 1
Vor auftauchenden Hindernissen wird der
Fahrer lediglich mit visuellen und akustischen
Signalen gewarnt 16 – es erfolgt kein Eingreifen
durch eine automatische Bremse, sondern
der Fahrer muss selbst bremsen.Niveau 2
Der Fahrer wird vor auftauchenden Hindernissen
mit visuellen und akustischen Signalen
gewarnt - das Fahrzeug wird automatisch
gebremst, falls der Fahrer nicht innerhalb
angemessener zeit reagiert.Und meine Frage war eigentlich: wie kann feststellen ob ich Niveau 1 oder Niveau zwei habe?
Damit wären wir jetzt wieder am Anfang. Der Mann im Video hat sich exakt die gleiche Frage gestellt. Du weißt ja jetzt, was du tun kannst, um es herauszufinden...😁
Als kleinen Tip: Nimm statt einem Bekannten lieber einen großen Pappkarton und eine Straße, in der nichts los ist... 😉😛
Hallo,
Wir haben beide Systeme (S60 nur City Safety, XC60 auch ACC):
City Safety ist Serienausstattung, die Fahrzeuge haben 2 Sensoröffnungen oben unter der Scheibe, basiert auf Infrarot, soll Auffahrunfall vermeiden, bremst im Anlassfall (bei Geschwindigkeiten bis 30 oder 50 je nach MY), da bimmelt und leuchtet nichts.
ACC und Notbremsautomatik ist Extra, die Fahrzeuge haben eine dritte Öffnung (die Kamera) an der Scheibe und die Radarbox im Grill. Die Brems- und Notbremsfunktion auch bei höheren Geschwindigkeiten, Stauendeerkennung. Die bimmelt und leuchtet rot. Bremst (je nach MY) auch für Fussgänger und Fahrräder bis zu einer Geschwindigkeitsobergrenze.
City Safety hab ich mit beiden Fahrzeugen und einer Schachtelwand getestet. Ob es beim XC60 (der hat ACC) bimmelt wenn der Alarm nur über das City Safety kommt, kann ich jetzt nicht mehr erinnern, ich glaube aber nicht. Die Bremsung beim flotten Einparken auf eine Pflanzenhecke hin (wurde hier schon mal beschrieben und ist mir auch schon passiert) macht City Safety und da bimmelt nix auch wenn ACC eingebaut ist.
Zu den misslungenen "Demos von City Safety" vermute ich auch eine mögliche Ursache, nämlich dass gerade im Moment des Ansprechens Gas gegeben wurde, und das Übersteuert die automatische Bremsung nach dem Motto, 'der Fahrer hat Recht'.
Grüße von mandalce
Zitat:
@mandalce schrieb am 30. Januar 2016 um 19:31:18 Uhr:
Hallo,Wir haben beide Systeme (S60 nur City Safety, XC60 auch ACC):
City Safety ist Serienausstattung, die Fahrzeuge haben 2 Sensoröffnungen oben unter der Scheibe, basiert auf Infrarot, soll Auffahrunfall vermeiden, bremst im Anlassfall (bei Geschwindigkeiten bis 30 oder 50 je nach MY), da bimmelt und leuchtet nichts.
ACC und Notbremsautomatik ist Extra, die Fahrzeuge haben eine dritte Öffnung (die Kamera) an der Scheibe und die Radarbox im Grill. Die Brems- und Notbremsfunktion auch bei höheren Geschwindigkeiten, Stauendeerkennung. Die bimmelt und leuchtet rot. Bremst (je nach MY) auch für Fussgänger und Fahrräder bis zu einer Geschwindigkeitsobergrenze.
City Safety hab ich mit beiden Fahrzeugen und einer Schachtelwand getestet. Ob es beim XC60 (der hat ACC) bimmelt wenn der Alarm nur über das City Safety kommt, kann ich jetzt nicht mehr erinnern, ich glaube aber nicht. Die Bremsung beim flotten Einparken auf eine Pflanzenhecke hin (wurde hier schon mal beschrieben und ist mir auch schon passiert) macht City Safety und da bimmelt nix auch wenn ACC eingebaut ist.
Zu den misslungenen "Demos von City Safety" vermute ich auch eine mögliche Ursache, nämlich dass gerade im Moment des Ansprechens Gas gegeben wurde, und das Übersteuert die automatische Bremsung nach dem Motto, 'der Fahrer hat Recht'.
Grüße von mandalce
Endlich erkennt und beschreibt jemand, das es sich bei City Safety und der Unfallwarnung um zwei unterschiedliche Systeme handelt, von welchen ersteres Serienmässig ist, dieses kann
keineFussgänger oder Radfahrer erkennen. Im Video des ersten Beitrages ist nicht zu erkennen, ob das Fahrzeug überhaupt mit dem Unfallwarnsystem ausgerüstet ist und nur dann könnte es überhaupt eine Fussgängererkennung haben....
Unterscheidungsmerkmale:
1) City Safety bei allen neu eingeführten Modellen seit dem XC60 in 2008 Serie
2) Warnanzeige auf dem Armaturenbrett Bestandteil von DAS Driver Alert System (Unfallwarnung ohne Radfahrererkennung und ohne Bremunterstützung)
3) Zusätzlicher Radar im Kühlergrill bedeutet ACC mit automatischer Notbremsfunktion (voller Funktionumfang)
Die Systeme addieren sich jeweils, wer ACC hat, hat auch DAS und City Safety.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 30. Januar 2016 um 20:01:53 Uhr:
Unterscheidungsmerkmale:
1) City Safety bei allen neu eingeführten Modellen seit dem XC60 in 2008 Serie
2) Warnanzeige auf dem Armaturenbrett Bestandteil von DAS Driver Alert System (Unfallwarnung ohne Fussgänger oder Radfahrererkennung und ohne Bremunterstützung)
3) Zusätzlicher Radar im Kühlergrill bedeutet ACC mit automatischer Notbremsfunktion (voller Funktionumfang)
Die Systeme addieren sich jeweils, wer ACC hat, hat auch DAS und City Safety.
zum (2)
In meiner Anleitung (und auf dem ersten Bild aus Ihrem Post) steht folgendes:"16 Mit „Niveau 1“ erfolgt keine Warnung vor Radfahrern", also, Unfallwarnsystem soll mindestens die Fußgänger erkennen.
Verstehe ich richtig, dass diejenigen, die ACC haben, bekommen automatisch Unfallwarnsystem "Niveau 2"?
Selbstverständlich habe ich keine Idee die Systeme zu testen, nun wundert mich, dass manchmal bekomme ich eine optische und akustische Warnung ohne Bremsung (zum Beispiel jemand, der entgegen Fuhr, ging urplötzlich auf meine Spur, dann, glücklicherweise, wieder zurück).
Zitat:
@Matvei schrieb am 30. Januar 2016 um 20:59:59 Uhr:
zum (2)Zitat:
@TomOldi schrieb am 30. Januar 2016 um 20:01:53 Uhr:
Unterscheidungsmerkmale:
1) City Safety bei allen neu eingeführten Modellen seit dem XC60 in 2008 Serie
2) Warnanzeige auf dem Armaturenbrett Bestandteil von DAS Driver Alert System (Unfallwarnung ohne Radfahrererkennung und ohne Bremunterstützung)
3) Zusätzlicher Radar im Kühlergrill bedeutet ACC mit automatischer Notbremsfunktion (voller Funktionumfang)
Die Systeme addieren sich jeweils, wer ACC hat, hat auch DAS und City Safety.
In meiner Anleitung (und auf dem ersten Bild aus Ihrem Post) steht folgendes:"16 Mit „Niveau 1“ erfolgt keine Warnung vor Radfahrern", also, Unfallwarnsystem soll mindestens die Fußgänger erkennen.Verstehe ich richtig, dass diejenigen, die ACC haben, bekommen automatisch Unfallwarnsystem "Niveau 2"?
Selbstverständlich habe ich keine Idee die Systeme zu testen, nun wundert mich, dass manchmal bekomme ich eine optische und akustische Warnung ohne Bremsung (zum Beispiel jemand, der entgegen Fuhr, ging urplötzlich auf meine Spur, dann, glücklicherweise, wieder zurück).
Zu 2) das ist so, hier habe ich beim Kpieren eine Fehler gemacht (korrigiert) Fussgänger werden erkannt, die Radfahrererkennung hatten die ersten Fahrzeuge mit Niveau 2 noch nicht.
Du verstehst das richtig, mit ACC ist immer Niveau 2 verbaut.
Die Systeme zu testen ist nicht einfach, auch nicht mit einem Karton oder dergleichen. Dazu braucht es passende Dummys und einen korrekten Testaufbau. Entscheidend ist, das die Systeme in echten Notsituationen funktionieren.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 30. Januar 2016 um 21:39:10 Uhr:
Du verstehst das richtig, mit ACC ist immer Niveau 2 verbaut.
Danke! Das wollte ich längst wissen!
Testen wurde ich die Systeme nur wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=LivMzWoHAuQ
Mein City-Safety hat mich auch schon mal beim Gasgeben ausgebremst. Das Rolltor unserer Tiefgarage in der Firma geht nicht so schnell hoch, ich bin dann etwas (für das System zu) früh losgefahren, der Wagen ging dabei heftigst in die Eisen und stand sofort. Hat mich zuerst ewas erschreckt, jetzt finde ichs gut, System funktioniert. Hoffe trotzdem, dass nicht irgendwann mal der Ernstfall kommt.
Grüße aus dem Bergischen,
Ralph