Notbremsblinken?
Hallo, ich habe zwar ich gesucht aber nichts konkretes gefunden wie ich dies zu codieren habe. War auch beim freundlichen und er hat mir den byte 17 angespochen und den binären code auf 00000 gesetzt. wir das funktionieren? danke euch
p.s. kommt jemand aus den raum bochum oder ahlen der so ein can bus programm auf den laptop hat und mir eventuell helfen könnte?
Beste Antwort im Thema
hallo!
also bei audi wird auf produkte aus dem gesamten vw-konzern zurückgegriffen.
somit unterstützen die steuergeräte diverse funktionen, auch wenn sie nicht verbaut sind.
um dem geheimnis auf die spur zu kommen, muss man erstmal die binäre sprache verstehen.
im bordnetz-stg kann man den haken beim notbremsblinken setzen.
das heißt binär ist die 1 gesetzt und sagt dem stg, das die einrichtung für das notbremsblinken verbaut ist(verbaut/aktiv).
jetzt wartet das bordnetz-stg aber auf weitere inputs, um das bei vorlage der situation auch zu aktivieren.
dies geschieht aber nicht, da diese vorrichtung nicht verbaut ist.
der tt basiert auf der golf V plattform (genau wie der 8p/8pa) und er hat diese funktion über weitere änderungen mit an bord.
das ist wie zb die reifendruckkontrolle im tt.
die ist genauer als die im 8p/8pa/1k, da hier ein weiteres stg verbaut wird.
das liegt aber da dran, das der tt als sportliches fahrzeug ausgelegt ist und erst bei höherer motorleistung beginnt.
folgerichtig fährt dieser auch schneller und benötigt eine bessere elektrische anlage/sensorik.
während der gemeine 8p/8pa/1k mit mototer im kleineren leistungsbereich bewegt und auch diese nicht vorgesehen ist für solch sportliches fahren, kann man zwar den haken setzen und es wird nix passieren.
es ist zwar hart, aber wir fahren nur einen kleinen audi der kompaktklasse der für junge familien gedacht ist.
also schont eure bremsen, reifen, fahrwerke und andere komponenten bei den bremsversuchen, es wird ohne das richtige equipment nicht gehen.
sonst haben wir bald einen neuen fred über fahrwerkprobleme nach einer vollbremsung😉
mfg micha
172 Antworten
war auch nicht böse gemeint😉
also mit deinen gateways geht es nicht mehr.
du kannst nur dein index k mit dem 0170er sw stand versuchen.
die anderen funzen bei unseren "alzlten kisten" nicht.
aber der grund ist mir nicht bekannt!
ich habe mein bordnetz auf das index p steuergerät und das gateway auf index k aufgerüstet.
damit funzt es!
aber sobald ich ein gateway ab index l verbaue ist damit wieder feierabend.
aber im fl funzen die gateways dann wieder beim notbremsblinken!
lg
Guter Tip, danke.
Vielleicht besorge ich mir wieder ein "altes" Index K
naja, gibt schlimmeres als das notbremsblinken NICHT zu haben ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
naja, gibt schlimmeres als das notbremsblinken NICHT zu haben ...
das stimmt!
aber es gibt noch unnützigere nachrüstungen😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
das stimmt!Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
naja, gibt schlimmeres als das notbremsblinken NICHT zu haben ...
aber es gibt noch unnützigere nachrüstungen😉lg
Stimmt...
und schöne Wortneuschöpfung! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Stimmt...Zitat:
Original geschrieben von micha225
das stimmt!
aber es gibt noch unnützigere nachrüstungen😉lg
und schöne Wortneuschöpfung! 😁
jupp...steht sogar im duden als synonym für unnötig🙂🙂😉
lg
Blöde Frage, weil ich hier gerade ein Can Gateway mit Index H und SW 150 rumliegen habe... geht Notbremsblingen beim A3 mit dieser 150 SW oder muss es höher sein... also ab 151 (woher sicherlich 160 oder 170 ein reeller Wert ist.
die Index K haben ja 170.
Ich greif das Thema noch mal auf. Habe heute an die 10 Vollbremsungen gemacht, immer so zwischen 60 und 110. Ich konnte das Notbremsblinken jedoch nie aktivieren. Codiert ist Notbremsblinken und Nachlauf, Fahrzeug ist ein MJ09 FL.
Ich hab ja schon das ein oder andere Fahrsicherheittraining gemacht und denke schon das ich Notbremsungen behersche, aber das Ding will einfach nicht blinken. Jemand ne Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Ich greif das Thema noch mal auf. Habe heute an die 10 Vollbremsungen gemacht, immer so zwischen 60 und 110. Ich konnte das Notbremsblinken jedoch nie aktivieren. Codiert ist Notbremsblinken und Nachlauf, Fahrzeug ist ein MJ09 FL.Ich hab ja schon das ein oder andere Fahrsicherheittraining gemacht und denke schon das ich Notbremsungen behersche, aber das Ding will einfach nicht blinken. Jemand ne Idee?
Das blöde bei Audi ist, du musst zum Stillstand kommen, finde ich persönlich absoluter Schwachsinn 😕
Ich hab immer bis zum Stillstand gebremst. Nix.
Bei meinem A6 reicht ein beherzter tritt auf die Bremse auch nur für einen Augenblick und er blinkt fröhlich vor sich hin.
Kann es sein das die 205er nicht genug gGrip aufbauen und er die 7m/s² nicht schafft? Das wäre Fatal 😉
Geht das überhaupt mit Mj09 ?
Ich dachte das geht erst ab Mj10, auch wenn's im VCDS beschrieben steht.
Beim A4 geht das bereits im aktiven Bremsvorgang an und ich meine das es bei meinem S3 auch so ist.
Naja angeblich geht es ab dem FL. Codiert war es zumindest bei Kauf.
notbremsblinken geht normal ab mj07...das gateway muss nur ab index k sein und einen sw stand höher 0170 haben...siehe mein blog😉
lg
Tja dann sollte es das Ding eigentlich können
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 Q HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H16 0202
Revision: H16 Seriennummer: XXXXXXXXXXXXX
Nu gut werd mal sehen das ich den Fehler finde. Notfalls mal das VAS befragen *g*
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Nu gut werd mal sehen das ich den Fehler finde. Notfalls mal das VAS befragen *g*
Und wenn du in die AP Kanäle kommst, sagst du mir sofort bescheid.