Normales, aus dem Schrauberalltag.
Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe
ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.
ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.
oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.
und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?
Beste Antwort im Thema
wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich.
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.
der rest, kommt von ganz allein.
und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre.
1290 Antworten
.......obwohl.....ob die PU Sachen LÄNGER heben weiß ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
JÄHRLICH?????????Zitat:
bis hin zum jährlichen Wechsel der Querlenkerlagerbuchsen (Gibt es da zufällig eine verstärkte Ausführung?).
Warum den das???
Meine hatten 16Jahre und 170tkm aufm Buckel bis ich die gewechselt hab!!Stabilere gibts aber HIER
Das scheint wohl an meiner Fahrweise zu liegen 🙁
An der Fahrwerksgeometrie liegt es wohl nicht (hab schon öfters Spur/Sturz kontrollieren lassen) und Billigteile hab ich auch keine Verbaut.
Auf jeden Fall sind die bei mir nach einem Jahr durch... das heißt richtig zerfetzt.
Wäre ja mal was, wenn jemand wissen würde, ob die PU-Teile auch länger halten?
MfG
Hmmm.....klingt ja fast so als wären bei dir die Buchsen das einzigste was noch federt😁
Wegen den PU Sachen könntest evtl. mal den Bollo16v anschreiben,der hat glaub ich bischen Erfahrung mit den Dingern.
Gasdruckdämpfer, Domlager usw... sind jetzt ungefähr 1,5 Jahre alt. Da wackelt nix und ist alles auf Serienniveau.
Ich fahr ja jetzt nicht wirklich zurückhaltend und bin bremsfaul 🙂 wird also schon eher an der Fahrweise liegen... glaub ich.
Ähnliche Themen
Das heißt......du hast kein Knüppelhartes Fahrwerk drin und trotzdem ballerst du pro Jahr nen Satz Buchsen durch??
Ziemlich krass😰😁
Und wieviel fährst du pro Jahr??
An Auspuffgummis gibts mehrere Upgrades. Erstes wären die vom Golf Country, ich habe mir mittlerweile welche von Mercedes hingelegt, die ne einvulkanisierte Ketta haben....
Sind euch die Fensterschachtdichtungen bei VW zu teuer?
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Sind euch die Fensterschachtdichtungen bei VW zu teuer?
Naja billig sind sie nicht unbedingt... Die vom 35i sind allerdings noch um Welten teurer.
Ausser beim 3-Türer ab '88 kann man ja welche vom Schrott zuschneiden, auch wenn die schon etwas kürzer sind.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Das heißt......du hast kein Knüppelhartes Fahrwerk drin und trotzdem ballerst du pro Jahr nen Satz Buchsen durch??
Ziemlich krass😰😁
Und wieviel fährst du pro Jahr??
Zwischen 15 - 20 tkm.
Kann es eigentlich sein, dass es zwischen den einzelnen Markenherstellern auch gravierende Unterschiede in der Ausführung der Querlenkerbuchsen gibt?
MfG
also ich bin ca 40.000km mit den PU buchsen gefahren, ohne probleme, und mindestens einmal im monat 4 runden Nordschleife, also die halten schon was!
auspuffgummis hab ich von mercedes montiert
dafür ist der pott fast wie angeschraubt
mfg
Ich ärgere mich jeden Tag über die fehlende Leistung, und denke wehmütig an meinen C20XE.
Die Spritpreise sind auch doof (ich tanke jede Woche für 60€).
Öllämpchen quik und ich erschrecke mich jedesmal "fürcherlich", weil es so plötzlich kommt.
ach ja ... und die Auspuffgummis vertragen sich nicht mit der Gr.A.
Aber sonst ist alles in Butter, und bin sehr stolzer Jetta Fahrer!
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Zwischen 15 - 20 tkm.Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Das heißt......du hast kein Knüppelhartes Fahrwerk drin und trotzdem ballerst du pro Jahr nen Satz Buchsen durch??
Ziemlich krass😰😁
Und wieviel fährst du pro Jahr??
Kann es eigentlich sein, dass es zwischen den einzelnen Markenherstellern auch gravierende Unterschiede in der Ausführung der Querlenkerbuchsen gibt?MfG
Ist doch nicht viel! Bretterst du,so?
Also ich fahr auch "sportlich " aber hab noch die originalen Lager verbaut bei 240tkm!
Ich glaub bei 15-20tkm darfst es schon gut krachen lassen!
also wenn du, wirklich so ein Brettermänn bist mußt du, doch auch deine Wellen öfter mal erneuern? von Bremsbelägen mal ganz zu schweigen!
Nuja,
eigentlich sind meine 19e's problemlose Kandidaten. Der 16V steht aufgrund Unfall und Anwaltsgeschichte nach wie vor, also läuft momentan nur der grüne Langläufer, der gerade mal wieder 3000 km am Stück durch BaWü, Bayern, Frankreich (wo ich meinen ersten 16s gesehen habe) und Dänemark hinter sich gebracht hat.
Zum Dank hat er in den letzten Wochen neues Öl, eine AHK (die mir momentan aufgrund des fehlenden Typschildes Sorgen macht), und - ebenfalls 😁 - neue Kennzeichenleuchten (da musste die Gripzange ran) bekommen.
Da ich zwischenzeitlich nix zu tun hatte, gab's für einen dänischen GT Special Schützhilfe bei den ATW-Gummimanschetten, beim 3er-GT neue Gurte und eine Heckklappenentrostung mit Lackierung. Und dann mal wieder neues Wachs.
Gibt's unten auch per Foto.
P.S.: Für die Auspuffgummis haben sich die kurzen Opel-Gummi's bei mir bewährt.