Normales, aus dem Schrauberalltag.
Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe
ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.
ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.
oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.
und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?
Beste Antwort im Thema
wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich.
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.
der rest, kommt von ganz allein.
und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre.
1290 Antworten
na was für ein zufall,
2erlei macht ein thema auf und mein kühlwasser wird nicht mehr warm 🙂
hab grad thermostat und glysantin besorgt und werd mich dann mal an die arbeit machen.
Das, ist nicht gut! auch nicht der kleine Kreislauf?
da vermisste jemand seinen c20xe?
in der vw-palette gibt es aber auch einiges,
was man vermissen kann. zum beispiel AAA.
feines triebwerk. zwar nur bedingt vollgasfest
wenn getunet aber drehfreudig.
auspuffgummis mit kette?
kann ich da ein bild und eine teilenummer von haben?
grau gewordene stoßstangen, kann man mit nem
handheizer wieder schwärzen. nicht zu doll, sonst
tropft die stoßstange vom auto.
...und nebenbei...
bin ich heute morgen auf dem weg zur arbeit, macht
es plötzlich rumpeldipumpel am linken vorderrad.
das lenkrad am flattern wie ein klosterschüler vor
dolly buster. mir schwante ja schon beim aussteigen
nix gutes. ich öffne den felgendeckel, kullert mit ein
schraubenkopf entgegen.
"ssüüüüühh, was ist hier den" denke ich und gehe
den radschraubenschlüssel holen.
ok, drei schrauben über. hält acht kilometer durch.
will die erste festziehen...knack.
versuche es bei der zweiten...knack.
ooohhhhhhkeeyy. schnitt.
die gebrochenen schrauben, habe ich natürlich nicht
entfernen können. mußte alles neu. auch das lager
und die spurplatte. das felgenschloss ist auch im
nirvana.
himmel, wie kann das kommen?
gerade bei m e i n e n reifen, lasse ich sorgfalt walten.
ihr kennt meinen beitrag, dazu. ist in der suche.
trotzdessen dieses geschehen.
auf der bahn, hätte es mich zerlegt. ganz klar.
mir geht jetzt noch der poppes auf grundeis wenn
ich daran denke.
wer kann sich das erklären?
Hatte sowas auch schonmal in der Arbeit! Der Fahrzeugbesitzer hat selbst die Reifen gewechselt und beim festschrauben richtig angebiemt!
Jetzt entstehen ja beim Bremsen z.B. auf der AB doch ganz schöne Temperaturen und die Bremsscheibe usw. will sich etwas ausdehnen!
Wenn jetzt die Schraube eh schon am limit ist dann bekommt sie durch die ausdehnung einen Haarriss was du beim normalen fahren vielleicht garnicht merkst!
Wenn du diese Schrauben jetzt noch durch Kurvenfahren usw. belastest können die brechen! Bei meinem Fall war es Gott sei Dank auf der Hebebühne beim lösen der Schrauben!
Da ich weiß wie gewissenhaft du einen Radwechsel machst hab ich dafür sonst leider keine Erklärung!
Gut das dein Schutzengel unterwegs war!🙄
MFG PNkultweiss
Ähnliche Themen
diese schrauben, haben natürlich ihr alter.
werde sie morgen alle tauschen.
all die jahre unter last und immer wieder
auf drehmoment.
aber, sollten sie das nicht aushalten?
ja, hätte mich fast ein 2tes mal getroffen.
dann hätte man schon fast von routine
sprechen können.
also, was machen? alle 2 jahre tauschen?
werde ich ab heute so tun.
Heute früh ist mir noch aufgefallen das beim Einlegen des R-Gangs die Rückfahrlichter nicht brannten! Ich hab mir gedacht gut hat der Schalter hald den Löffel abgegeben! Also von der Teilesammlung daheim einen anderen eingebaut!
Fehlanzeige!
Ende vom Lied war ein Kabelbruch 30cm nach dem Schalter wo man nicht gleich hinsieht!🙄
Erneuert und schon wurde es Licht!
Da, hast du, echt schwein gehabt nicht aus zu denken das, bei 180 km/h lieber nicht!
naja. zumindest wäre nix passiert,
was ich nicht schon mal erlebt habe.
zum thema:
kabelbruch nähe r-gang-schalter.
wie konnte es dazu kommen?
wie läßt es sich vermeiden?
foto von der stelle?
by the way...
hat noch jemand eine abdeckung für
den motor vom e-schiebedach?
die sind schon seit zig jahren, nicht
mehr zu bekommen.
in den Ketten- auspuffgummis ist halt ne kette eingearbeitet die komplett von dem gummi ummantelt wird ! ... Klingt nicht toll wenn des gummi wech iss...
Zu den lagern... mach doch einfach mal den kompletten Querlenker neu... samt allen lagern und co... und JA es gibt GROßE unterschiede in der qualität... am besten was namenhaftes kaufen alá Febi und co...
Von den verstärkten lagern hab ich nur mal gehört das die irgendwann anfangen zu quitschen... allerdings war des an den hinterachsbuchsen...
Probleme an meinem 2er GT Spacial... Die gruppe A ist wenn sie warm ist gerne mal am klappern.. zuerst auf der achse... denn hab ich das gerichtet.. dann am heckblech... weiter gerichtet.. nu wieder an der achse... aber nur noch ab und an bei größeren unebenheiten...
Bei den anpassungsarbeiten hab ich die achse mit nem einarmigen angehoben um die genaue stelle auszuloten... dabei kam natürlich auf die vorderen Hebebühnenaufnahmen mehr last und die vordere rechte aufnahme ist komplett eingesackt und ich konnte sie hinterher fast mit der hand rausnehmen... drum herrum alles weggerostet... denn hab ich das bodenblech (an der stelle zum glück doppelter boden) fein rausgetrennt.. neu eingeschweißt und so bearbeitet das ich die aufnahme wieder genau so drunterbekomm wie se war... zum schluss dick mit karosseriedichtmasse und zum schluss mit U-schutz eingepinselt und besprüht... sieht aus als wenn es immer so gewesen ist ! =)
die andere seite fängt aber leider auch schon langsam an... muss ich auch noch machn... reine profilaxe quasi...
Denn hab ich irgend nen stromverbraucher im auto den ich noch finden muss...
Meine lima gibt langsam den geist auf (Hin und wieder leuchtet die kontrolllampe kurz auf)
Ölwechsel, zahnriemen, Wapu und co stehen an...
ist halt nen "Neuer" 2er... aber den bekomm ich auch noch gebändigt 😉
aber halb so wild wenn man KFZ-Mechatroniker lernt 😁
Gruß: Daniel
Also...wer seine Gummis nicht pflegt ist selber schuld,ich nehme da alle paar Monate mal Siliconspray oder andere Gummimittelchen auf dieser Basis! 😉
Sonst bin ich soweit glücklich mit meinen Golfs!
Obwohl mich am GTD das Keilriemen Spannen immer aufn Sack geht,da gabs noch nicht die neue Zahnverstellung und man kommt hier kaum ran!^^
Und am 16V das Gemehre an der Servolenkungspumpe,wenn man mal da den Keilriemen machen will! 😉
coralli. in welchem lernfeld bist du schon?
4? 8? 12?
klingt so, als wüßtest du schon sehr genau,
wie der hase läuft.
lol... hab nu erst am 1.8. meine lehre angefangen.. hab vorher allerdings knapp nen jahr im gleichen betrieb nen praktikum gemacht und vorher auch schon vieeel selber geschraubt...
Und cheff lässt mich immer machen und erklärt auch dinge die ich nicht genau weiß.. solange bis ich es wirklich verstanden hab.. wenn ich während der arbeit frage wird die arbeit dafür auch nicht selten mal ne halbe std. liegen gelassen und erklärt... notfalls mit zeichnungen und co...
Gruß: Daniel
wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich.
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.
der rest, kommt von ganz allein.
und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre.
mein 2er zickt auch täglich irgendwie rum...
Diese kühlflüssigkeitsanzeige regt mich total auf...die blinkt manchmal, obwohl des auto über nacht stand und garkeine temperatur sein kann....dann mach ich motor aus für 20 sek (hab gelesen das der fehlerspeicher sich nach 15sec automatisch löscht) und dann ist des blinken manchmal weg,...aber manchmal dauert es auch 3- 10 minuten...Motortemperatur nichtmal auf halb...wahrscheinlich liegts am temperaturfühler ?!
Dann war ich heute in ner mietwerkstatt....hab meinen auspuff wieder fest gemacht da er sich irgendwie gelöst hat an der schelle und weil der 2er sowieso grad auf der hebebühne war, mal an hinterachse die angerosteten stellen mit ner drahtbürste und u-schutz-spray "verarztet"
Ausserdem flackert im stand manchmal mein licht....kanns an der musik liegen?! denke eher an die lichtmaschine die gibt langsam den geist auf...aber sobald ich bissel gas geb ist des weg...
Das problem ist aber nicht ständig,...ist mir erst 1 mal aufgefallen danach wars nicht mehr oder nicht so drauf geachtet^^
Ja auch so sind noch viele dinge zu erledigen... wie ölwechsel...ölwannendichtung...kleiner rostfleck an der tür...riemenscheibe vom motor + lichtmaschine wechseln....dann ma die wasserpumpe erneuern....aschenbecherbeleuchtung und zigarettenanzünder reparieren... und kein plan noch mehr faxen halt 😉
Bin zwar kein lehrling oder der erfahrene schrauber, alles alles lernt man irgendwann und bekommt man auch hin wenn man sich mit beschäftigt 😛
grüße, heinzhassel
edit* ölfilter, hydrostößel und drosselklappenansteller müssen auch gewechselt werden, aber die letzten 2 dinge haben noch laaaange zeit 😉 da sie im moment keine probs mehr machen