Normales, aus dem Schrauberalltag.

VW Golf 1 (17, 155)

Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe

ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.

ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.

oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.

und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?

Beste Antwort im Thema

wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich. 
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.

der rest, kommt von ganz allein.

und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre. 

1290 weitere Antworten
1290 Antworten

also die üblichen wehwehchen.
hab heute den scheibenwaschbehälter mit
einer durchlaufheizung versehen.
mit leichten abweichungen von eddy´s anleitung.
für den bodenverschluss habe ich 2k-kleber
genommen und als durchführungen habe ich
unbenutzte gummideckel aus einer spritzwand
genommen. für das 4mm rohr habe 3mm löcher
in das gummi gebohrt und für die 14mm-kappen
jeweils 13.5mm löcher. die heizwendel ist von
innen gegen zwei wände mit 2k-kleber gegen
verrutschen und bewegen gesichert.
dann wollte ich endlich die beheizten düsen verbauen.
aber glaubt ihr denn, daß ich sie gefunden hätte.
man bekommt sie, will sie irgendwann einbauen,
legt sie gut weg und findet sie erst dann, wenn
man sich schon wieder neue besorgt hat.
zum kotz schwarz ärgern.

Habe ich heute samt Auto auf die Bühne begeben und wollte nur die mir bekannten Stellen am Unterboden entrosten...nunja...soweit auch entrostet und mit Rostschutz bepinselt; allerdings tauchten auch die eine oder andere ungwünschte Stelle auf...z.B. am hinteren rechten kotflügel die unterste Ecke (Wo Stoßstange, Kotflügel, Radlaufverbreiterung und Heckblech sich treffen) -> Loch. 🙁 Alles soweit wie möglich entrostet und dann kommt noch U-Schutz drauf...vollmachen, bitte. ^^

Aber ich hab noch was entdeckt...Über dem Hitzeschutzblech KAT-> MSD scheint er auch Rost anzusetzen...klar, da ist noch nie jemand hingekommen... mal sehn wie ich das am dümmsten beseitige. Also -> ES GIBT IMMER WAS ZU TUN. 😁

muß ich dir sagen, was du dann noch unter den anderen weisblechen finden wirst?
abgesehen vom rost, lag bei mir auch ein mäuseskelett hinter. und ich wunderte mich
warum es sich nicht andrücken läßt.
verdutzter war ich nur, als mir beim ölwechsel eine feder ins gesicht schwebte.
ich hätte vor schreck fast nen rückwärtssalto aus dem stand gemacht.
die kam von nem vogel, hinter der maske.
golf-2-fahrer sind kleintierjäger.
DUCK DICH, AMEISE!

Die Problematik mit den lockeren Radschrauben kenne ich bis jetzt nur am Ford.

Allerdings hatten wir das hier vor kurzem auch bei einem 3er. Allerdings wäre da auch möglich gewesen, daß jemand versucht hat, die Felgen zu mopsen, käme das bei Dir auch infrage?

Von den entsprechenden Gummi's - allerdings ohne Stahleinlage, die ich verwende, habe ich mal ein Foto angehängt.

Ähnliche Themen

Also ich hab mir mal 2 Tage Urlaub genommen und übers WE bis gestern schööööön geschraubt.
( RP 183.000 Km)

-Zahnriemen
-Keilriemen
-V-Deckeldichtung
- Ölwannendichtung
-Getriebesimmering
-Ölwechsel
-Bremsflüssigkeitswechsel (mit ABS😠)
-Unterboden ausgebessert
-Spiegelkappen zum Lacker
-Achsmanschette links

und ein festgegammeltes Handbremsseil erneuert!

und ich glaub so wie er heute lief ist er mir sehr dankbar, obwohl er höchstwahrscheinlich im Winter seinen Platz verlassen muss!

abs, sollte man nicht mehr mit dem bremsen-ufo entlüften.
ok, das hat sich wohl schon allgemein herumgesprochen.
abs sollte in drei stufen mit unterschiedlichem druck von
vorne nach hinten behandelt werden. laut seminar.
die gummis sehen sehr brauchbar aus. probiere ich gerne.
klar, könnte es sich bei meinen felgen auch um einen
diebstahlsversuch gehandelt haben. dann hat der dieb aber,
als er evtl gestört wurde, die kappe wieder sauber aufgedrückt.
ärgerlich und schade um das felgenschloss. das öffnet nur mit
richtigen felgenschlossschlüssel. bei anderen schlüsseln, dreht
der kopf frei durch. an sich, ein argument gegen den versuch,
die felgen zu klauen.
ich tendiere eher zu den spurplatten. die sind aus alu und könnten
nachgegeben haben.

Sach ma,hab ihr sonst nix zu tun als an so alten Mühlen rumzudocktern😁

Ich hab in letzer Zeit:
Bei RP den Gummiflansch vo der Mono getauscht,
Öl,Lufi,Kerzen gewechselt,
vorderes Motorlager,
und ab und zu tanken😁

Beim G60 hab ich vor 4Monaten mit ner Rundumkur begonnen,die immer noch schwer zu gange ist.
In letzter Zeit sinds halt die "Kleinigkeiten" die mit der Zeit noch anfallen wie:
Lichtmaschine😠,in dem Zuge gleich alle Lima und Batterie-relevanten Kabel gegen 35mm² getauscht,
Termostat,Termoschalter,Ausgleichbehälterdeckel,
Zünkabel,
Ich denk die Wapu muß auch sein,könnt mir innen Arsch treten das ich die nicht gleich mitgemacht hab🙄
Öltempgeber werd ich am WE machen,
der Hifi-Ausbau läuft noch so nebenbei......schleppend🙁
ochjo......viele gemeine Arbeiten verdrängt man auch sehr schnell wieder😁

naja......es gibt immer was zu tun,sonst wärs ja auch langweilig

jetzt muss ich auch mal heulen..zum leidigen thema, H2O im fußraum🙁
(nur beifahrerseite, vor und hinterm sitz)

ich habe anfang des jahres mit meinem stiefvater (meister) alle ursachen beseitigt:
-neue fensterdichtungen (haben geklappert und zu viel wasser inne tür gelassen)
-neue türfolien mit neuem dichtband (alles von vw)
-neue türgummis rundum
-alle stopfen in der spritzwand neu
-abläufe wasserkasten komplett gereinigt und mit kompressor ordentlich freigepustet
-dito abläufe in den türen

jetzt musste ich feststellen, dass sich meine seitenleiste an der beifahrertüre löst (letzten beiden stopfen). steht etwas ab. ich klopf sie halt hin und wieder fest..kann daher die nässe kommen?? hinterm beifahrersitz ist ne richtig derbe pfütze. bin einige tage nicht gefahren und war heute voll geschockt als ich einstieg. (riecht auch suuuper😉)

gibt es die stopfen für die seitenleisten noch beim 🙂? habe für den 3er meiner frau mal welche geholt gehabt. aber ich hab hier mal gelesen, dass es die für den 2er nicht mehr geben soll. stimmt das?

anbei noch die info: die türpappe an sich ist knochentrocken(???). kann ja aber sein, dass sie einfach schon getrocknet ist (regentag war hier freitag/samstag). aber bei dem "klima" in meinem auto, kann die pappe eigentlich nicht schon sooo gut getrocknet sein.

kann mir da auf längere sicht auch der boden rosten?? hab schiss, mir wegen so nem kack-problem den wagen zu schrotten🙁

bin echt ratlos!

danke euch schonmal!!
edition82

Frontscheibendichtung noch i.O.? Bzw. mal gefühlt, obs zw. Dichtung un A-Brett trocken ist? 

@Edition 82

Sag mal hast schonmal eine ausgiebige Waschstraßentour gemacht oder mit dem Schlauch? Hatte mal sowas ähnliches, haben auch ewig den Wassereintritt gesucht! Mit dem Hochdruckreiniger und Gartenschlauch nichts feststellbar!🙁

Naja als Feuerwehrler wird man erfinderisch! Also bei einer Übung mal mit Gefühl das Auto beregnet ca. 350L in der Minute! 😰
Tja was soll ich sagen man hat gleich danach gesehen das es die Türdichtung war!

Die hast du ja leider schon erneuert!

Würd nochmal Wasserprobe machen!

MFG PNkultweiss

@msx: nein, leider nicht. aber da ich damals beim f&i das wasser im fußraum durch den wasserkasten bekam (lüftermotor rechts unterm a-brett) habe ich den teppich vorne mal getastet. da ist nix. das meiste wasser steht auch hinter dem sitz. vorne ists zwar auch nass, aber net sooo sehr. wieß net, ob jetzt der ort hinterm sitz tiefer ist als vorne..(also abflussmäßig abfallend?).

@pnkultweiss: nee, waschstraße hab ich noch net getestet. wir hatten das im frühjahr bei ihm (stiefdad) auf arbeit gemacht. einfach mit nem schlauch halt. dann immer wieder nachgebessert, bis es nicht mehr durchfloss..ok, das kann also evtl einfach nicht genug des wasserdrucks gewesen sein..

was ich halt nicht checke ist, dass es doch "nur aufs auto geregnet" hat. war ja kein monsun. einfach am straßenrand unter nem baum..das kann doch nicht zu so einem herben wassereintritt führen?? (gut, scheinbar ja doch) aber ich versteh das einfach nicht. da hat doch jeder gartenschlauch mehr druck..

Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss



mit Gefühl das Auto beregnet ca. 350L in der Minute!

ca.60l/sec

ja, sehr gefühlvoll.

ich habe bislang keine klagen mit wasser gehabt

wenn man von meinen unsichbaren antennen mal

absieht. da hatte ich mit silikon gedichtet. blöd.

ich habe meine antennen ja unter den dachleisten.

jetzt habe ich alles in scheibenkleber gehüllt und

mein dach ist wieder dicht.

nee nee, das macht knappe 6 liter pro sekunde 😉 dennoch viel🙂
(is ja schon spät, da darf das mal passieren😁)

greetz!

die clips gibts noch. mach mal icq an 😉

meine güte, da is mein golf ja voll langweilig! abgesehen davon das der motor bei nässe und kälte mal 4min unrund läuft is alles IO! also ich finds beachtlich das ein 21 jahre altes cabrio nicht einen rostfleck hat, weder oben noch unten! der läuft einfach wie ein urwerk! ich bin froh das ich mich für nen vw entschieden hab! ich hab mir vor lauter langeweile jetz einen schaltsack genäht! weis nich mehr was ich tun soll! öldurst gleich null! kann ja nich jede woche alles abschmieren.

was mich auch stört sind die besagten türdichtungen, also die am fenster! 4 stück kosten ca 100euro bei vw! zu teuer wie ich finde! ich such jetz ne firma die mir die gummiprofile einfach nachzieht! da ich die chromleistendichtungen habe wird das ja kein problem!

ach ja und was habt ihr denn für probleme mit den auspuffgummies? also ich hab die seriendinger dran und mir is noch nie einer gerissen!

meine einzige sorge ist noch ein gängiges winterauto für einen geringen zivilohn zu bekommen da mein gölfchen ja kein salz sehen soll ... also wenn jemand ne alte karre los werden will, ich bin für alles offen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen