Nokia N95 und MMI
Hallo! :-)
Konnte schon mal einer die Bluetoothverbindung eines Nokia N95 im Dicken testen?
Danke und viele Grüße
Axel
123 Antworten
Vielleicht hilft das weiter ...
Gruss
Andy
Auch mit der neuesten Software auf dem N95 gibt es keine Besserung :-((
N95
V11.0.026
17-04-07
RM-159
Nokia N95 (01.01)
vg Klaus
Kann doch echt nicht wahr sein....Woran erkennt man A6 Fahrer?
Am alten Handy 😛 !!!!!!!!
@otrsz
;-))
A6 Fahrer müssen halt immer 2 Handy haben, ein altes, in meinen Fall das 6230i und halt das neueste N95 mit neuer Software.
Habe eben einmal das ganze mit der Software von Nokia ( audi 089 hat es weiter unten beschrieben ) probiert, aber ohne Erfolg :-((
vg Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi-089
Hast Du es auch mit der oben von mir genannten SW von Nokia probiert? Achtung: Sie muss auf dem Handy installiert werden und im Hintergrund laufen (siehe Anleitung von Nokia).
Genau diese Software löst das Problem mit dem fehlenden Telefonbuchabgleich zwischen N80 und der Bluetooth-FSE/Autotelefon (ohne Bedienhörer). Software installieren, einmal im Menü suchen (die heißt irgendwas mit "Download"!) und dort "immer beim Telefonstart starten" bestätigen. Beim Ausführen erscheint ein Statusbalken - der sich aber nicht groß verändert. Einfach rechten Softkey für "Verbergen" wählen und gut ist.
Funktioniert bei mir störungsfrei seit Samstag 😁
Nach dem Beitrag von miwalter, hab ich's doch einfach noch einmal probiert.
BT Handyvorbereitung, MMI SW Stand 2830 und Nokia N95 mit SW V11.0.026 ( also die neueste ).
Leider kein Erfolg, die Telefonbucheinträge werden nicht ausgelesen, also behalte ich einfach mein altes 6230i, denn damit klappt's.
vg Klaus
Ich habe ein N95 und bekomme morgen meinen A6 mit MMI, großer Navi und Telefonvorbereitung. Probiere es mal aus. Hatte im Vorführwagen mal ein S75 angemeldet. Funktionierte alles bis auf das Telefonbuch und das ist eigentlich das wichtigste!
Zitat:
Original geschrieben von Jellerbrok
Funktionierte alles bis auf das Telefonbuch und das ist eigentlich das wichtigste!
Eben. Genau das ist das wichtige - das was während der Fahrt eben wirklich mal eine Hilfe ist, wenn man nicht im Telefon rumsuchen muss 🙂
N80 (mit diesem Adress-Programm-Dings), SE W810i und 6230i laufen vollständig. Nokia 9500 läuft - aber ohne Telefonbuch (also läuft es nicht nutzbar).
Wenn es heißt "ohne Telefonbuch" dann meint das: Telefonbuch ja - aber nur die Sachen von der SIM-Karte. Also den Providerspam.
@KlaMö: Ich musste auch selbst nach der aktuellsten Version der Software suchen - die hier verlinkte ist veraltet. Vielleicht ist das das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
@KlaMö: Ich musste auch selbst nach der aktuellsten Version der Software suchen - die hier verlinkte ist veraltet. Vielleicht ist das das Problem?
Also, ich habe mir von der Nokia Seite diese Software
Nokia_616_Contacts_Sync.sisx
28-Apr-2006 | 103.80 KB | English
runtergeladen und auf das N95 gespielt. Habe nichts neueres gefunden.
Welche Software hast denn Du draufgespielt?
vg Klaus
Nokia_810_Contacts_Sync.sisx
Also schon eine andere Version...
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Nokia_810_Contacts_Sync.sisx
Also schon eine andere Version...
Danke dir, war einen Versuch wert, aber leider.........
vg Klaus
Die neuesten Nokia Mobiltelefone werden nicht vernünftig unterstüzt, habe ich auch alles ausprobiert. Versuchts mal mit dem neuen HTC S710. Das läuft mit Windows Smartphone Version 6 und unterstützt alle Funktionen (SIM, Telefonspeicher, gewählte Nummer, verpasste Anrufe, Feldstärkeanzeige usw.) sogar ohne Zusatzsoftware. Kann sein dass das ein Feature des neuen Betriebssystems ist, das müßte mal jemand ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von ehe
Die neuesten Nokia Mobiltelefone werden nicht vernünftig unterstüzt, habe ich auch alles ausprobiert. Versuchts mal mit dem neuen HTC S710. Das läuft mit Windows Smartphone Version 6 und unterstützt alle Funktionen (SIM, Telefonspeicher, gewählte Nummer, verpasste Anrufe, Feldstärkeanzeige usw.) sogar ohne Zusatzsoftware. Kann sein dass das ein Feature des neuen Betriebssystems ist, das müßte mal jemand ausprobieren.
Hast du mit dem S710 das Pairing vernünftig hingekriegt?
Grad bei mir:
"Bluetootherkennung klappt, PIN-Eingabe im MMI erfolgt - Verbindung zum Telefon hergestellt, aber durchgestrichene Feldstärkeanzeige im MMI und kein Telefonieren möglich. Telefonbuch wird nicht ins MMI importiert (auch nicht die SIM-Nummern)." (aus anderem Thread kopiert, sorry dafür)
Zitat:
Original geschrieben von KlaMö
Leider kein Erfolg, die Telefonbucheinträge werden nicht ausgelesen, also behalte ich einfach mein altes 6230i, denn damit klappt's.
Wir habens in der Firma schon mit einigen Audi/Nokia Varianten versucht und kommen am Ende nur zu einer wirklich funktionierenden Konstellation:
Gutes Nokia (irgendein S60-Typ) für die Jacke und ein einfaches (6230i o.ä) für den Audi und beide regelmäßig über Bluetooth-Synch aktualisieren. Damit umgehen wir dann auch noch die Probleme, die sich beim Einsteigen mit BT ergeben wie Abbruch der Verbindung, oder Akku leer, wenn BT zu lange an ist. Und für diejenigen, die Telematikdienste über das Telefon (TomTom-Verkehr o.ä.) nutzen ist es auch einfach das Beste, wenn man ein lokales kleines Telefon (aus der Schublade) nimmt und das immer in der festen Ladeschale lässt. Das ist immer an und das BT auch und nie geht eine Akku leer, und ich muß nie was umrüsten, wenn Nokia wieder ein neues tolles Gerät auf den Markt bringt.
So habe ich im Übrigen auch meinen eigenen eingerichtet (LT: 28. KW). lechz
Mein Nokia S60 (N80) fliegt jetzt raus. Ein N95 das ich kaufen wollte wird nicht gekauft. Stattdessen wird es ein VPA compact GPS und ich kann endlich wieder mit einem Handy alles machen.
Ob das letztendlich nun Nokia Schuld ist oder Audi weiss ich nicht. Unverständlich bleibt es wohl, das ein modernes Nokia nicht im Audi A6, Allroad, Q7 etc. mit MMI laufen kann/darf.
Das Handy ist aber nun mal einfacher zu tauschen als das Auto 😉.