Normverbrauchsanzeige vs tatsächlicher Verbrauch
hallo liebe touran fahrer
habe soeben in unserem österreichischen autombilclubmagazin volgenden artikel entdekt
es geht um die verbrauchsangeben der hersteller welche auch bei meinem touran nicht zu schaffen sind
und kaum der wirklichkeit entsprechen
wie geht es euch damit, ich liege mit meinem 1.9 Tdi DPF, DSG zur Zeit bei ~7,5l/100km
17 Antworten
Also ich habe einen 2,0 TDI Handschaltung und brauche so 6,4 - 6,7 Liter, hauptsächlich Kurzstrecke, ca. 100.000 km gelaufen. Muß aber ehrlich sagen, daß das die Anzeige des Bordcomputers ist, habs bisher nicht nachgeprüft.
Moin
ich habe selten mehr als 6l/100 durchschnittsverbrauch
im ländlichen Bereich überwiegend bundes- und landstrassen.
bei zügiger AB-Fahrt (130er Schnitt) so bei 7,2 errechnet.
grüssle
willi
hierZitat:
Original geschrieben von roli888
hallo liebe touran fahrer
habe soeben in unserem österreichischen autombilclubmagazin volgenden artikel entdekt
es geht um die verbrauchsangeben der hersteller welche auch bei meinem touran nicht zu schaffen sind
und kaum der wirklichkeit entsprechen
wie geht es euch damit, ich liege mit meinem 1.9 Tdi DPF, DSG zur Zeit bei ~7,5l/100km
findest du die "erfahrene" wahrheit über den touran mit diesel-motor.
filterkriterien:
- volkswagen touran
- diesel (alle)
- mindestens 5000 gefahrene km
ergebnis:
- 232 fahrzeuge
- 5.986.971 gefahrene kilometer
- 419.689l gesamtverbrauch
- ergibt einen schnitt von 7,01l/100km
meiner meinung nach sehr repräsentative daten
aber dieses thema gab es hier schon mehr als oft 😉
Meine Anzeige und scheinbar auch die vieler anderer zeigt rund 10% zuwenig an.
Stand schon öfters hier im Forum.
Denn man über längeren Zeitraum den Verbrauch manuell ermittelt hat, kann man sich beim 😁 die Anzeige auch anpassen lassen.
Ähnliche Themen
Moin,
vielleicht habe ich ja im was überlesen oder nicht gefunden, aber wie kann ich den realen Verbrauch mit meiner MFA+ vergleichen? Ganz besonders in der Stadt ist es doch so, dass ich viele Tage brauche, um einen realen Verbrauch zu ermitteln. Meine MFA+ fängt aber jeden Morgen (oder nach ca. 3 Stunden) wieder bei 0 an und kennt der Verbrauch vom Vortage nicht. Kann ich diese Werte behalten?
BTW: die Normverbräuche der Hersteller dienen meiner Meinung nach nur zur allgemeinen Orientierung und können wirklich nicht mit den täglichen begebenheiten verglichen werden. Gewicht, Fahrbahnbelag, Windrichtung und -stärke, Reifendruck und Wartungszustand des Fahrzeugs führen zu Abweichungen zum Normverbrauch, da habe ich den/die Fahrer/in noch gar nicht einberechnet.
Übrigends: meine Verbrauchsanzeige habe ich um 5% nach oben korrigieren lassen, sie erschien mir doch wirklich zu wenig anzuzeigen
Der Normverbrauch des 105 PS TDI beträgt nach EU (Fahrzyklus auf Rollenprüfstand mit max. 130 km/h und aufgeheiztem Prüflabor) 6 Liter für das Schaltgetriebe und 6,3 für das DSG. Diese Verbräuche sind in der Realität nachvollziehbar. Wir hatten auch schon einen 1,9er und mit dem habe ich Verbräuche mit einer 5 vor dem Komma immer realisieren können. Soviel zum Thema Nachvollziehbarkeit.
Auf einem anderen Blatt steht jedoch der von uns allen tagtäglich erfahrene Durchschnittsverbrauch (wobei ich unseren 1,9er im Alltag immer deutlich unter 7 Litern gefahren habe). Ich selbst und ich denke alle anderen hier auch fahren eben nicht immer völlig verbrauchsoptimiert. Es macht einfach zuviel Spaß hin und wieder mehr das Gas durchzudrücken als notwendig, mal den TDI Druck zu genießen. Mal ganz ehrlich: Ich denke jeder könnte, wenn er sich wirklich dazu erzieht, noch verbrauchsbewußter fahren. Immer spätestens bei 2000 schalten, langsamer fahren, versuchen gleichmäßiger zu fahren, Luftdruck immer überprüfen. Natürlich macht das niemand und spätestens wenns um einen wichtigen Termin geht, wird draufgedrückt. Das ist völlig verständlich, dennoch ist es falsch, dann zu behaupten, der EU Verbrauch wäre nicht zu erreichen. Der EU Verbrauch soll ausdrücken, was mit dem Auto möglich ist, und die 6 bzw. 6,3 Liter sind definitiv möglich.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
...Meine MFA+ fängt aber jeden Morgen (oder nach ca. 3 Stunden) wieder bei 0 an und kennt der Verbrauch vom Vortage nicht. Kann ich diese Werte behalten?...
Moin Frank,
die MFA+ hat zwei Speicher, erkennbar an der kleinen "1" oder "2" rechts oben. Der zweite ist der Dauerspeicher. Du kannst von 1 auf 2 wechseln, indem Du kurz auf die Taste unten am rechten Lenkrad-Hebel (Wisch/Wasch) drückst. Langer Tastendruck setzt "2" zurück (manchmal macht - bei uns - das Auto auch von alleine). Das ist meines Wissens auch im Handbuch beschrieben (so ungern ich diesen Satz schreibe).
Nebenbei bemerkt: Unsere Verbrauchsanzeige stimmt bis auf ein Zehntel mit den manuell errechneten Werten überein (Glück gehabt). Der 2.0 TDI 136PS braucht bei dbEva so um 6.4l/100km (zu Ihrer Entlastung: Das ist dann "Mama's Taxi"😉, ich schaffe trödelnerweise auch ohne allzugroße Anstrengung die 5 vorm Komma (80% Autobahnanteil mit max. 110km/h).
Gruß
Walter
Hallo Walter,
vielen Dank für deine Ausführung zur Verbrauchsanzeige.
Ich hatte ja schon eingangs geschrieben, hierzu nicht im Bordhandbuch gelesen zu haben. Das werde ich heute natürlich nachholen und deinen Ratschlag berücksichtigen.
Schönen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von wno158
Zitat:
Langer Tastendruck setzt "2" zurück (manchmal macht - bei uns - das Auto auch von alleine). Das ist meines Wissens auch im Handbuch beschrieben (so ungern ich diesen Satz schreibe).
Das kommt IMHO davon, wenn die Gesamtfahrtzeit die 99 Stunden überschreitet, oder die Gesamtstrecke die (ich glaub) 9999 km usw. Also immer, wenn im 2er Speicher irgendein Parameter den maximal darstellbaren Wert erreicht und wieder bei 0 anfängt.
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Das kommt IMHO davon, wenn die Gesamtfahrtzeit die 99 Stunden überschreitet, oder die Gesamtstrecke die (ich glaub) 9999 km usw. Also immer, wenn im 2er Speicher irgendein Parameter den maximal darstellbaren Wert erreicht und wieder bei 0 anfängt.
Oh danke, muß ich mal drauf achten.
Allerdings setze ich beim Tanken den Speicher 2 immer zurück - aber dbEva tankt auch oft selbst und gibt sich damit nicht ab.
OT: Das Merkwürdige ist, daß dann die Uhr und der Tageskiliometerzähler ebenfalls zurückgesetzt werden - das hatten wir hier aber schonmal und außer Kombi-Tausch (was bei sporadischen Fehlern dann wohl eher auf eigene Kosten ginge) war nix weiter in Erfahrung zu bringen.
Gruß
Walter
So jetzt habe ich vorhin voll getankt und nachgerechnet und mein tatsächlicher Verbrauch liegt bei 6,8 l pro 100 km. Mein BC sagt mir 6,4 l. Bin etwas enttäuscht.
So eine geringe Abweichung ist doch schon gut. Mein Ecofuel zeigt immer 1-1,5kg zuviel an. Klar, könnte ich korrigieren lassen, aber wenn man es weiß, reicht ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von mautframame
So jetzt habe ich vorhin voll getankt und nachgerechnet und mein tatsächlicher Verbrauch liegt bei 6,8 l pro 100 km. Mein BC sagt mir 6,4 l. Bin etwas enttäuscht.
Das ist doch ein Spitzenwert!
Der Abschaltpunkt der Tankanlagen ist ja auch nicht immer gleich.
Letztendlich sollte man mind. 10 Tankfüllungen nachrechnen um
die durchschnittliche Abweichung zu ermitteln.
Bei Dieselfahrzeugen nur in der wärmeren Jahreszeit, der Verbrauch des
Zuheizers verfälscht sonst das Ergebnis.
Gruß Otti
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
[...]der Verbrauch des Zuheizers verfälscht sonst das Ergebnis.Gruß Otti
wieso, der Verbrauch des Zuheizers gehört doch auch zum (Brutto-)Verbrauch, oder nicht?
oder ziehst Du bei allem was Du kaufst die MwSt ab, weil die der Staat und nicht der Hersteller bekommt? 😉