Normverbrauch jetzt noch besser ausgetrickst

VW Golf 7 (AU/5G)

In AutoBild ist ein Vergleich Golf 7 vs. Golf 6, beide mit 2,0 TDI (150 bzw. 140 PS). Der 6er hat einen Normverbrauch von 4,8 l kombiniert, der 7er von 4,1 l. Meine Frage ist nun, wie VW das geschafft hat. Immerhin ist der Testverbrauch bei beiden ja genau gleich (5,4 l.), d.h. in der Praxis hat man keinen Gewinn, aber irgendwie muss VW den Motor optimiert haben auf den Normverbrauch. Oder wie geht das sonst? Sind bei den Normverbrauchsmessungen offizielle Leute vor Ort, die die Messung bestätigen? 0,7 l. Differenz sind ja nicht so wenig.
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Das Problem ist doch, dass dieser EU-Zyklus nun mal überhaupt nichts mit der Realität hat.

Für unsere deutschen Realität gebe ich Dir völlig Recht. Aber in anderen Teilen Europas passt der Test durchaus zum Alltag. In vielen Regionen der EU wird deutlich langsamer als in Deutschland gefahren. Beispielsweise in Großbritannien oder Frankreich außerhalb der Städte passt der Test ganz gut.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Selbst diese Testverbräuche sind doch Käse:

Der Golf7 hat bessere Elastizitätswerte als der 6er. Also bin ich doch a) schneller unterwegs oder b) verbrauche ich zwangsläufig weniger, da ich das Auto nicht so treten muß.

Was passiert wohl in den Tests und den meisten Fahrern in der Praxis: wenn ich mehr Leistung zur verfügung hab, nutze ich diese auch aus?!

Zudem die AB noch nie für gute Tests bekannt war, dann lieber was wirklich genormtes wie beim Adac, wo auch was für die Autobahn dabei ist.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Ist jetzt der Testverbrauch von AB der Beweis?
Wenn Du 100 Testfahrten mit 2 Autos machst, kommen auch 100 verschiedene Verbrauchswerte raus.
Ich fahre meinen alten 1.9 TDI auch sparsamer als viele ihren Golf VI BM, der im Normverbrauch 1.3l sparsamer ist. Dennoch glaube ich nicht, dass es keinen Fortschritt gibt.

Wenn ich mit 2 Autos die gleiche Strecke im gleichen Stil fahre, sollten die Ergebnisse vergleichbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Zudem die AB noch nie für gute Tests bekannt war, dann lieber was wirklich genormtes wie beim Adac, wo auch was für die Autobahn dabei ist.

Die Ab fährt eine feste Strecke, die auch einen AB Anteil enthält. AB nennt die Strecke, die des Adac kenne ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Ist jetzt der Testverbrauch von AB der Beweis?
Wenn Du 100 Testfahrten mit 2 Autos machst, kommen auch 100 verschiedene Verbrauchswerte raus.
Ich fahre meinen alten 1.9 TDI auch sparsamer als viele ihren Golf VI BM, der im Normverbrauch 1.3l sparsamer ist. Dennoch glaube ich nicht, dass es keinen Fortschritt gibt.
Wenn ich mit 2 Autos die gleiche Strecke im gleichen Stil fahre, sollten die Ergebnisse vergleichbar sein.

Im gleichen Stil heißt aber, dass ich mit Fzg. A 10 sec von 80-120 benötige und mit Fzg. B vielleicht nur 8 sec. UND SCHON sind die Ergebnisse doch nicht miteinander vergleichbar.

Welche Tester nimmt denn langsam den Fuß vom Gas, weil er mit dem G7 die Geschwindigkeit schneller erreicht als mit G6.

Der GTI ist auch ein schönes Beispiel: ich fahre im Schnitt mit 7,5l; meine Frau benötigt 8,5l, obwohl sie nicht schneller unterwegs ist. Zugleich kenne ich Leute, die der Meinung sind, man kann einen GTI nie und nimmer unter 10l fahren?!

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Zudem die AB noch nie für gute Tests bekannt war, dann lieber was wirklich genormtes wie beim Adac, wo auch was für die Autobahn dabei ist.
Die Ab fährt eine feste Strecke, die auch einen AB Anteil enthält. AB nennt die Strecke, die des Adac kenne ich nicht.

Auf nem Prüfstand?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Die Ab fährt eine feste Strecke, die auch einen AB Anteil enthält. AB nennt die Strecke, die des Adac kenne ich nicht.

Auf nem Prüfstand?

Laut AB kein Prüfstand, sondern Strasse. Ca. 150 km. Außerdem verbraucht der Golf VII laut ADAC auch ungefähr das gleiche wie der Golf VI. Also liegt die AB vielleicht doch nicht so falsch.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Wenn ich mit 2 Autos die gleiche Strecke im gleichen Stil fahre, sollten die Ergebnisse vergleichbar sein.

Im gleichen Stil heißt aber, dass ich mit Fzg. A 10 sec von 80-120 benötige und mit Fzg. B vielleicht nur 8 sec. UND SCHON sind die Ergebnisse doch nicht miteinander vergleichbar.

Welche Tester nimmt denn langsam den Fuß vom Gas, weil er mit dem G7 die Geschwindigkeit schneller erreicht als mit G6.

Der GTI ist auch ein schönes Beispiel: ich fahre im Schnitt mit 7,5l; meine Frau benötigt 8,5l, obwohl sie nicht schneller unterwegs ist. Zugleich kenne ich Leute, die der Meinung sind, man kann einen GTI nie und nimmer unter 10l fahren?!

Auf einer Strecke von 150 km spielen solche Beschleunigungsunterschiede keine große Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Auf nem Prüfstand?

Laut AB kein Prüfstand, sondern Strasse. Ca. 150 km. Außerdem verbraucht der Golf VII laut ADAC auch ungefähr das gleiche wie der Golf VI. Also liegt die AB vielleicht doch nicht so falsch.

Was dann pures Glück ist 😉 es ist einfach nicht vergleichbar, weil Temperatur, Wind, Regen, Durschnittsgeschwindigkeit etc. sehr schnell einige Zehntel Liter ausmachen können und nur genau um diese geht es ja dann doch, mehr kann es ja nicht sein.

als fazit würde ich glatt behaupten, dass der AB testverbrauch am ende auch nur einer von vielen ist.

hätte ich etwas auf den testverbrauch der Autobild vom VI´er GTI gegeben, hätte ich eventuell eine andere kaufentscheidung getroffen. letztenendes hat eine eigens durchgeführte probefahrt unter den bedingungen meines persönlichen fahrverhaltens einen ganz anderen verbrauch ergeben als ihn die AB ermittelt hat😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Laut AB kein Prüfstand, sondern Strasse. Ca. 150 km. Außerdem verbraucht der Golf VII laut ADAC auch ungefähr das gleiche wie der Golf VI. Also liegt die AB vielleicht doch nicht so falsch.

Was dann pures Glück ist 😉 es ist einfach nicht vergleichbar, weil Temperatur, Wind, Regen, Durschnittsgeschwindigkeit etc. sehr schnell einige Zehntel Liter ausmachen können und nur genau um diese geht es ja dann doch, mehr kann es ja nicht sein.

Möglicherweise ist AB beide Autos zum gleichen Zeitpunkt gefahren, so dass Wetterunterschiede keine Rolle gespielt haben.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


als fazit würde ich glatt behaupten, dass der AB testverbrauch am ende auch nur einer von vielen ist.

hätte ich etwas auf den testverbrauch der Autobild vom VI´er GTI gegeben, hätte ich eventuell eine andere kaufentscheidung getroffen. letztenendes hat eine eigens durchgeführte probefahrt unter den bedingungen meines persönlichen fahrverhaltens einen ganz anderen verbrauch ergeben als ihn die AB ermittelt hat😉

Entscheidend ist beim Test der AB doch nur, dass der alte und der neue 2.0 TDI gleich viel verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Entscheidend ist beim Test der AB doch nur, dass der alte und der neue 2.0 TDI gleich viel verbrauchen.

naja ... stelle 2 identische autos hin und lass einen spritspartrainer und einen ralleyefahrer die gleiche runde fahren. wer von beiden wird wohl den niedrigeren verbrauch haben😉

wie sicher kann denn die Autobild ABSOLUT identische bedingungen auf ihrer normrunde gewährleisten? die führen doch die tests im laufenden alltagsverkehr, mit unterschiedlichen fahrern, ggf abweichungen beim wetter, tageszeit, verkehrsdichte usw.... durch.

ich fahre täglich 92km zum arbeitsplatz. ich würde behaupten, das meine fahrweise tagtäglich nahezu identisch ist - dennoch kommen verbrauchsabweichungen von bis zu einem liter/100km mitunter zustande.

Zudem, was wird erwartet? Mehr als ~0,2l sind da realistisch gesehen eh nicht drin. Bei einer nicht streng genormten Messung fällt das in den Bereich der Messungenauigkeit der vielen variablen Faktoren.

ich ärgere mich auch immer, wenn man den Normverbrauchs sieht und dann den normalen Testverbrauch.

Aber seht es mal so, der Normverbrauch wird zur CO² Berechnung heran gezogen, würde der Testverbrauch genommen, dürften wir jedes Jahr höhere Steuern zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen