Normverbrauch Insignia 2.0 Turbo ST

Opel Insignia A (G09)

Hi,

Ich überlege den Gebrauchtkauf eines Opel Insignia 2.0 Turbo ST mit 250 PS und 4x4. Der dafür angegebene Normverbrauch von 9.3 Liter kombiniert ist aber deutlich höher als der von vergleichbaren Audi- oder BMW-Modellen mit ähnlichen PS und 4x4. Woran liegt das? Ist Opel hier nur ehrlicher oder verbrauchen deren Motoren wirklich deutlich mehr?

Schöne Grüße, Robert

Beste Antwort im Thema

bei vielen Tests hat es sich gezeigt, daß Opel realistischere Verbrauchsangaben macht, siehe auch AUTOBILD. Dort wurden diverse male die Normverbräuche unter die Lupe genommen, die Abweichungen bei OPEL waren mesit geringer als bei der Konkurrenz

Zitat:

Original geschrieben von the-ninth


Hi,

Ich überlege den Gebrauchtkauf eines Opel Insignia 2.0 Turbo ST mit 250 PS und 4x4. Der dafür angegebene Normverbrauch von 9.3 Liter kombiniert ist aber deutlich höher als der von vergleichbaren Audi- oder BMW-Modellen mit ähnlichen PS und 4x4. Woran liegt das? Ist Opel hier nur ehrlicher oder verbrauchen deren Motoren wirklich deutlich mehr?

Schöne Grüße, Robert

24 weitere Antworten
24 Antworten

Naja, bei Dekra mag das zwar stimmen, aber bei ADAC nicht:

http://www.adac.de/.../pannenstatistik_mittelklasse.aspx?...

ähm.... da sind die jüngsten daten 3 Jahre alt....

siehe weiter unten- da ist der Insignia auf Platz 1... Und das obwohl bei Mercedes, Audi und BMW in der Regel die Fahrzeuge vor der HU von den Fachwerkstätten durchgeschaut und Mängel behoben werden...
Ja, das weiß ich sehr sicher- ich viele Jahre Sachverständiger einer a.a.Ü.O.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ten-gebrauchten-4246163.html
auch wenn es das VFL ist- finde ich so etwas auch sehr informativ...
http://www.autobild.de/.../...-insignia-sports-tourer-3501059.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Benz-FOH dafuer zahlen, Kaufinteresse heuchelnd.
Wo gibt es einen Benz-Freundlichen-Opel-Händler? 😛

Benz-freundlicher-Oberklasse-Haendler... 😁

(Sorry... 😉 )

Hallo Leute, hab mich inzwischen für den Opel entschieden, und zwar ist es dann auch der etwas "vernünftigere" 2,0 CDTI geworden, bin da dann auf ein günstiges Angebot mit guter Ausstattung gestoßen. Bin damit gerade von Augsburg nach Wien gefahren und mit der Performance zufrieden, auch wenn ich vom vorherigen Benziner etwas mehr Laufruhe gewohnt war.

Das einzige was mich noch stört ist das er die 20"-OPC-Felgen hat, die schauen am Kombi irgendwie, na ja, komisch aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mark29


@ TE: Auf welche Mängel-/Pannenstatistik berufst du dich denn? So wohl beim ADAC, TÜV als auch DEKRA ist der Insignia hinsichtlich Pannen und Mängeln ganz vorne mit dabei- da mußt du dir beim 5er mehr Sorgen machen...

Ich kannte nur diese Statistik hier, die Feivel88 vorher schon gepostet hat. Da schneidet der Insignia nicht so toll ab:

http://www.adac.de/.../pannenstatistik_mittelklasse.aspx?...

Schöne Grüße, Robert

Ähnliche Themen

Wenn sie dir nicht gefallen kannst meine 19 Zoll Speedline im
tausch gegen deine haben. ;-)

Mfg

Naja, da ich Sachverständiger einer a.a.Ü.O. war weiß ich wie DEKRA und TÜV zu ihrer Statistik kommen- und kann dafür meine Hand ins Feuer legen...

Hinzu kommt, dass bei den "Premium"- Marken , aber auch bei VW etc. seit Jahrzehnten sehr darauf geachtet wird, dass die Fahrer sofort die Markeneigene Mobilitäts-Hotline anrufen, diese Fahrzeuge also möglichste nicht in einer "neutralen" Pannenstatistik auftauchen- das ist bei Opel z.B. nicht so, bzw. wird das nicht so massiv an die Kunden kommuniziert (mit Aufkleber etc.).

Bei den Mängeln, die bei der HU dokumentiert werden, sind da die Wettbewerber gegenüber Opel (und auch den asiatischen und französischen Marken) im Vorteil, weil die Fahrzeuge in der Regel über die Markenwerkstätten vorgestellt werden und vorgeprüft und repariert sind.

Ich war früher viel in Mercedes- , Audi/VW- und BMW- Werkstätten zum prüfen. Opel, Fiat, Renault, PSA, Toyota, Hyundai und wie sie alle heißen hat man dann an den Stützpunkten gehabt, wo ich 2x in der Woche war- da hat man dann die "Premium-" Marken kaum gesehen.

Somit müßten bei DEKRA und TÜV eigentlich BMW, Mercedes, Audi und VW hinsichtlich Mängeln Platz 1 belegen. Tun sie aber nicht. In seiner Klasse ist der Insignia auf Platz 1 - mit dem Hintergrundwissen zur Statistik ist das eine verdammt gute Leistung!

Zitat:

Original geschrieben von Cicko77


Wenn sie dir nicht gefallen kannst meine 19 Zoll Speedline im
tausch gegen deine haben. ;-)

Einen fairen Tausch würde ich mir da schon überlegen. 🙂 Muss mich aber wohl erst noch ein bißchen informieren, hab keine Ahnung was die Vor- und Nachteile der verschiedenen Reifengrößen sind (18, 19, 20) und was mir am Insignia Kombi gefallen würde.

Zitat:

In seiner Klasse ist der Insignia auf Platz 1 - mit dem Hintergrundwissen zur Statistik ist das eine verdammt gute Leistung!

Danke für die Infos! Bin dann ja mal gespannt, wie sich der Wagen tut. Sympathisch ist er mir auf jeden Fall auf Anhieb und die vielen Extras machen Spaß. 🙂

Schöne Grüße, Robert

Zitat:

Original geschrieben von the-ninth


Danke für die Infos! Bin dann ja mal gespannt, wie sich der Wagen tut. Sympathisch ist er mir auf jeden Fall auf Anhieb und die vielen Extras machen Spaß. 🙂

Ist ein faires Auto zu nem guten Preis, mit ein paar schwächen im Detail, aber sonst grundsolide Hardware. Also falsch gemacht hast Du so gesehen nichts.

Und wesentlich schöner als so ein "lumpiger Passat" 😁

Ich persönlich würde lieber meine Frau tauschen als die 20 Zöller.
Grüße

Zitat:

Ich persönlich würde lieber meine Frau tauschen als die 20 Zöller.

Na, ich hoffe sie liest hier nicht mit. 😉

Schöne Grüße, Robert

Schau einmal in meiner Signatur, da findest Du meinen Verbauch bei Spritmonitor über 82000 km, ich habe jede einzelne Betankung eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen