Nogaro rüttel Dich...Nogaro schüttel Dich....:-)

Audi S4 C4/4A

Hallo Freunde...

Ich bin wieder da... und eine Neue Runde Nogaro-Probleme...

Er ruckelt immer noch, allerdings habe ich jetzt die Fenster offen und bin mir relativ sicher, das es nicht am Motor liegen kann. Eher am Antrieb. Ich habe da so ein schlagen wie wenn 2 Metalteile locker wären und wenn ich Last drauf geben eben zu viebrieren anfangen. Man könnte es so beschreiben, wie wenn die Auspuffanlage beim beschleunigen in Schwingung versetzt wird und auf den Schutz darunter schlagen würde. 
Natürlich ist die Anlage fest und da passt alles. Aber so könnte man in etwa das Geräusch beschreiben. 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ja, und davon gibts im Forum hier genügend.

Ja dem Stimme ich voll zu....... Alle Daumendrücken die meiner Meinung sind, ich finde das Heil wenn ich viele Daumen habe, dann kann ich auch ganz viele ATA,s auf dem Treffen reparieren:-)

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ich hatte einfach nen linienlaser genommen.
Das Werkzeug selber so schweissen bleibt doch nie gerade durchs verziehen beim schweissen
Außerdem kommt das aufen Pfund gar nicht drauf an.Ohne Werkzeug gut ausrichten und fertig😉

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6


Ich hatte einfach nen linienlaser genommen.
Das Werkzeug selber so schweissen bleibt doch nie gerade durchs verziehen beim schweissen
Außerdem kommt das aufen Pfund gar nicht drauf an.Ohne Werkzeug gut ausrichten und fertig😉

Naja man soll ja auch nicht wie besessen drauf rumbraten. 4 Punkte pro Rohr reicht. Habs mit nem Lineal geprüft,da war nichts verzogen.

Habs mir nur selber gebaut,damit ich falls es noch vibriert oder ähnlich ich es ausschliessen kann das es an einer nicht richtig ausgerichteten Kardanwelle liegt. Und für die Montage ist es angenehmer finde ich.

Mit dem Laser ist aber auch ne gute Idee.

Also bei mir scheint es weder die Kardanwelle noch die Antriebswellen zu sein. Mein Freund war da und hat das ausgeschlossen. Heute habe ich das neue Popp-Off verbaut und jetzt ist das deutlich besser geworden. Allerdings war das auch nur ne kurze Strecke. Weg ist es aber nicht. Er meint, das es was mit den Antrieb zu tun haben muss. Mal sehen, was ich da noch finde bis er dann Ende des Monats stillgelegt wird.  

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Also bei mir scheint es weder die Kardanwelle noch die Antriebswellen zu sein. Mein Freund war da und hat das ausgeschlossen. Heute habe ich das neue Popp-Off verbaut und jetzt ist das deutlich besser geworden. Allerdings war das auch nur ne kurze Strecke. Weg ist es aber nicht. Er meint, das es was mit den Antrieb zu tun haben muss. Mal sehen, was ich da noch finde bis er dann Ende des Monats stillgelegt wird.  

Was machen die Samcoschläuche? Wenn PopOff schon verbessert würde ich mir Gedanken Richtung Luft machen........

Oder besser gar nicht mehr ärgern und ab in den Bunker zum Einmotten und endlich den Alfa holen!

Ähnliche Themen

Ich ärgere mich schon lange nicht mehr so richtig. Aber mir wäre es schon lieber, ich würde Ihn funktionierend einmotten. Die Samcoschläuche haben nicht wirklich mehr Leistung oder Power gebracht genauso wenig wie das neue Popp-Off. Ich glaube auch nicht, das das alte Popp-Off defekt war, denn das hat er ja mit beiden Original Popp-Off´s gemacht. Ich denke das war nicht die Ursache, aber es ist etwas besser geworden. Ich höre auch ein klappern wenn ich Leistung ran tue, aber bisher konnte ich nichts loses feststellen. Das Auto ist echt ein Mysterium....
Ich schätze er wird noch bis ich den Alfa hole fahren. Und dann können wir irgend wann man in Ruhe uns auf die Suche machen.  

Hast du mal die Lager vom Aggregateträger überprüft ? Bei uns in BW giebt es zum Teil noch sehr schlechte Nebenstraßen , eine davon ist mein Arbeitsweg . Bei mir sind definitiv die Lager defekt . Ich werde erst mal die Getriebelager tauschen , da ich sie schon da habe und dann mal hören ob sich auf der Fahrt was geändert hat . Auf ebenen , sauberen Straßen hört man nix . Das POP Off habe ich auch gewechselt , war auch nur am Anfang besser , jetzt brummt es bei 0,9 bar .

Die habe ich versteift :-)
Um die Getriebelager werden wir uns kümmern, wenn er dann mal bei meinem Freund in Rente ist. Schon möglich, das es einen Macke hat. Er meinte ja auch, das es Antriebsseitig ein Problem gäbe. Nur zum suchen hat er halt auch zur Zeit keine Zeit. Daher ist es ganz gut, das mein Dicker jetzt in den Ruhestand geht.

Ich meinte die Lager hinten ober r+l vom Aggregateträger , also zum Fußraum hin .

Ich weiß... genau die meine ich auch....  

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich weiß... genau die meine ich auch....  

und wie versteift man bitte die hinteren Lager?

( durch Beton )

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


( durch Beton )

😁😁😁😁😁achso.... naja das mag gehen😁

Jungs... Welche Lager jetzt.... die vom vorderen Agregateträger ( unter dem Fußraum ) oder die vom hinteren Agregateträger ?? Die habe ich natürlich nicht versteift. Was mich durcheinander bringt ist das Du Fußraum sagst. Meinst Du damit den in der Fond..also hintere Sitzreihe ??

nein es gibt vorne vier Lager! 2 vorne in Stabi Nähe und 2 hinten wo darunter die Querlenker am Träger verschraubt sind!
die vorderen kann man versteifen und die hinteren nur mit Beton😁

Und welche meint er jetzt ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen