Notbremsblinken?
Hallo, ich habe zwar ich gesucht aber nichts konkretes gefunden wie ich dies zu codieren habe. War auch beim freundlichen und er hat mir den byte 17 angespochen und den binären code auf 00000 gesetzt. wir das funktionieren? danke euch
p.s. kommt jemand aus den raum bochum oder ahlen der so ein can bus programm auf den laptop hat und mir eventuell helfen könnte?
Beste Antwort im Thema
hallo!
also bei audi wird auf produkte aus dem gesamten vw-konzern zurückgegriffen.
somit unterstützen die steuergeräte diverse funktionen, auch wenn sie nicht verbaut sind.
um dem geheimnis auf die spur zu kommen, muss man erstmal die binäre sprache verstehen.
im bordnetz-stg kann man den haken beim notbremsblinken setzen.
das heißt binär ist die 1 gesetzt und sagt dem stg, das die einrichtung für das notbremsblinken verbaut ist(verbaut/aktiv).
jetzt wartet das bordnetz-stg aber auf weitere inputs, um das bei vorlage der situation auch zu aktivieren.
dies geschieht aber nicht, da diese vorrichtung nicht verbaut ist.
der tt basiert auf der golf V plattform (genau wie der 8p/8pa) und er hat diese funktion über weitere änderungen mit an bord.
das ist wie zb die reifendruckkontrolle im tt.
die ist genauer als die im 8p/8pa/1k, da hier ein weiteres stg verbaut wird.
das liegt aber da dran, das der tt als sportliches fahrzeug ausgelegt ist und erst bei höherer motorleistung beginnt.
folgerichtig fährt dieser auch schneller und benötigt eine bessere elektrische anlage/sensorik.
während der gemeine 8p/8pa/1k mit mototer im kleineren leistungsbereich bewegt und auch diese nicht vorgesehen ist für solch sportliches fahren, kann man zwar den haken setzen und es wird nix passieren.
es ist zwar hart, aber wir fahren nur einen kleinen audi der kompaktklasse der für junge familien gedacht ist.
also schont eure bremsen, reifen, fahrwerke und andere komponenten bei den bremsversuchen, es wird ohne das richtige equipment nicht gehen.
sonst haben wir bald einen neuen fred über fahrwerkprobleme nach einer vollbremsung😉
mfg micha
172 Antworten
super danke für die info!
das bestärkt mich wieder das die faustformel sw stand über 0150 und bis index k passt mit dem notbremsblinken.
ist nur die frage warum es bei rittmeister auch mit dem index s funktioniert.
codierungsmäßig konnte ich da bis jetzt nix finden...
hast du ne idee?
gruß micha
Hallo, wollte ich extra nen Thread aufmachen...
Als ich vergangene Nacht wegen einer Katze auf der Landstraße von ca. 70 km/h auf 0 km/h bremste (ja, volle Lotte in die Eisen), ist mir aufgefallen, dass mein Notbremsblinken nicht anging... Darauf habe ich heute natürlich mittels VCDS nachgeforscht, allerdings sah ich, dass es aktiviert war!
Wo liegt der Fehler? Nochmal zum Bremsen, es war wirklich eine "Gefahrenbremsung"!
welches bj ist deiner ?
2006 - also quasi MJ 2007
Zitat:
Original geschrieben von Ralle_90
2006 - also quasi MJ 2007
geht bei diesem Bj nicht -das gateway müsste dazu noch getauscht werden!
Ahh okay alles klar, danke Scotty!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
geht bei diesem Bj nicht -das gateway müsste dazu noch getauscht werden!Zitat:
Original geschrieben von Ralle_90
2006 - also quasi MJ 2007
Wovon hängt das ab?
Bei meinem MJ07 funktioniert das Notbremsblinken.
Zitat:
Original geschrieben von ZXR600
Wovon hängt das ab?Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
geht bei diesem Bj nicht -das gateway müsste dazu noch getauscht werden!
Bei meinem MJ07 funktioniert das Notbremsblinken.
vom gateway sowie bordnetz
hier habt ihr alle infos zum nachrüsten des notbremsblinkens zusammengefasst und geprüft🙂😉
klick mich an!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
vom gateway sowie bordnetzZitat:
Original geschrieben von ZXR600
Wovon hängt das ab?
Bei meinem MJ07 funktioniert das Notbremsblinken.
Ralle_90, dann schaue mal, ob Du folgende SGs hast:
Bordnetz: SW: 8P0 907 279 F; HW: 8P0 907 279 F
Gateway: SW: 1K0 907 530 K; HW: 1K0 907 951
Damit funktioniert das Notbremsblinken
bei meinem 08er Mj ging es auch nicht :
Stg Bordnetz index K
Gateway:
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 L HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H15 0180
Revision: H15 Seriennummer: 1400K078178124
Codierung: E9817F0E400E022102
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
das ging bei dir duch dein index L gateway nicht!
schau mal in den link zu meinem blog 2 oder 3 beiträge oben.
da hab ich das mal aufgeschlüsselt wo es ging und wo nicht🙂
lg
micha hat das geschrieben, was ich im VCDS Forum mal gepostet hatte.
Leider geht mein Notbremsblinken nach Upgrade auf BNSG "N" und Gateway "AC" auch nicht mehr.
Mit GW "S" funktionierte es ebenfalls nicht.
Weiß der Programmierer in IN / WOB oder wo auch immer 😉
Scahde, aber was soll's
Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
micha hat das geschrieben, was ich im VCDS Forum mal gepostet hatte.Leider geht mein Notbremsblinken nach Upgrade auf BNSG "N" und Gateway "AC" auch nicht mehr.
Mit GW "S" funktionierte es ebenfalls nicht.Weiß der Programmierer in IN / WOB oder wo auch immer 😉
Scahde, aber was soll's
also deinen post kenn ich leider nicht!
darum nicht gleich sagen das ich es bei dir abgeschrieben habe😉
wenn du das weißt was ich schrieb solltest du das hier auch wissen:
s und ac (für fahrzeuge u.a. mit start/stoppsysten) gehen auch nicht, trotz des sw standes über 0150!
ab index l wurden die gateways modifiziert und arbeiten im "alten system" nicht mehr.
bis index k ist es aber kein thema!
ich hatte mehrere gateways getestet (zb auch index s im sw stand 0207 und 0210) und es war immer das gleiche...keine funktion!
nur bis index k mit dem bekannten sw stand funzt im vfl!
beim fl ist es wieder anders, dort funzt auch ein gateway index s mit den beiden sw ständen die ich oben gepostet habe!
ich denke da gibt es irgendwo noch eine sache die geändert werden muss, aber dies ist mir noch unbekannt!
aber wenn du mehr weißt, immer raus damit!
lg
Hi Micha (und auch die Anderen),
ich hab doch nix von "abgeschrieben" geschrieben! Das wollte ich auch nicht zum Ausdruck bringen.
Sondern nur, dass Du das gleiche geschrieben hast, so zu sagen am selben Punkt angekommen bist wie ich auch.
Es funktioniert leider nicht mehr. 😠
Hab grad nochmal die alten Logs kontrolliert:
BNSG 8P0 907 279 F mit H43 1201
und
Gateway 1K0 907 530 K mit H12 0170
geht das Notbremsblinken.
Mein momentanes BNSG
BNSG 8P0 907 279 N mit H54 2801
und
Gateway 1K0 907 530 S mit H07 0071
kann das nicht und auch mit dem letzten GW 1K0 907 530 AD mit H07 0112
funktioniert es nicht mehr.
Dieses GW wurde wiederum ersetzt durch 8P0 907 530
Ob dies eine Änderung mit sich bringt, entzieht sich meiner Kenntnis.