Nokia N8 mit meinem Dicken ...
🙄 Hallo
Bisher habe ich ein Siemens S65 mit MultiSim in der Armlehne genutzt und war voll zufrieden.
Mit der MMI v.5570 (VFL) wird auch das Telefonbuch genutzt.
😰
Im Februar läuft der Vertrag aus und der neue Anbieter bietet keine MultiSim oder ähnliches an. Via BT wird aber mit dem Nokia N8 aber nichts an Komfort unterstützt.
😕
Jetzt die Frage: Gibt es irgendwie eine Möglichkeit neuere Handy´s (speziell mein N8) via Kabel oder Handyadapter mit dem MMI zu verbinden und zum Beisp. das Nokia Telefonbuch zu nutzen?
LG 😎
Beste Antwort im Thema
Das N8 kann relativ problemlos mit A6 4F gekoppelt werden.
Es muss dafür die Software nokia_810_Contacts_Download_S60_5.0.sis auf dem N8 installiert werden.
Bestehende Kopplungen sind im MMI und im N8 vor der Installtion zu löschen.
Anschliessend Programm installieren (mit Autostart Funktion des Programm sowie automatischer Erkennung) und die Kopplung vom MMI aus beginnen.
Nach erfolgreichen Koppleung A6 komplett ausschalten.
Anschliessend A6 wieder starten und das N8 verbindet sich automatisch und das Telefonbuch ist nach in etwa 10 Minuten im MMI ersichtlich.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Hallo,seit Freitag (7. Januar 2011) habe ich mein N8. Die Bluetooth-Verbindung in meinem Dicken (Bj 5/2009) hat problemlos geklappt und es werden auch alle Kontakte übertragen. Ich musste keine zusätzliche Software installieren, anscheinend haben die aktuellen N8 schon den notwendigen Softwarestand.
Sehr schönes Handy übrigens. Ich bin sehr zufrieden und vermisse kein IPhone.
Grüße
Kai
Hallo Kai
Die Kopplung mit Bluetooth und die Übertragung der Tel.-Nummern hat bei mir auch ohne die zusätzliche Software geklappt, aber keine Anruferliste(n) und keine Anzeige der Empfangsstärke.
In der Hoffnung dies würde mit der Software dann ebenfalls funktionieren habe ich die dann intalliert - leider kein Unterschied.
Naja, warten wir mal das Update ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Hallo KaiZitat:
Original geschrieben von Kai R.
Hallo,seit Freitag (7. Januar 2011) habe ich mein N8. Die Bluetooth-Verbindung in meinem Dicken (Bj 5/2009) hat problemlos geklappt und es werden auch alle Kontakte übertragen. Ich musste keine zusätzliche Software installieren, anscheinend haben die aktuellen N8 schon den notwendigen Softwarestand.
Sehr schönes Handy übrigens. Ich bin sehr zufrieden und vermisse kein IPhone.
Grüße
Kai
Die Kopplung mit Bluetooth und die Übertragung der Tel.-Nummern hat bei mir auch ohne die zusätzliche Software geklappt, aber keine Anruferliste(n) und keine Anzeige der Empfangsstärke.
In der Hoffnung dies würde mit der Software dann ebenfalls funktionieren habe ich die dann intalliert - leider kein Unterschied.
Naja, warten wir mal das Update ab 😉
Ich denke, dass das Update hier nicht unbedingt helfen wird. Es liegt imho vielmehr an der Bluetooth-Connectivität. Das Nokia nutzt bereits BT 3.0 und hier liegt der Stein begraben.
Hatte die gleichen Probleme mit meinem N8 und auch das neue Samsung Wave S8500 meiner Tochter zickt (ebenso 3.0), allerdings noch schlimmer, da es sich nur kurz verbinden lässt und dann die Verbindung abbricht.
Meine anfängliche Begeisterung gegenüber dem N8 ist inzwischen einer Ernüchterung gewichen.
Internetnutzung geht m.E. schleppend und die Qualität von angezeigten Videos z.B. über YouTube ist von der Quali ziemlich schlecht. Hier zeigt das Samsung S8500 wie es wesentlich besser geht. Die Filme sind gestochen scharf! Was den lahmen Browser betrifft, mag das Update sicherlich Besserung bringen. So überzeugte mich zuletzt nur noch die tolle Kamera des N8.
Ich spreche in der Vergangenheit, weil mein N8 bereits in der Bucht steht.
Besitze jetzt das HTC Desire und bin begeistert. MMI und Bluetooth 2.1 des HTC verstehen sich blendend. Alle jeglichen Optionen werden angezeigt, ob Telefonbuch oder getätigte bzw. verpasste Anrufe. Auch Android, hat mich nach anfänglicher Skepsis mittlerweile voll überzeugt.
Hallo,
verbindet sich das N8 auf dem beschriebenen Weg eigentlich über SAP (Sim Access Profile) oder funktioniert es als normales Bluetooth-Telefon?
Danke und Gruß
Alex
SAP kann im N8 eingestellt werden, und dann wird das Handy ohne Probleme zu machen mit dem MMI gekoppelt.
Auch das wählen mittels MMI klappt super.
Wer jetzt zugriff auf das Telefonbuch des Handys möchte, muss zur Zeit noch auf nokia_810_Contacts_Download_S60_5.0.sis zurück greifen. Leider auch nicht mehr...
Meines Wissens nach ist BT3 ein BT2.1 mit zus. Kanal (Wlan und/oder UBW) und somit voll abwärtskompatibel.
Die verbindung einzelner Geräte zum Handy wird dabei durch Profile geregelt.
Nokia N8:
A2DP-SRC (Advanced Audio Distribution Source)
AVCTP-CT (Audio/Video Control Transport Protocol Controller)
AVCTP-TG (Audio/Video Control Transport Protocol Target)
AVDTP-Client (Audio/Video Distribution Transport Protocol Client)
AVDTP-Server (Audio/Video Distribution Transport Protocol Server)
AVRCP-CT (Audio Video Remote Control CT)
AVRCP-TG (Audio Video Remote Control TG)
GAVDP-ACP (Generic Audio/Video Distribution Profile Acceptor)
GAVDP-INT (Generic Audio Video Distribution Initiator)
HandsFree-AG (1.0) (HandsFree Audio Gateway)
Headset-AG (Headset Audio Gateway)
PBAB - Phone Book Access Profile
SIM Access-Server
Leider kann ich nicht sagen welche Profile vom MMI 2G unterstützt werden. Wer da genaueres weis, kann es hier ja bitte mal posten..
A2DP wär sehr interessant, weil es zum streamen von MP3 geeignet ist! Und natürlich die letzten beiden Profile aus der Liste.
LG 😎
PS nach dem FW Update von meinem Siemens S65 (in der Armlehne) wurden auch alle zugriffsmöglichkeiten freigeschaltet, die vorher und lt. Audiliste nicht gingen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigaudi
Wer jetzt zugriff auf das Telefonbuch des Handys möchte, muss zur Zeit noch auf nokia_810_Contacts_Download_S60_5.0.sis zurück greifen.
genau den Teil kann ich nicht bestätigen. Bei mir ging es ohne zusätzliche Software und ohne Probleme.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
genau den Teil kann ich nicht bestätigen. Bei mir ging es ohne zusätzliche Software und ohne Probleme.Zitat:
Original geschrieben von bigaudi
Wer jetzt zugriff auf das Telefonbuch des Handys möchte, muss zur Zeit noch auf nokia_810_Contacts_Download_S60_5.0.sis zurück greifen.Grüße
Kai
Deine FW Version würde mich interessieren
*#0000# eingeben
Meine FW:
N8-00
PR1.0
Softw. v. 011.012 vom 2010-09-18
Typ RM-596
lt. Ovi gibt es keine neuere FW...
😎
Habs heute mal ohne das Programm (download) getestet ---- geht!
natürlich "nur" Telefonbuch, aber das ist ja das wichtige.
Lt. einem Nokia Forum hat es von Nokia, im Dezember ein kleines FW-Update gegeben .... denke das sorgt dafür das es jetzt so funnst.
Mal sehen was das "große" Update bringt.
LG 😎
Hab soeben auf der Nokia-Homepage (.at) gesehen, daß das langersehnte Update verfügbar ist 😁
Also nichts wie ran an den Speck und Aktualisierung starten dachte ich mir, leider funzt das nicht 🙁
Obwohl auf der Homepage angezeigt wird es ist der Stand 013.016 verfügbar wird mir nach dem Start der Aktualisierung und der Überprüfung der aktuell auf dem N8 vorhandenen Firmware angezeit, daß mit 011.012 bereits die aktuellste Firmware auf dem N8 installiert ist 😕
Ist das nur bei mir so oder hat jemand von euch dieses Verhalten auch schon festgestellt ?
Ist mir schon klar, daß einige Faktoren (wie z.B. der Provider) da auch eine Rolle spielen, würde nur gerne wissen ob es ein generelles Thema ist oder eben vielleicht mit meinem Provider zusammenhängen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Hab soeben auf der Nokia-Homepage (.at) gesehen, daß das langersehnte Update verfügbar ist 😁
Also nichts wie ran an den Speck und Aktualisierung starten dachte ich mir, leider funzt das nicht 🙁
Obwohl auf der Homepage angezeigt wird es ist der Stand 013.016 verfügbar wird mir nach dem Start der Aktualisierung und der Überprüfung der aktuell auf dem N8 vorhandenen Firmware angezeit, daß mit 011.012 bereits die aktuellste Firmware auf dem N8 installiert ist 😕Ist das nur bei mir so oder hat jemand von euch dieses Verhalten auch schon festgestellt ?
Ist mir schon klar, daß einige Faktoren (wie z.B. der Provider) da auch eine Rolle spielen, würde nur gerne wissen ob es ein generelles Thema ist oder eben vielleicht mit meinem Provider zusammenhängen könnte.
Das ist bei uns in .at sicher der Provider. Die hinken (bei branded Handies) immer hintennach und die "Sonderversion" steht erst später zum Update zur Verfügung.
lg
W.
Hab jetzt mal ne Anfrage an 3 gesendet, mal schaun ob da was kommt 😉
Interessant wäre, ob sich an der Bluetooth-Verbindung was geändert hat - vielleicht hat ja jemand mit nem offenen N8 da nach dem Update schon eine Freudensmeldung für uns mit den gebrandeden.
3 hat geantwortet - das Update ist bei 3 in der Kontrollphase um abzusichern, dass alles mit den 3-Einstellungen bleibt wie es ist.
Gemäß 3 wird ein Update eines Handyherstellers in der Regel für 3-Kunden ca. eine Woche später verfügbar und erfolgt wie das normale Update über die Softwareaktualisierung des Handyherstellers.
🙂 so viele Verbesserungen
aber leider nix neues
bezüglich MMI 2G 🙁
Neue FW:
N8-00
PR1.1
Softw. v. 013.016 vom 2011-01-27
Typ RM-596
Es wird nach wie vor nur das Telefonbuch (Handy und Sim) angezeigt. Was aber nach verbinden, meiner Auffassung nach flotter geht.
Keine Empfagsstärkeanzeige und kein MP3 streamen (A2DP).
In den nächsten Wochen sollen noch einige kleinere Updates nachgeschoben werden ......
LG 😎
Zitat:
MP3 streamen (A2DP).
A2DP geht mit dem MMI 2G nicht. Dafür brauchst du AMI und ein extra BT Adapter.
Das selbe gilt für den Zugriff auf das Telefonbuch, dafür brauchst du den Downloader von Nokia. Das 2g kann per default nur auf SIM Kontakte zugreifen. Alles andere ist Zugriff mit dem MMI 3g, der macht das so.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
A2DP geht mit dem MMI 2G nicht. Dafür brauchst du AMI und ein extra BT Adapter.Zitat:
MP3 streamen (A2DP).
Das selbe gilt für den Zugriff auf das Telefonbuch, dafür brauchst du den Downloader von Nokia. Das 2g kann per default nur auf SIM Kontakte zugreifen. Alles andere ist Zugriff mit dem MMI 3g, der macht das so.
Zu A2DP kann ich nichts sagen, aber das mit dem Zugriff auf's Telefonbuch geht definitiv OHNE zusätzlicher Software.
Mein 2G hat das komplette Telefonbuch vom N8 problemlos übernommen und ich habe ALLE Kontakte im Telefonbuch und keinen einzigen Kontakt auf dem Sim.
@bigaudi: sind die Verbesserungen deutlich spürbar oder sind es "nur" Kleinigkeiten die man im Alltag kaum merkt ?
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
A2DP geht mit dem MMI 2G nicht. Dafür brauchst du AMI und ein extra BT Adapter.Zitat:
MP3 streamen (A2DP).
Das selbe gilt für den Zugriff auf das Telefonbuch, dafür brauchst du den Downloader von Nokia. Das 2g kann per default nur auf SIM Kontakte zugreifen. Alles andere ist Zugriff mit dem MMI 3g, der macht das so.
ich muss dir jetzt zum 1. Recht geben.. A2DP wird nicht gehen aber ich hoffte das ein anderes Audio Protokoll unterstützt wird.
2. Wiedersprechen.. seit einem kleinerm N8 Update im Dez oder Jan wird das gesammte N8 Telefonbuch + Sim (im MMI Menü wählbar) übertragen (zugriff darauf). Die Signalstärkeanzeige wird dann auch angezeigt, aber immer ohne Anzeige (also null..)
@ Audipredator - es fühlt sich etwas flotter an (soll auch stabiler laufen), der Browser ist etwas umgänglicher bei bestimmten Websites aber es bleibt das gleiche Handy.
Nach dem Update war erstmal alles durcheinander und die meisten Anwendungen waren vom Desktop verschwunden ...
Ich würde jedem empfehlen alles vor dem Upd. zu sichern - Update machen - Werkseinstellung herstellen und dann wieder Daten und Proggis drauf....
Quikoffice 6.4 ist noch erwähnenswert ...
Nach wie vor ist das N8 ein geniales Teil, ich hab nur gehofft das z.B. die Menüs einfacher werden oder mehr wie 3 Desktops möglich werden ....
😎