Nokia Lumia 920 koppeln

Volvo XC60 D

Hallo,
nachdem ich es aufgegeben hatte mein HTC HD2 mit der Volvo FSE zu koppeln (ich habe die FSE des Navigon Navis genutzt), habe ich nun mit meinem neuen Smartphone einen neuen Versuch gestartet. Das Lumia lässt sich problemlos koppeln, nur werden keine Daten aus den Kontakten übertragen. Der Vorgang lässt sich starten, aber offenbar wird an einer "falschen" Stelle gesucht, so dass das Telefonbuch im Fahrzeug leer bleibt.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Horst

Beste Antwort im Thema

tja windoof 😁 aber hätte ja sein können.😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Horst,

Ich kann nur sagen dass bei mir mit dem Lumia 820 alles auf Anhieb geklappt hat.

Könnte es eventuell an der BT Version im Fahrzeug liegen?

manchmal klappt das nicht wenn die kontakte nur auf der sim karte gespeichert sind...hatte mal das selbe problem und habe die kontakte ins telefon kopiert. danach ging es. probiere mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


manchmal klappt das nicht wenn die kontakte nur auf der sim karte gespeichert sind...hatte mal das selbe problem und habe die kontakte ins telefon kopiert. danach ging es. probiere mal aus.

Lumia 920 verwendet nur Gerätespeicher

LG

tja windoof 😁 aber hätte ja sein können.😉

Ähnliche Themen

von meinem htc desire hd wird das telefonbuch automatisch bei jeder kopplung übertragen. nur werden über den nummern komische kryptische zeichen angezeigt, die keinen sinn geben. zumindest in keiner, mir bekannten, irdischen sprache 😁
kann man das händisch korrigieren?

Mein HTC Phone 8X (mit Windows Phone 8) synchronisiert das Telefonbuch ohne Probleme. Nur die Balken der Empfangsstärke werden manchmal ausgeblendet. Windows Phone 8 scheint also grundsätzlich die Kontakte übertragen zu können.

Dafür war beim HTC Desire S (mit Android) die Batterieanzeige meistens falsch.

Du könntest nochmal versuchen, Telefon und Auto neu zu paaren, ansonsten bin ich eher ratlos...

du hast batterieanzeige- und empfangsstärkebalken? ich bin beeindruckt! obwohl volvo das für das htc desire hd angibt, wird das nicht bei mir angezeigt. genausowenig kann ich mit meinem handy streamen, obwohl von VOLVO so bezeichnet...

Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten. Empfangsbalken habe ich auch - Batteriestand allerdings nicht.
Ich werde mal versuchen neu zu koppeln und sehen, ob sich etwas ändert.
Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


du hast batterieanzeige- und empfangsstärkebalken? ich bin beeindruckt! obwohl volvo das für das htc desire hd angibt, wird das nicht bei mir angezeigt. genausowenig kann ich mit meinem handy streamen, obwohl von VOLVO so bezeichnet...

Du solltest bei deinen Recherchen mal etwas darauf achten, das Du Dein Fahrzeug richtig beschreibst. Solltest Du Deinen S80 Bj. 2006 in die Blutooth-Liste bei Volvo eingeben, erzählt Dir Keiner was von Streaming, geht erst ab Sensus...

Das gilt genauso für Deine Suche nach USB, da hilft wohl nur Volvo Originalzubehör und das ist garantiert verfügbar beim 🙂.

Gruß

KUM

jo, mag schon sein, dass du recht hast, kum...nur gibt volvo auf seiner seite für die handylisten keine baujahr-vorgabe an. ich hatte lediglich den optischen vergleich zum radio, dessen bezeichnung ich noch immer nicht kenne 😕

hier mal der link zur seite mit der handykompalibität:
klick

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


jo, mag schon sein, dass du recht hast, kum...nur gibt volvo auf seiner seite für die handylisten keine baujahr-vorgabe an. ich hatte lediglich den optischen vergleich zum radio, dessen bezeichnung ich noch immer nicht kenne 😕

hier mal der link zur seite mit der handykompalibität:
klick

und hier fragt er dich welches System hast du:

leichter kannst net mehr gehen

alla? das ergebnis bleibt das gleiche...ich hab das radio mit dem schwarz-weisen bildschirm. wenn ich das auswähle, mein htc desire hd aus der liste aussuche, dann kann das ding lt. volvo angaben, mit meinem radio mehr machen, als es real auch zur zeit tut...!

und eigentlich sollte es problemlos via bluetooth streamen können.

auf der Seite mit dem schwarz-weiss Bildschirm und dem Handymodell sehe ich, das Media-Player Funktionen nur ab Mj. 12 funktionieren. Und der Rest ist doch auch eindeutig.😉 Bluetooth Streaming sehe ich da nicht.
Gruß
KUM 

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


alla? das ergebnis bleibt das gleiche...ich hab das radio mit dem schwarz-weisen bildschirm. wenn ich das auswähle, mein htc desire hd aus der liste aussuche, dann kann das ding lt. volvo angaben, mit meinem radio mehr machen, als es real auch zur zeit tut...!

und eigentlich sollte es problemlos via bluetooth streamen können.

Das Desire HD kann lt. der Liste kein Bluetooth streamen und Mediaplayer Fuktionen sind ab MY2012 vorhanden.

Die angegebenen Funktonen wurden mit Firmware "Android 2.2 1.32.405.6" getestet - welche Firmware ist auf deinem Gerät

LG
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen