Normaler Diesel oder Premium Shell?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Nutzt von euch jemand Premiumdiesel und wie sind Erfahrungen?
Hab nen 118d B47

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 4. Oktober 2016 um 22:02:35 Uhr:


Es müssen aber aber schon mehrere Tankfüllungen sein, die Steuergeräte müssen sich wohl erst auf die bessere Qualität einstellen.

Wird immer besser 😁😁😁😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ok, welche Quelle wäre denn genehm?

Hier:
Handbuch Verbrennungsmotor
Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven
herausgegeben von Richard van Basshuysen, Fred Schäfer
http://www.springer.com/de/book/9783658046774

Seite 896, Kapitel 22, betriebsstoffe:
https://books.google.ch/books?...

Da steht mit geringfügigen Abweichungen bei den zahlen dasselbe in grün.

Ja, die Motorenhersteller sind nicht mit Quelle genannt, aber glaubst du im Ernst dass die das da zum Spass reinschreiben?

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:14:19 Uhr:


Ok, welche Quelle wäre denn genehm?

Hier:
Handbuch Verbrennungsmotor
Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven
herausgegeben von Richard van Basshuysen, Fred Schäfer
http://www.springer.com/de/book/9783658046774

Seite 896, Kapitel 22, betriebsstoffe:
https://books.google.ch/books?...

Da steht mit geringfügigen Abweichungen bei den zahlen dasselbe in grün.

Ja, die Motorenhersteller sind nicht mit Quelle genannt, aber glaubst du im Ernst dass die das da zum Spass reinschreiben?

Wieso denn so aggressiv? Lies es dir doch bitte mal durch. Da steht auch, welchen Einfluss die cetanzahl hat. Und da steht nichts von Ablagerungen oder motorlebensdauer. Siehe Seite 901 aus deinem zitierten Buch. Da stehen in der Tabelle die Vorteile von additiven, die die cetanzahl erhöhen.

Also wo steht etwas von einer besseren Schmierung und weniger Ablagerungen bei Premium Kraftstoff?

Bin nicht aggressiv, aber du bist schon sehr skeptisch gegenüber den Fakten 😉

Wahrscheinlich fordern die Motorenbauer die 55 Cetan weil ihnen die Schnapszahl besser gefällt? 😁

Ahoi,

kurzer Hinweis:

Shell hat in seinem Premiumzeugs Biosprit drin, Aral nicht. Steht so auf den jeweiligen Herstellerseiten.

Von daher würde ich persönlich bei Premium-Diesel das von Aral bevorzugen.

...ich habe es nie nachgemessen, ich kann der Seite des Herstellers nur glauben.

Viele Grüße - Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:39:32 Uhr:


Bin nicht aggressiv, aber du bist schon sehr skeptisch gegenüber den Fakten 😉

Wahrscheinlich fordern die Motorenbauer die 55 Cetan weil ihnen die Schnapszahl besser gefällt? 😁

Der Motor nagelt nicht mehr so viel und stößt weniger Schadstoffe aus. Beides Dinge, die für die Hersteller sicher von Vorteil sind. Da verstehe ich schon, dass die motorenhersteller das gut fänden.

Es ging hier aber um eine verlängerte Lebensdauer. Dazu hast du bisher keine Fakten geliefert.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 4. Oktober 2016 um 23:44:12 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 4. Oktober 2016 um 23:17:33 Uhr:


Da hast Du Dich wohl verschaut, Ultimate Diesel hat hier heute 1,229 gekostet und das war schon eher teuer, das war wohl eher der Preis bei Shell oder schon der Nachtpreis.

Außerdem geht es nicht allen Leuten um den letzten Cent, wenn man dafür andere Leistungen bekommt.

Nein, die Preise standen gestern bei Clever-Tanken so drin, Fehler?, egal.

Heute 1,24 ABER: normaler Diesel 1,10 bei Aral, also die happige Preisdifferenz bleibt und ändert grundsätzlich nichts an meiner Feststellung, dass diese Premium-Plörre praktisch so viel kostet wie Super bei Jet mit 1,26

Dein letzer Satz gefällt mir ziemlich gut.

Eine Rechnung: bei 25 Tsd. km im Jahr bei 6 Liter Verbrauch im Schnitt komme ich mit den 14 Cent höheren Spritkosten des Ultimate auf 17,50 EUR Mehrkosten im Monat.

Lt. Sixt Leasingraten, Laufzeit 36 Mon., 25 Tsd. km:
116d Advantage: 311,41 EUR
118d Advantage: 324,08 EUR

Für 13 EUR mehr würdest hier 34 PS mehr bekommen. Du tankst aber den teueren Sprit, damit du die von Aral versprochenen 2% mehr Leistung bekommst, äh 118 oder 119 PS? 😁

Zitat:

Lt. Sixt Leasingraten, Laufzeit 36 Mon., 25 Tsd. km:
116d Advantage: 311,41 EUR
118d Advantage: 324,08 EUR

Für 13 EUR mehr würdest hier 34 PS mehr bekommen. Du tankst aber den teueren Sprit, damit du die von Aral versprochenen 2% mehr Leistung bekommst, äh 118 oder 119 PS? 😁

Und einen 4. Zylinder und 500ccm dazu 😉

Hier hab ich ja was tolles losgetreten. Denke mehr "Zündstoff " gäbe noch : polnischer oder deutscher Sprit :-).
Am besten jeder wie er mag und finanziell kann.
Finanziell ? Ach wir fahren ja BMW .
Das als Schlusswort???

Zitat:

@Schmogie schrieb am 05. Okt. 2016 um 19:29:10 Uhr:


Hier hab ich ja was tolles losgetreten.

Hab ichs doch gewusst 😁
Ich hab noch Bier und Chips Zuhause 😉

Der ADAC und mehrere Zeitschriften haben den premiumsprit getestet. Ergebnis: beim Diesel extrem geringe Leistungssteigerung und minderverbrauch. Unterer einstelliger Bereich. Also 3-4% vielleicht. Macht die Kosten nicht ansatzweise wett.

Bei den Emissionen fing es dann schon an: es war kein Vorteil messbar.

Verschleiß Messen ist quasi nicht möglich. Entweder man glaubt den Herstellern der Kraftstoffe oder eben nicht.

Ein ruhigerer Lauf beim Diesel scheint wohl tatsächlich vorhanden zu sein.

Ob man dafür jetzt nun mehr bezahlen will? Naja.

Bei den meisten benzinern war überhaupt keine Änderung feststellbar beim ADAC Test.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:48:29 Uhr:


Verschleiß Messen ist quasi nicht möglich.

Klar kann man den Verschleiss durch Kraftstoffe messen

https://de.wikipedia.org/wiki/HFRR

Ah, sorry ich vergaß.. Wikipedia heißt ja nix.
Aber der ADAC 😁

So, jetzt werfe ich mal eins in den Raum: Unterstellt man tatsächlich die bessere Schmierfähigkeit einzelner Premiumstoffe, dann bliebe die Frage, wem das nützt? Ich fahre meine Autos i.d.R. 3-5 Jahre. Bei einzelnen meiner Fahrzeuge konnte ich beobachten, wie sie mir Jahre später immer noch begegnet sind - mit anderen Worten, sie fuhren noch. Für eine solche Nuance soviel mehr Geld auszugeben, steht in keinem rationalen Verhältnis und zudem merken es die meisten nie.

Von mehr Leistung und weniger Verbrauch, wie einige glauben machen wollen, brauchen wir nicht reden. Selbst wenn der Wagen 0,01L weniger verbraucht, dann ist das absolut irratiional das Zeugs zu tanken.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 5. Oktober 2016 um 21:31:55 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:48:29 Uhr:


Verschleiß Messen ist quasi nicht möglich.

Klar kann man den Verschleiss durch Kraftstoffe messen
https://de.wikipedia.org/wiki/HFRR

Ah, sorry ich vergaß.. Wikipedia heißt ja nix.
Aber der ADAC 😁

Wikipedia heißt auch nix. Aber du darfst gerne alles, was irgendwelche User dort zusammengetragen haben, für bare Münze nehmen. Ist tatsächlich meistens richtig, muss es aber nicht. Und da man sich nicht drauf verlassen kann...

Und wie sieht es mit der schmierfähigkeit der premiumkraftstoffe aus? Das wäre dann ja messbar. Dann bring doch mal Fakten. Bis jetzt kam da nämlich noch gar nichts, was deine ursprüngliche Aussage stützt. Du vermutest also, dass die schmierfähigkeit bei den premiumkraftstoffen besser ist. Weißt du das oder glaubst du das nur?

Ich verbrauche 15000 Liter Diesel im Jahr. Würde ich auf die abstruse Idee kommen die Premiumplörre zu tanken, würde ein netter 4-stelliger Betrag zum Fenster rausgeworfen. Davon könnte man ja schon fast nen nackten 116i ein ganzes Jahr lang leasen😁

Und mir ist noch kein Motor gestorben. Mein ältester Diesel ist 36 Jahre alt (erster Motor) und wurde die ersten 10 Jahre mit DDR Kraftstoff betankt, der jüngste Diesel ist 10 Monate alt (BMW F48) und bekommt natürlich auch nur den normalen Diesel von der nächsten freien Tanke eingefüllt.

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, das mit normalen Diesel die Langlebigkeit des Motors leidet? Wenn unsere schicken neuen Autos in Europa ausgenudelt sind, fahren die oft noch viele viele Jahre in Schwarzafrika herum. Und getankt wird da mit gepanschtem Schmuggelsprit, eingefüllt aus Glasflaschen direkt am Strassenrand.

Wenn ein Super/Ultimate auch erlaubt ist:

Ich tanke seit 2 Monaten statt Shell Ultimate statt vorher esso super+. Der Grund ist der Shell Smart Deal, wodurch ich weniger für ultimate zahle als woanders für super+. Minderverbrauch? Nö. Leistungsplus? Nö. Aber durch die Aktion spare ich, also alles gut - die plörre für 20 Cent super-Aufpreis zu tanken käme mir nicht im Traum in den Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen