Normale Alufelgen auf xdrive
Ein Hallo an alle E60/61er Fahrer!
Bin zur Gast hier bei euch im Forum, habe viel gesucht leider keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Fahrzeugdaten:
E60 LCI 525xd, Bj:10/2007
Meine Frage: passen die "normalen" (Hinterradantrieb) Alufelgen mit ET20 auf o.a. Fahrzeug bzw. hat das schon wer gemacht.
Weil wir benötigen günstige 18" oder 19" Alus mit Sommerreifen für dieses Fahrzeug, leider sind die Allrad-Alu´s sehr selten und das Angebot recht überschaubar hier in Österreich. Hinterradantrieb Alufelgen bekomme ich problemlos und das sehr günstig sogar.
Mir ist klar das durch andere ET (ET20 statt ET43) die Spur breiter wird, aber dann erspare ich mir die Distanzscheiben oder? ;-)) Oder ist das schon to much.
Was sagt Ihr?
Ich danke jetzt schon mal für eure Antworten.
LG
Beste Antwort im Thema
Wow, ihr seid spitze. *daumen nach oben*
5 antworten in 2 Std. das ist rekordverdächtig.
@Neoneo28: Es sollten schon original sein. Alles andere muss man hier in Ö eintragen und das kostet wieder extra.
@Chaosmenager und new_red_lion: Habt beide Recht, 46mm sind vorne einfach viel zu viel.
Trotzdem danke.
14 Antworten
Also ich bin bei der Alufelgensuche über genügend günstige Angebote für Felgen gestolpert, die für den Allrad passen. Günstig, sofern es keine original BMW Felgen sein müssen. Felgensätze in 18 Zoll ab 400 Euro, in 19 Zoll ab 560 Euro. Günstiger geht's dann nimmer... 😁
Siehe: www.felgenoutlet.de
Liefern soweit ich weiß auch nach Österreich... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jooxoo
Mir ist klar das durch andere ET (ET20 statt ET43) die Spur breiter wird, aber dann erspare ich mir die Distanzscheiben oder? ;-)) Oder ist das schon to much.
Hinten würde es zwar gerade noch passen, aber vorne wäre es m. E. schon zu viel - eine Spurverbreiterung von 23 mm je Seite ist schon heftig, dürfte ohne Nacharbeiten am Kotflügel nicht gehen.
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo,
ich weiß nicht was der Überwachungsverein in Österreich dazu sagt, in Deutschland hättest Du definitiv keine Chance damit durch den TÜV zu kommen. Du müsstest alle vier Kotflügel ziehen und umbördeln lassen, wenn das vernünftig gemacht wird, kostet das mehr als die vier Alus. Ich habe mir damals für meinen XI gute gebrauchte Sternspeiche 123 ET43 mit wirklich geringen Kratzspuren besorgt, wenn ich die vier Reifen mit 6 mm Restprofil abrechne, war ich auch bei 400-450€.
Zitat:
Original geschrieben von new_red_lion
Du müsstest alle vier Kotflügel ziehen und umbördeln lassen,
Wie schon gesagt, hinten passt es bei 8 x 18 ohne Nacharbeiten. In Bezug auf vorn hast Du recht.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Evtl. mal nach Felgen für den X5 Typ e53 schauen.
Wow, ihr seid spitze. *daumen nach oben*
5 antworten in 2 Std. das ist rekordverdächtig.
@Neoneo28: Es sollten schon original sein. Alles andere muss man hier in Ö eintragen und das kostet wieder extra.
@Chaosmenager und new_red_lion: Habt beide Recht, 46mm sind vorne einfach viel zu viel.
Trotzdem danke.
Als kleiner Tipp; gerade die Allrad Felgen sind in Deutschland billig zu haben. Nachfrage gering. Such doch nochmal.
Ebay oder salesafter oder schreib mal skjellet oder lebermann. Da gibt´s oft günstige Kompletträder z.B.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von jooxoo
@Neoneo28: Es sollten schon original sein. Alles andere muss man hier in Ö eintragen und das kostet wieder extra.
was heißt in diesem Zusammenhang "original"? Die Alus mit ET20 sind beim Allradler doch nicht als original anzusehen. Oder reicht hier der Zusatz "verkauft durch BMW, egal ob für diesen Typ oder auch nicht"? Kann ich ja fast nicht glauben.
Mfg
Hermann
@hermann.a:
In erster Linie geht es mir um die Optik, ich finde die original Alu´s am schönsten.
Ich weis das ist eine Geschmacksache aber die Trends (Chrome, Tiefbett...) kommen un gehen die original Alus bleiben. :-)
Normalerweise sollte man jede Änderung auch in Österreich eintragen aber wenn man mit mehr oder weniger original Alufelgen hierzulande auftaucht dann kontrolliert keiner die ET, zumindest war es bei mir immer so. (Volvo, Mercedes)
Natürlich handelte es sich da immer nur um ein paar mm z.B. AMG-Felgen mit ET35 waren bei mir eingetragen und ich hatte damals nachbau Felgen gleiche Optik aber ET38, war gar kein Problem.
Zumindest hat es keiner bemerkt. :-)
Das hängt sehr stark von Prüfer natürlich ab aber ich hatte die Karre ganze 5 Jahre. War Jahr für Jahr
bei einer HU (in Ö Pickerl §57a) und die Felgen sind nie erwähnt worden.
Und deswegen meine Frage in die Runde, weil ich finde 43mm dann schon etwas zu viel.^^
Das fällt auf jeden Fall auf.
Ich habe nur unter www.willhaben.at einfach nachgeschaut was so alles gebraucht angeboten wird und mir ist aufgefallen dass fast keine xdrive Alufelgen dabei sind.
LG
Zitat:
Original geschrieben von jooxoo
Und deswegen meine Frage in die Runde, weil ich finde 43mm dann schon etwas zu viel.^^
Jetzt verwechselst Du wohl etwas: 43 mm können beim xDrive nicht zu viel sein, weil dies die korrekte ET ist.
Die ET 20 mm vom hinterradgetriebenen E60 fallen hingegen nicht nur auf, sondern gehen schlicht und ergreifend vorne gar nicht.
Gruß
Der Chaosmanager
@TE
Wie meine Vorredner bereits sagten wird das mit den Hecktrieblerfelgen nix am X, es schaut noch dazu vorne ein bissl blöd aus! 🙂
Warst Du schon einmal auf einer unserer Prüfstellen?
Bezüglich der Eintragungen sind die Deutschen im Vergleich zu Österreich im Schlaraffenland...
Einem Kumpel haben die in NÖ nicht mal 8Jx18" Felgen auf einem Golf 4 eingetragen, trotz Gutachten... war echt lächerlich was er da so berichtet hat!
Man muss hier jedoch anmerken, dass es bei uns stark auf das jeweilige Bundesland ankommt... NÖ, Wien sind die Schlimmsten... in OÖ und STMK wird schon seeeeehhhr vieles typisiert. Besonders bei "wilden" Sachen (für österreichische Verhältnisse) z.B. VR6 Turbo Umbau in einem Golf 2, führt kein weg an Abmelden, Typisieren in OÖ oder STMK und anschließendem erneuten Anmelden im Heimatbundesland vorbei, sofern man nicht schon dort wohnt... so kann man sich ein wenig helfen.
Ob es tatsächlich so ist kann ich aus eigener Erfahrung nicht berichten, aber ich habe den Eindruck, dass die Genehmigung solch "wilder Sachen" in Deutschland kaum Probleme macht...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jooxoo
Und deswegen meine Frage in die Runde, weil ich finde 43mm dann schon etwas zu viel.^^
Jetzt verwechselst Du wohl etwas: 43 mm können beim xDrive nicht zu viel sein, weil dies die korrekte ET ist.
Die ET 20 mm vom hinterradgetriebenen E60 fallen hingegen nicht nur auf, sondern gehen schlicht und ergreifend vorne gar nicht.
Gruß
Der Chaosmanager
Weder noch, wollte 46mm mehr Spurbreite schreiben. :-)
Hatte aber immer nur die HA im Kopf, das aber die VA auch um 46mm breiter wird daran habe ich nicht gedacht.
Wie mr_vollgas geschrieben hat: DAS WIRD NIX MIT X!!!
Trotzdem danke für eure Antworten.
LG
Wenn das mit der ET beim Allrad so problematisch ist, dann würde ich doch eher mit Spurverbreiterungen ausgleichen und bei der Original ET bleiben. Falls ich das Problem jetzt nicht gänzlich falsch verstanden habe... 😁
UPDATE!!!!!
Hallo @all,
Es sind die 135 in 18" geworden natürlich ET43. :-)
So und jetzt kommt die Überraschung:
Fahrzeug ist mit original 17" WR gekauft worden (Style 138).
Beim waschen ist mir aufgefallen das es sich um 7.5Jx17 IS20, also normale Alufelgen und keine X-drive Alufelgen handelt.
Ich kann nur sagen, die Felgen schließen schön ab und ich hatte keine Probleme weder vorne noch hinten.
Womöglich weil das 7.5J x17 sind.
Bei 8.0Jx18 geht das definitiv nicht, vorne geht gar nichts mehr und hinten könnte man noch vielleicht 10mm Distanzplatten montieren (pro Seite) aber das ist schon sehr riskant, meiner Meinung nach.
Ich habe leider keine brauchbare Fotos mit 17" gemacht, ein paar Fotos von der Besichtigung habe ich schon, aber da habe ich mich nicht so auf die Felgen konzentriert. Falls wer unbedingt Fotos sehen möchte dann ab 1.10.2013 :-)
Fazit: ET20 nur bis 7.5J auf E60 X-drive kein Problem.
LG