Nordschleife - kennt jemand den???

Hallo!
an den letzen Wochenenden habe ich mir die Touristenfahrer angesehen. Öfter viel mir ein schwarzer, älterer Astra auf, der nach nichts aussah. Hatte aber unheimlich Dampf. Der ging mit qualmenden Reifen auf die lange Gerade nach dem Adenauer Forst und machte selbst den modernen 911 ern
das Leben schwer.
Kennt jemand von euch den und weiß was der da unter der Haube hat???
Würde mich mal unwahrscheinlich interessieren.

Gruß alpine

38 Antworten

moin zusammen ....

Zitat:

Wir sind im 21.Jahrhundert. Videos und ein paar Spiele tuen es für den Anfang genauso. Wie z.B. GTR2002(Start/Ziel ist anders) oder GT4 was in den nächsten Monat rauskommt.

hmmm ja ......

und wenn ich aus der kurve fliege un mir die graeten breche .... und die karre iss schrott ....

dann drueck ich einfach auf reload und alles is wieder gut ....*ggg*

video iss aber nicht schlecht ... solltest du dann aber selbst aufgenommen haben ( kommt besser und man erinnert sich leichter )

man kann natuerlich auch mal n renntraining mitmachen...
ich weis nich was die heute so kosten ...
aber als ich die gemacht habe waren die garnich mal so teuer

bis denne, Falx

Zitat:

Original geschrieben von Falx


video iss aber nicht schlecht ... solltest du dann aber selbst aufgenommen haben ( kommt besser und man erinnert sich leichter )

Ist aber nicht erlaubt. 😉

Videos die von anderen aufgenommen wurden(als es noch erlaubt war) sind sehr hilfreich. Als ich zum ersten mal am Ring war hab ich alles sofort wieder erkannt.

Gruß
Ercan

moin zusammen ...

Zitat:

Ist aber nicht erlaubt.

ups, sorry ..... wusste ich net .... na ja bin auch schon n paar jahre nicht mehr in Deutschland

bis denne, Falx

seid wann haben die das denn verboten .... und warum

Seit ca. Ende 2002. Wegen den ständig häufenden Unflällen im Touristenverkehr. Seit Anfang dieses Jahres steht auch die Grün/Weisse Rennleitung ab und zu mal an der Strecke und kontrolliert die Geschwindigkeit und das Rechtsfahrgebot. Sogar von oben mit einem Hubschrauber. Habe vor 2 Wochen allerdings einen Zeppelin gesehen, weiss nicht ob die umgestiegen sind...

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

Zitat:

nur gegen dich und deine zeit

Nee, fahr am Anfang bloß nicht auf Zeit, dann fängt man an, da kann ich noch n bischen und hier könnte man noch.........

Das kann am Anfang sehr schnell in der Planke enden.

Ach und nochwas:

Lass dir Zeit

Tommy hat recht!! Die Strecke hat es echt in sich!! isd egal wie die anderen dich angucken oder anblinken! Fahr erstmal ein paar langsame Runden und steiger dich mit der Zeit! Lieber die anderen lachen, als dass du in den Planken endest!!

als ring tipp....fuern anfaenger ..

man kann es ja gar nicht oft genug wiederholen !!!

fahr nur fuer dich ! lass die anderen fahren !

die meisten unfaelle passieren nur aus selbstueberschaetzung und dem " speedrausch " ...nur weil die zwei letzten kurven volle kanne gutgingen muss das nicht so bleiben.

neuralgische stellen die fuer anfaenger meiner meinung nach am bloedesten sind .

- gleich zu beginn nach der alten start ziel die links runter mit anschliessender haengender rechts .....bergab zu schnell die erste kurve unterschaetzt , hatzenbach im blick und schon ist man links draussen .
- hatzenbach ist zwar anspruchsvoll , aber relativ unkritisch
- ueber die bruecke nach hatzenbach richtung flugplatz zu weit rechts fahren und vor der doppel rechts am flugplatz nur an die erste kurve denken ....
- das fuer anfaenger sicherlich das gefaehrlichste stueck .... flugplatz und schwedenkreuz .

man ist mit ein wenig leistung recht schnell und donnert blind ueber beide kuppen ....spaetestens dann wird man bestraft .
fahrt die erste kuppe von der mitte aus ein wenig rechts an und bremst in der kleinen senke vor der zweiten und ordnet euch nach links .
wer auf der zweiten zu weit rechts ist , oder erst dann bremst , weiss warum da 1000000 spuren rechts in die planke hauen .
- fuchsroehre ...geil und schnell , aber beim ersten mal kennt man das gefuehl der kompression nicht .
wer mit ueber 200 da runterhackt sollte wissen das er beim bergaufstueck auch gleich mal links bleiben muss und bremsen sollte ... denn die naechste kombi ist einer der lieblingspiunkte der fotografen .
.... die schickane am adenauer forst ......nicht umsonst stehen da die jungs .
von 100 autos fahren da 5 gerade aus durch den dreck .

- metzgesfeld ...jungs vergesst videospiele ...wenn man hier in der nach aussenhaengen kurve zu schnell ist und zu spaet bremst ....aua
- dann abwaerts .....wehrseifen , breidscheid ..etc.

schaukelt euch nicht auf im speed , die kurven sind bis wehrseifen im radius recht gleichmaessig , geht die doppelrechts ganz oben mit xxx kmh dann gehen die anderen nicht schneller !
vor wehrseifen gut bremsen .

achtung : wer allerspaetestens hier am wehrseifen ( das ist die ganz enge links rechts am bergabstueck vor der ausfahrt breidscheid ) merkt das er weniger bremsdruck hat und schon pumpen muss , der sollte sich verknieifen das naechste bergabstueck bis an die bruecke in breidscheid durcjzubeschleunigen da muss man naemlich wieder gut bremsen ....

nach breidscheid in richtung bergwerk quasi kurz nochmal ein aehnliches stueck .....

das bergaufstueck kesselchen hoch ....meist hat man zuwenig leistung als das man hier gravierend was falsch machen kann.....

die klostertalkurve ( da wo man gerade aus frueher die steillstrecke gefahren ist im rennen ) kuendigt sich vorher mit ner engeren links rechts an , man sieht frueh genug wann man bremsen muss .

das karussell : innen oder aussen .....das bleibt jedem selbst ueberlassen ,. wer einen sautieifen karren hat faerht besser aussen rum .....man kann sich nur was kaputtfahren , zu gewinnen gibt es nicht s ( auch wieder ne ganz wichtige allgemeinregel )
...

hohe acht bis bruenchen ... ein oft unterschaetztes ganz bloedes eck .

man kommt um die rechts an der hohen acht und sieht dann quasi die naechsten kurvenkombinationen schon im voraus .....keine ueberraschungen sollte man denken .

aber : an der hohen acht dreht man meist den dritten aus , oder ist gerade im vierten angekommen , die naechsten kurven sind eigentlich auch alle recht gleichmaessig aber nochmal : man muss schon aufpassen das man sich hier nicht speedmaessig aufschaukelt .... im vierten sind das bei mir an der ersten kurven noch ca 130 -150 klamotten und an der letzten koennten es schon ca 200 sein .....wenn man nicht vorher das hirin einschaltet .\
am wippermann kann man schon gut ueber die kerbs schnippeln , aber das laesst das auto auch gerne mal ein wenig ausbrechen .

ich hab meistens in der senke vor der letzten kuppe richtung bruennchen den karren nur am rollen ..denn die rechts links auf der kuppe vor dem bruenchen hat verdammt wenig grip und mag auch keine lastwechsel...

....bruenchen > die " applauskurve " jungs und maedels ...bremsen und runterschalten , kurz vollgas und weiter ....bloedsinn
fahrt ruhig im selben gang wie die anfahrt .....nicht schalten unten , den meist muss man direkt sowieso wieder runterschalten ...

ausgang bruennchen hat es in sich , zieht sich ein wenig zu und wird dann oft genug eng .
pflanzgarten : die kuppe ....oioioi wer nen sautiefen hobel hat und relativ weiche feder/ daempfer wird sich gleich freuen ....
kommt natuerlich auf den speed an , aus materialschonung brems ich auch vor der kuppe ...scheiss drauf !
planzgarten 2.ter teil mit anfahrt auf schwalbenschwanz : lasst auch nicht durch die kurven tragen !!! das macht man wenn man die strecke kennt .
fahrt hier aufmerksam und jetzt kommt das ueberraschungsstueck . die rechts vor der anfahrt schwalbenschwanz .......ich feil da heute noch am bremspunkt , wenn man ueber 180/190 oder noch schneller ist ....es fehlen rechts und links quasi die baeume , alles wirkt wie ein wenig zu langsam ! und die kurve scheint eigentlich nicht richtig anfangen zu wollen , aber ploetzlich wird sie eng ....da sollte man dann schon gebremst haben ....

schwalbenschwanz und einfahrt doetttinger sind eigentlich fuer mich nur zum chill out ...obwohl die doppelrechts vor der doettinger auch gerne unterschaetzt wird .

unter der messbruecke ( so ca 2-300 meter nach der kurve ) lass ich rollen ....ist alles gelaufen.

warum ich das so ausfuehrlich mache? wer sich das merken soll ?

keine ahnung , und die meisten die nen klaren kopf haben werden das auch nicht brauchen , immer erstmal schoen langsam .

wer rausfliegt wird sich aber sicherlich in dieser liste an irgend einem punkt wieder finden .

und klar : kommt immer auf wetter , auto , koennen , dummheit der anderen oder auch die eigene an .... soviel ist sicher .

es gibt nix zu gewinnen , aber viel zu verlieren .

macht einer den dicken ...fahren lassen
kommt einer der schneller ist ( wer von hinten naeher kommt ist schneller !! ) ...vorbei lassen
ausbremsen ......das thema kann man erst mal vergessen

ueberholen : nur wenn man wirklich eklatant schneller ist .

feilt lieber an der linie und am fluessigem fahren als an den zeiten !

eddie

Hi Edgar

Ich kann dir mit deinem letzten Posting nur zustimmen !!!

Als ich angefangen habe Autorennen auf der Nordschleife zufahren, bin ein paar Jahre vorher schon mit meinem Privatwagen rumgedüst und mir von einem Einheimischen die Strecke erklären lassen.

Das wichtigste was er mir sagte war " Wer das erste mal über die Nordschleife fährt sollte nicht schneller als 80km/h fahren, da dies kein Micky Maus-Kurs ist"

Und für ein Nordschleifenanfänger können an manchen Streckenabschnitten mit 80 km/h zuschnell sein.

Am besten man teilt sich die NS in mehren Abschnitten ein um die Linie sich einzuprägen.

Tom 274

Also Allgemein würde ich sagen sind die gefährlichsten Stellen:

