Nötigung wurde mit Handy gefilmt

Hallo zusammen,

folgende fiktive Situation:

Der A möchte auf eine Autobahn auffahren. Das macht er auch. Hinter ihm ist ein relativ schnell ranfahrender LKW (B) der die Lichthupe betätigt.

Der A hat ohnehin einen schlechten Tag erwischt und möchte die Lichthupe des B nicht auf sich beruhen lassen. Also reduziert der A durch leichtes bremsen die Geschwindigkeit (rechte Spur).
Der B fährt dadurch auch langsamer und betätigt weiterhin ständig die Lichthupe.

Nun möchte der LKW-Fahrer B den A überholen. Im gleichen Zug scherrt der A aber ebenfalls auf die mittlere Spur der dreispurigen Autobahn aus. Der B fährt dann wieder auf die rechte Spur rüber. Der A macht es ihm nach. Das ganze passiert 2 mal. Beide sind ca. 70-80 km/h gefahren obwohl dort Tempo 120 erlaubt ist.

Dann fährt der A wieder auf die linke spur und wird aber so langsam, dass der LKW rechts neben dem A auf gleicher Höhe fährt.

Da erkennt der A dann, dass der B die Situation mit einem Smartphone gefilmt hat, oder Fotos gemacht hat. Eventuell hat er aber auch geblufft und nur das Handy hingehalten.

Daraufhin hat der A die Geschwindigkeit erhöht und ist davon gefahren.

Der B entschließt sich zur Polizei zu fahren und den A wegen Nötigung anzuzeigen.
Als Beweis möchte der B sein Handyvideo vorzeigen.

Die Tatzeit ist 5:55 Uhr am Morgen und die Autobahn ist recht leer gewesen.

Nun gilt es folgende Sachverhalte zu klären:

1) Schießt der B sich ein Eigentor mit dem Video, da er zugibt, dass Smartphone während der Fahrt bedient zu haben? Würdet Ihr dem B daher davon abraten zur Polizei zu gehen?

2) Handelt es sich bei dem Vorfall tatsächlich um Nötigung?

3) Welche Konsequenzen resultieren aus der Anzeige für den A und den B?

Beste Antwort im Thema

Mir ist wurscht, wer A und B sind.
Aber solche Kasper gehoeren nicht ans Lenkrad und sollten besser im Sandkasten spielen.

Ciao
Ratoncita

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@NDLimit schrieb am 8. August 2020 um 15:24:45 Uhr:


Mal so eine Frage:

Wenn ich auf der Beschleunigungsspur einer AB bin, sollte es dann nicht jedem klar sein, dass ich auf diese auch auffahren will?

In der Regel ja. Es gibt aber auch viele Auffahrten, die nahtlos in eine Abfahrt übergehen. Und dort finde ich es schon wichtig, dass von Anfang an geblinkt wird.

Meist mache ich das auch. Heißt aber auch für mich, dass ich zwar blinke, nicht aber automatisch rüberziehe und den Verkehr beobachte.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. August 2020 um 15:15:35 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 8. August 2020 um 13:08:40 Uhr:



Leider falsch, diese Zusammenfassung. Allerdings hast du jetzt nochmals verdeutlicht, dass du nicht verstehst, wie man den Fahrtrichtungsanzeiger (dieses Unwort wollte ich jetzt doch auch mal benutzen) sinnvoll einsetzt. Aber ich erkläre dir das natürlich gerne: In dem Moment, in dem du die Einfädelspur befährst, willst du auf die AB auffahren, richtig? Und genau zum Anzeigen dieser Absicht haben findige Ingenieure den Blinker erfunden.

Ich habe es verstanden, du anscheinend nicht. Das es nicht optimal ist, bereits am Anfang des Beschleunigungsstreifens zu blinken, habe ich hier und hier.

Du solltest vielleicht mal sachlich darauf eingehen, anstatt deine Dogmen zu wiederholen. Aber eigentlich egal, zeigt es doch nur, dass du argumentativ nichts entgegensetzen

Gruß

Uwe

Auch wenn das jetzt besserwisserisch rüberkommt: Meine Aussage als Dogma zu bezeichnen entkräftet die deinige massiv.

Ach Jungs. Streitet Euch doch nicht. Ich vermute, dass Ihr Euch auf der Autobahn beim Auffahren gegenseitig verstehen würdet. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@NDLimit schrieb am 8. August 2020 um 15:48:11 Uhr:


Ach Jungs. Streitet Euch doch nicht. Ich vermute, dass Ihr Euch auf der Autobahn beim Auffahren gegenseitig verstehen würdet. 🙂

Das ist doch kein Streit. Eher ein Disput. Zum streiten ist es eh viel zu heiss 🙂

@Uwe Mettmann Ich denke da sind wir uns einig

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 8. August 2020 um 15:55:36 Uhr:



Zitat:

Das ist doch kein Streit. Eher ein Disput. Zum streiten ist es eh viel zu heiss 🙂

Nicht zur zum Streiten... ich mag gerade nicht mal hier Abtauchen, da die Seen zu warm sind.

und ja, sorry für das OT. 🙂

Zitat:

@FWebe schrieb am 8. August 2020 um 14:18:41 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 8. August 2020 um 14:14:45 Uhr:


Muss man dabei dem anderen Verkehr Vorrang gewähren, bleibt der Blinker an.

Genau das hat man vor dem Nutzen des Fahrtrichtungsanzeigers auszuschließen und eben genau da liegt auch der Unterschied.
Mit dem Blinker gibt man anderen Verkehrsteilnehmern die Chance, eine eigene Fehleinschätzung zu kompensieren. Hat man jemanden übersehen, so kann dieser noch rechtzeitig reagieren.

In deinem Beispiel macht man den Blinker also wieder aus und lässt ihn eben nicht an.

Ich schätze deine Beiträge, doch hier liegst du falsch!

Zitat:

@NDLimit schrieb am 8. August 2020 um 15:48:11 Uhr:


Ach Jungs.

Ich Junge, verkehrshindernis Mädel. 😉

Zitat:

@NDLimit schrieb am 8. August 2020 um 15:48:11 Uhr:


Ich vermute, dass Ihr Euch auf der Autobahn beim Auffahren gegenseitig verstehen würdet. 🙂

Das ist selbstredend so, schon aufgrund unserer unterschiedlichen Präferenzen in der Fahrweise.

------------------

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 8. August 2020 um 15:55:36 Uhr:


Das ist doch kein Streit. Eher ein Disput. Zum streiten ist es eh viel zu heiss 🙂

@Uwe Mettmann Ich denke da sind wir uns einig

Ja, es eher eine Art necken. 😁

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. August 2020 um 17:04:50 Uhr:



Ich Junge, verkehrshindernis Mädel. 😉

Also ich hab jetzt extra nochmal nachgeschaut und muss dir leider sagen, dass du schon wieder falsch liegst 🙂 🙂

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 8. August 2020 um 17:22:56 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. August 2020 um 17:04:50 Uhr:


Ich Junge, verkehrshindernis Mädel. 😉

Also ich hab jetzt extra nochmal nachgeschaut und muss dir leider sagen, dass du schon wieder falsch liegst 🙂 🙂

Siehe Bild unten.

Dann muss ich dir leider sagen, dass das Kreuz unter dem Kreis nicht für das männlichen Geschlechtsgebaumel steht, sondern das Zeichen für weiblich ist.

Also entweder solltest du etwas an deinem Profil ändern oder, ach lassen wir das, die zweite Alternative ist zu aufwändig und auch zu teuer. 😁 😉

Gruß

Uwe

Frau oder Mann ist hier die Frage

😁😁😁

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 8. August 2020 um 16:20:54 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 8. August 2020 um 14:18:41 Uhr:



Genau das hat man vor dem Nutzen des Fahrtrichtungsanzeigers auszuschließen und eben genau da liegt auch der Unterschied.
Mit dem Blinker gibt man anderen Verkehrsteilnehmern die Chance, eine eigene Fehleinschätzung zu kompensieren. Hat man jemanden übersehen, so kann dieser noch rechtzeitig reagieren.

In deinem Beispiel macht man den Blinker also wieder aus und lässt ihn eben nicht an.

Ich schätze deine Beiträge, doch hier liegst du falsch!

Womit genau liege ich falsch?
Es wäre schön, wenn du das etwas detaillierter darstellst.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. August 2020 um 14:48:01 Uhr:



Zitat:

@Swallow schrieb am 8. August 2020 um 13:16:32 Uhr:


Ich vermute mal, dass der Artikel für Leute denen es schwerfällt halbwegs sicher auf die AB aufzufahren geschrieben wurde.

Die Kleinkarierten finden natürlich immer ein oder mehrere Haare in der Suppe.


Das hat mit kleinkariert nichts zu tun. In dem Artikel wurde das Wichtigste weggelassen, dass man schon am Anfang der Beschleunigungsspur schauen muss, wo sich auf der Autobahn eine Lücke zwischen den Fahrzeugen ergibt, die man zum Auffahren nutzen kann.

Gerade eben, weil viele einfach auf der Beschleunigungsspur planlos losfahren, ergeben sich oft gefährliche Situationen, wenn sie dann plötzlich feststellen, dass gar kein Platz zum Auffahren ist. ...

Aber das steht doch gleich im ersten Absatz:

Erreichen Sie den Beschleunigungsstreifen, orientieren Sie sich so früh wie möglich. Stellen Sie fest, wie lang der Beschleunigungsstreifen ist und wo Sie eine Lücke im Verkehr des rechten Fahrstreifens entdecken. Die Auffahrten sind so gebaut, dass Sie die Fahrbahn möglichst früh in den Blick nehmen können.

https://www.t-online.de/.../...hn-fahren-so-machen-sie-es-richtig.html

Was das Blinken angeht, so halte ich es übrigens wie du. Ich blinke auch nicht, wenn gar keine Möglichkeit zum Spurwechsel gegeben ist.

Grüße
🙂

Oh, den Absatz habe ich übersehen, wohl weil ich mit dem Handy gelesen habe.

Dann ist der Artikel bis aufs Blinken doch nicht schlecht.

Gruß Uwe

Zitat:

@FWebe schrieb am 8. August 2020 um 18:00:51 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 8. August 2020 um 16:20:54 Uhr:


Ich schätze deine Beiträge, doch hier liegst du falsch!

Womit genau liege ich falsch?
Es wäre schön, wenn du das etwas detaillierter darstellst.

Das man mit dem Blinken aufhören sollte, wenn sich keine Lücke findet.

Stell dir das mal auf einer Kreuzung vor.
Linksabieger läßt den Gegenverkehr durch, und macht solange den Blinker aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen