NOS Lachgas
Ich habe mir vor Kurzem eine Lachgaseinspritzung in meinen Opel Astra Gsi 16V eingebaut. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Normalerweise hat er 190 PS, aber mit der Lachgaseinspritzung kann ich für 20-30 Sekunden c.a 340 PS rausholen. Das reicht für c.a 280 Spitze. Eine Beeindruckende Leistung.
183 Antworten
Also als erstes will ich klarstellen, dass ich kein Profi bin, aber ich kann Dir auf jeden Fall ein paar Deiner Fragen beantworten:
ad 1: Ein Auto für ca 3000€ hm, ist schwer zu sagen, aber es sollte schon etwas in der Richtung 16V oder V6 sein, sonst lohnt such die ganze Lachgasnummer kaum. Nos und Zubehör richtet sich auch wieder nach dem Motor. Aber zu bekommen für ca. 1400-1800€. Fahrwerke so um die 300€.
ad2: Vorneweg, der TÜV wird es Dir mit Sicherheit nie eintrageb. Ob Nos erlaubt ist, oder nicht, kommt drauf an, wo Du bist. Auf öffentlichen Strassen darf es nicht benutzt werden, nur auf Privatgrundstücken. Wenn Du es eingebaut im Auto hast, muss die Noszufuhr unterbrochen sein, d.h. die Flasche darf nicht angeschlossen sein. Dann kannst Du es mitführen.
ad3: Lernen kannst Du entweder beim Zuschaun, oder Du liest ein bisschen in Foren mit, aber was den Motor angeht, da kann es wohl etwas dauern, bis Du durchblickst.
ad4: Also wenn Du handwerklich geschickt bist und Platz hast, wo Du Dein Bastelobjekt unterstellen kannst, kannst Du zumindest schonmal die Karosse alleine nach Deinen Wünschen zusammenstellen. Was dann die Motorbauten angeht, kann ich Dir nur raten Dir helfen zu lassen, genau so wie beim Nos...
ad5: Kann ich nix zu sagen!
ad6: Also ich denke Du kannst je nach Geschmack schon mit 4500€ an Tuningzeugs rechnen. Nach oben sind da natürlich keine Grenzen... Je nach dem kann es aber auch billiger werden, ich denke aber eher nicht, bei alle dem, was Du aufgezählt hast.
ad7: Auf Teile vom Schrottplatz würde ich auf keinen Fall verzichten. Man findet immer Sachen die man brauchen kann. Wenn Du der Bastler schlecht hin bist, dannst DU Dich auch eine Rohkarosse vom Schrottplatz holen und damit anfangen. Motor, Getriebe usw. findest Du da auch.
ad8: Treibstoff für Nos, hm, da solltest Du wohl in erster Linie drauf achten, was denn der Motor so braucht. Aber mit Super Plus fährst Du immer auch der sicheren Seite. Super geht in den meisten Fallen aber auch.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Greetz,
- Icegod
vergess den Film TFATF
alles was da gezeigt wurde war eh nur übertrieben .
NOS ist kein ANtrieb für Anfänger das steht schonmal fest .
Versucht ertsmal euer Auto mit 150-200 PS zu beherrschenn dann tastet Euch mal an einen Turbo Agregat ran .
Und dann erts an NOS .
UNd vergesst nie
SOWAS ist scheisse teuer.
Denn der erste Motor geht auf den Schrott.
ScouT@NOS
demnächst mit PAge alles über NOS und SPeed Tuning
Danke an euch beide für die Bemühungen.Habt mir um einiges weitergeholfen.
1.Welche Automarke würdet ihr vorschlagen,dass ich mir für ca. 3000 €uro laufen soll?Honda?Was japanisches.Oder eher was Inländisches?Welche MArken haben sich immer gut bewährt oder sind die geeignetesten für ein Tuning?
2.Von wem kann ich mir denn NOS einbauen lassen,wenn es illegal ist und der TÜV es nicht zulässt?NOS wird doch von sovielen angeboten.
3.Und was heisst es darf nicht angeschlossen sein?Heisst es es darf am Motor nicht angeschlossen sein oder es dürfen keine Schläuche in den NOS-Flaschen führen?Wenn das mitführen erlaubt ist,aber nicht benutzen,wie kann es nachgewiesen werden ob es benutzt wurde,falls es benutzt wurde?Sieht wieder nach einem weiteren sinnlosen Gesetz aus.
4.Würde das jeder Mechaniker einbauen oder würde es sich scheuen?
5.Kennt ihr womöglich einen relativ guten Tuningladen in Umgebung Frankfurt/Main?Ich bin aus Offenbach/Main.
6.Warum kann ich nicht mir gleich einen NOS einbauen lassen?Warum erst der Turbo Agregat?Ich bin kein Anfänger.Bin schon BMW 316le gefahren,Golf2,Opel Kadett,Corsa und zur Zeit einen Opel Astra 16V Combi 100PS.
Das wars
Bye bye
Ich bin auch aus der Nähe Frankfurt/Main
HEHE
Hanauer geht auch nix nix mehr genau so wie Biberer Berg
ScouT@NOS
Und gibts hier nichts gutes in der Nähe?Könnte mir eine bitte paar Fragen von meinem letzten Beitrag beantworten?
Könntest du mit netterweise die Links geben?Du hast geschrieben du baust auch NOS Anlagen ein etc.Stimmt das?Und hier noch die Fragen die mir wichtig sind:
1.Welche Automarke würdet ihr vorschlagen,dass ich mir für ca. 3000 €uro laufen soll?Honda?Was japanisches.Oder eher was Inländisches?Welche MArken haben sich immer gut bewährt oder sind die geeignetesten für ein Tuning?
2.Von wem kann ich mir denn NOS einbauen lassen,wenn es illegal ist und der TÜV es nicht zulässt?NOS wird doch von sovielen angeboten.
3.Und was heisst es darf nicht angeschlossen sein?Heisst es es darf am Motor nicht angeschlossen sein oder es dürfen keine Schläuche in den NOS-Flaschen führen?Wenn das mitführen erlaubt ist,aber nicht benutzen,wie kann es nachgewiesen werden ob es benutzt wurde,falls es benutzt wurde?Sieht wieder nach einem weiteren sinnlosen Gesetz aus.
4.Würde das jeder Mechaniker einbauen oder würde es sich scheuen?
Bitte um Antwort!!Was soll ich mit NOS wenn ich nicht den geeigneten Wagen habe und wenn ich es nicht einbaun kann.Also Antworten auf die nummerierten Fragen wären ganz nett.Danke
1.Kannst du dir kaufen was du wilslt für 3000 Euro bekommt man keine gute Basis.
2.ich kann NOS einbauen
3.NOS ist illegale Leistungssteigerung . Also lass es mit auf dem Tüv fahren.
4.Ich wette es scheuen sich ein paar davor. Den die bedüsung muss eingestellt werden je nach Motor
du hast 3000 Euro für ein auto
rchne mal mir 2000 Euro Motorüberholung den neue Kolbenringe und ventilfedern bevor NOS um Einsatz kommt wäre schon ok.
Und den dran das NOS aus Geld kostet mei ne Homepage kommt bald online
Ich kann Dir nochmal was zu 3. sagen, bei weitern Sachen bist Du bei Scout besser aufgehoben...
Also, die Nos-Flasche darst Du im Auto haben. Das System darf auch verbaut sein. Es darf nur kein Druck auf dem System sein, d.h. der Schlach darf nicht an die Flasche angeschlossen sein. Wenn sie Dich rausholen, dann bringt es Dir auch nicht zu sagen, aber ich hab doch das Ventil zugedreht... Nachweisen kann man es, aber nur, dass es benutzt wurde. Nicht wann. Es kann ja sein, dass Du gerade von einem Privatgelände kommst. Deshalb kein Druck auf dem System.
Greetz,
- Icegod
Noch ne kurze Anmerkung. Vom Tüv muss die Anlage trotzdem eingetragen werden, auch wenn Sie im Bereich der StVo nicht zum Einsatz kommt.
lol Olli
das glaubste doch selebr nicht was du da schreibst
sorry aber da skann nicht sein.
Heutzutage bekommt man alles eingetragen für das nötige kleingeld das weiss doch jeder .
Und wenn ich einen Sportauspuff im kofferraum liegen hab muss ich den auch nicht beim tüv eintragen auch wenn ich ihn nicht benutzt 😮))))))))
*smile*
ScouT
@scout:
Ist die anlage im auto eingebaut (auch wenn sie nicht "scharf" ist), so muss sie dennoch eingetragen werden. gilt für alles. auch blaue innenraumbeleuchtung muss abgenommen werden, wenn sie nachträglich eingebaut wurde.
??????
Also das ist ja wohl der Hammer. Das glaub ich auch nicht! Blaue Innenraumbeleuchtung? Nie! Aber na gut, was manche Tüver nicht alles sagen um ein bisschen was eintragen zu können....
Ist leider echt so. Die neon Sticks, die ihr in den Katalogen seht (Innenraum) sind alle im Bereich der StVO nicht zulässig. Das hat nichts mit dem bösen Tüv oder dem bösen Staat zu tun, sondern wir können uns dafür bei den Versicherungen bedanken. Passiert ein Unfall und die Glassplitter verletzen einen Mitfahrer im Gesicht, bezahlt keine Versicherung, wenn die Beleuchtungsquelle nicht eingetragen war. Desweiteren darf sie im Betreib (sprich wärend der Fahrt) nicht den anderen Verkehr blenden, darf den Fahrer nicht blenden usw usw. Da gibts etliche Richtlinien. Die amis habens da besser, da gibts im bezug auf versicherungen eine andere Rechtssprechung. Ich weiss hört sich schwachsinnig an, ist aber leider bei uns der fall. Selbst den Innenraum darf man nicht frei gestalten.
das ist was anderes wie MotorTuning.
Schau mal genau im Katalog nach da wird unterteilt in 3 Rubriken zwecks Eintragungen.
@ScouT