Nokia N95 probleme mit bluetooth im X5 E70
hallo,
weiss jemand warum sich bluetooth trennt beim N95 im X5 E70?
ein freund hat probleme...
Was fur ein handy ist da am besten zu benutzen?
danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
auch ich habe das Problem mit N 95 und BMW 530 D, BT schaltet sich ab und an und ab und an und.....
bin drauf gekommen, die Synchronisation des Lifeblog abzuschalten und es klappt hervorragend. Keine Aussetzer mehr.
grüße
Berndu
31 Antworten
Ich helfe doch gerne, wenn es Hilfe gibt. In deinem Fall ist es einfach schwierig. Ich habe beruflich schon mein Nokia 9500 ausmustern müssen und warte wie der liebe Christian aufs I-Phone, später dann mit Snap IN. Es gibt einige Handymodelle, die kompatible Protokolle haben und dann ohne Snap IN gut im X5 verwendet werden können. Da sie aber noch nicht auf der BMW- Liste stehen kann man sich nicht drauf verlassen. Zumal verschiedene Softwareversionen auf dem gleichen Modell eben auch problematisch sein können.
Das einfachste ist ein 0815- Nokia, z.B. 6233 oder 6300 wofür es Snap In gibt, mit TWin Card immer im Auto lassen und fertig, und nicht gleich beleidigt sein 😉
Gruss, Drak
Hat schon jemand was in Erfahrung bringen können wg. Nokia e51 und BT FSE in BMW X5(E70)?
Meins bricht dauernd die Verbindung ab und baut sie wieder neu auf und bricht wieder ab!
Hat noch niemand etwas rausfinden können in bezug auf Nokia e51 und n95 in verbindung mit der bt fse im bmw????
Zitat:
Original geschrieben von goalie75
Hat noch niemand etwas rausfinden können in bezug auf Nokia e51 und n95 in verbindung mit der bt fse im bmw????
hast Du ggf. auf der Nokia- Website nach einer neuen Firmware fürs Handy geschaut???? Es kann gut möglich sein, das
eine neue SW vorhanden ist, welche Deinen "Fehler" behebt.
Ähnliche Themen
Laut der HP von Nokia hat das Handy die neueste SW drauf!!Liegt das vielleicht am SW Stand vom Auto, und falls ja wie & wer kann das beheben?
Zitat:
Original geschrieben von goalie75
Kann den wirklich niemand helfen in bezug auf das Nokia e51??Ich werde noch wahnsinnig mit dem dauernden aufbau und abbruch über bluetooth!!
Hallo Goalie75
Meine zweitägige Erfahrung mit dem E51 in meinem E70 (Produktion KW41/07 Mod. '08) ist, dass die Bluetoothverbindung hält (min. 5 Minuten). Das Telefonbuch kriege ich aber auch nicht ausgelesen. Es gibt auch ab und an eine Fehlermeldung wegen Synchronisation auf dem Nokia...
Beim uralt QTEK S100 (gab's in Deutschland unter anderen Bezeichnungen (T-Mobile etc.)) wird die Bluetoothverbindung nach 5 Min. Gespräch auch unterbrochen und das Gespräch muss direkt am Handy fortgeführt werden... super 😠...
Beim HTC Touch-Dual hatte ich keine Probleme mit der Bluetoothverbindung, Telefonbuchabgleich war aber auch nicht möglich 🙁. Übrigens hält der Akku bei diesem Handy gerade mal 36 Stunden (mit Bluetooth eingeschaltet)😰😕!
Gruss und trotzdem frohe Weihnachten
Martin (bei mir 5mm Schnee)
Na ja, dann werde ich wohl nach den Feiertage mal zum BMW Händler fahren & dort mal nachfragen was da geht oder auch nicht!
Allen frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins Jahr 2008!
Hast Du mit dem Nokia E51 schon eine Lösung gefunden? Ich habe mit meinem BMW E90 das gleiche Problem...
Hallo zusammen,
auch ich habe das Problem mit N 95 und BMW 530 D, BT schaltet sich ab und an und ab und an und.....
bin drauf gekommen, die Synchronisation des Lifeblog abzuschalten und es klappt hervorragend. Keine Aussetzer mehr.
grüße
Berndu
Zitat:
Original geschrieben von Berndu
Hallo zusammen,
auch ich habe das Problem mit N 95 und BMW 530 D, BT schaltet sich ab und an und ab und an und.....
bin drauf gekommen, die Synchronisation des Lifeblog abzuschalten und es klappt hervorragend. Keine Aussetzer mehr.
grüße
Berndu
Na das ist aber schon toll das die Verbindung konstant ist ! Nur das komplette Telefonbuch ist ueberhaupt nicht verfuegbar - aber das macht ja nix !!!
Das BMW System ist ziemlich grosse Scheixxe, ich krieg da jedesmal ne geschwollene Halsschlagader, wenn ich darueber nachdenke... Das ist Steinzeit-Technik ! Jeder Touareg oder Tiguan kann das besser !
Einzig das Apfel-Telefon soll so ziemlich alles koennen ! Ich warte immer noch darauf, ob das 3G in den aktuell verfuegbaren SnapIn reinpasst...
Schoenes WE
Andy
Hi,
ohne jetzt in der Wunde des Nichtfunktionierens herumstochern zu wollen, aber das ist genau der Grund warum ich mir die BT Erweiterung diesmal beim Dicken gespart habe. Beim Vorgänger 530d hab ich mich drei JAhre lang geärgert. Konnte meine Telefone zwar immer verbinden, aber 2005 war es für mich schon nicht mehr aktzeptabel das Umlaute im Telefonbuch nicht dargestellt werden konnten. wenn das Telefon klingelte und man den iDrive Knopf zum Abheben drückte hat es manchmal bis zu 10 Sekunden gedauert bis das Gegenüber zu hören war.
Nö, da bin ich mit meinem Knopf im Ohr ganz glücklich, verbindet sich innerhalb von 1 Sekunde wenn ichd as Micro ausklappe und nimmt den ruf an. In der Stadt hört man nicht mal das ich im Auto bin. Und wenn ich irgendwann mal doch freisprechen will ohne Knopf, dann kommt so ein Klemmkästchen an die Sonnenblende für 59€.
bye
Sven
Hallo,
es ist wirklich nicht gerade berauschend, dass nur bestimmte Telefone mit Bluetooth in den BMW´s einwandfrei funktionieren. 🙁 Ich habe mich daher seit Jahren bei der Entscheidung für ein neues Handy IMMER (!) nach der Liste der von BMW empfohlenen Telefone gerichtet und nicht etwa danach, welches Handy mir gefällt. 🙄 Aber ich bin damit immer sehr gut gefahren, habe die von euch angesprochenen Probleme nicht. Hatte damit zwar nicht immer das Handy, was mir am meisten zugesagt hätte, aber die Funktion im Auto ist mir als Vielfahrer sehr wichtig, also kann ich gut mit leben. Sicher gibt es aber Leute, die sich genau für ein Telefon interessieren, und wenn das dann nicht funzt, ist schon blöd.
Steht das N95 eigentlich in der Empfehlungsliste von BMW?
Grüße
Dirk
Ich vermisse die Festeinbauten ab Werk. Besserer Empfang durch 8W Sendeleistung, vernünftige Bedienung, ich war wirklich enttäuscht als es das bei BMW nicht mehr gab. Ich frage mich auch warum man eine 59€ BT Klemmfreisprecheinrichtung mit hunderten Telefonen koppeln kann, aber eine 800€ Einbauvariante nur mit 20 oder 30 davon funktioniert.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Ich habe mich daher seit Jahren bei der Entscheidung für ein neues Handy IMMER (!) nach der Liste der von BMW empfohlenen Telefone gerichtet und nicht etwa danach, welches Handy mir gefällt.
Nur ist das ein Problem, wenn es die kompatiblen Modelle nur noch im Antiquitätenhandel oder in der Ebucht gibt.
Ich hatte das "Glück", dass ein Mitarbeiter noch so ein altes Teil hatte, sonst hätte ich mir bei einem der weit vorausdenkenden "Gutehandysaufkäufer" ein 6230i für 300,-€ (DREIHUNDERT) kaufen müssen.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Nur ist das ein Problem, wenn es die kompatiblen Modelle nur noch im Antiquitätenhandel oder in der Ebucht gibt.
Naja, ganz so krass ist es finde ich nicht! Die empfohlenen Telefone gibt es schon noch bei den diversen Betreibern. Da sie allerdings wirklich nicht die allerneuesten und technisch aktuellsten sind, gibts die meist für 1 Euro. 😁 😉 Ich habe momentan das 6233 und kann mich nicht beklagen! 🙂
Grüße
Dirk