- die Kuppe und die Kurve nach der alten Start/Ziel Geraden, besonders beim anbremsen.
- die Links-Rechts Kombis im Hatzenbach
- die Kuppe an der Quiddelbacher Höhe weil man nicht früh genug sieht wie es hinter der Kuppe weitergeht.
- die Kuppe am Schwedenkreuz, lieber schon vor der Kuppe bremsen und langsamer durch die nächsten Kurven fahren (insbesondere Aremberg)
- wer die ständige Links-Rechts Kombis durch die Fuchsröhre kennt, kann auch fast Geradeaus fahren, aber trotzdem vorsicht.
- denn danach folgt vor und am Adenauer Forst noch eine Links-Rechts Kombi.
- Metzgesfeld sollte man früh anbremsen
- denn dahinter folgt bereits die langsame Kallenhard Kurve
- ab da geht es mit einer Links und einer Doppel-Rechts Bergab richtung Wehrseifen, vor der dritten rechts sollte man schon scharf runterbremsen, denn danach folgt eine scharfe links richtung Breitscheid...
- ...richtung Breitscheid geht es immer noch Bergab, aber vor der Breitscheider Brücke sind 90km/h und 70km/h Schilder aufgestellt(auf der Brücke 50km/h), an die sollte man sich auch halten. denn die Reifenspuren allein sagen schon böses über die Brücke und dessen äussere Wand.
- als nächste kommt nach der Brücke eine ganz steile Bergrauf Passage, genannt ExMühle. Man sollte aber schon vor der Kurve bremsen und runterschalten wenn man nicht gerade ein Drehmomentmonster hat.
- von da aus geht es nur noch Abwärts. Die lang gezogene Kurve am Bergwerk sollte man nicht überschätzen und vorher ordentlich runterbremsen.
- von da aus Zigarettenpause 😁 nur noch Abwärts mit ein paar Geraden und Kurven die man nicht als solche bezeichnen kann.."Kesselchen".
- Am Klostertal wird es an der kleinen Kuppe wieder gefährlich da dahinter eine schnelle Rechtskurve ist. Die dahiter folgende Steilstrecke(lange 180° Rechskurve) ist schon nicht zu übersehen.
- Wer geschüttelt und gerührt werden möchte 😁 und ein relativ Straßentaugliches Fahrwerk hat, fährt im Karussel über die Betonplatten, ansonsten, wie edgar es gesagt hat aussenrum.
- nach der rechts und Doppellinks ist vorsicht geboten. Denn ab da ist es nur noch gefährlich...
- weil es Bergab geht und teilweise enge Kurven im Weg sind.
- Wippermann, Eschbach, Brünnchen, Pflanzgarten I hat der edgar ausführlich erklärt. Vor der Kuppe am Pflanzgarten legen fast alle Porsche-Fahrer mit quietschenden Reifen eine Vollbremsung hin.
- nach der Kuppe die Doppelrechts hoch, dann 2 Links-Kurven aber an der zweiten aufpassen wenn man zu weit links an den Curbs ist, da lässt die Sabine Schmitz(Ring-Taxi) gerne mal 2 Räder fliegen.
- Nach Schwalbenschwanz, im kleinen Karussel sollte man beim rausfahren aus dem Karussel aufpassen, da habe ich schon oft Dreher gesehen. Auch wenn es meistens nur Hecktriebler waren.
- nach dem Galgenkopf kommt dann die Döttinger Höhe....

Wollte nur ein paar Sachen zu dem Beitrag von edgar hinzufügen. 🙂

Sonst braucht man nicht viel sagen, da hat der edgar recht.

Gruß
Ercan

hiho

mal ne frage sind die betonplatten in den steilkurven eigendlich noch relativ glatt oder so bucklig wie die autobahn nach koblenz??

Die Autobahn nach Koblenz st ein guter vergleich 😁

Hi,

ich weiss jetzt zwar nicht wie die Bahn ist, aber Du kannst Dir hier ja mal ein Video von der VLN ansehen was "Frank Uhlig" aufgenommen hat. --> klick (18,22MB)

😉

Gruß
Ercan

die platten koennten wirklich mal ne ueberarbeitung vertragen .....

mir persoenlich waehre ein , ein klein wenig groesserer raduis aber lieber .....die neigung ist mit 12 grad voll ok

@erkan, kompliment fuer deine beschreibung - echt super :-)

gruesse, siptec

Aloha,

das war bestimmt dieser hier (Schwarzer Astra)

Downloadlink

zetterick

Deine Antwort
Ähnliche Themen