Nötigung mit Lichthupe und dichtem auffahren
Neulich hatte ich eine sehr beängstigende Situation:
Auf einer Straße mit 2 ausgebauten Fahrtsreifen in einer Richtung (Budnessraße) überholte ich mit 100 km/h einen LKW und ein weiteres Fahrzeug. Ich fuhr also länger auf der 2 Fahrspur, konnte aber auch nich einscheren, da die Geschwndigkeit des PKW ähnlich hoch war.
Plötzlich näherte sich von hinten ein Fahrzeug und blendete 2 x stark auf. Da ich schon mit 100 km/ fuhr (= zul. Höchstgeschwindigkeit) und nicht einscheren konnte, konnte ich die Fahrspur nicht freigeben.
Der Hintermann fuhr immer stärker auf. Nach ca. 1000 m endete die 2 Bahn und ich mußte einscheren und die schraffieren Linien befahren.
Nach weiteren 500 überholte mich der Hintermann mit sehr hoher Geschwindigkeit (min. 140 km/h) und haupte dabei den ganzen Überholvorgang. MIch hatt das ganze sehr geärgert.
Von einem Bekannten konnten ich dann aufgrund des Kennzeichens den Halter desfeststellen, ein Firmenfahrzeug. Am nächsten Tag ruf ich dort an, mit der Bitte der Fahrer sollte zurückrufen.
Der Rückruf ist leider nicht eingegangen.
Was kann ich weiter tun?
Beste Antwort im Thema
...nächstes mal überholste einfach mit angemessener Geschwindigkeit und lässt andere nicht verhungern. Wenn der Tacho 100 zeigt, kannst Du da noch was abziehen. Also 110 fahren, überholen, keine schraffierten Linien überfahren oder einfach vom Gas gehen. Ganz einfach 🙂
655 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Mir unverständlich, dass die Schilderbrücken dann kein Limit anzeigen....Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
... A2, dreispurig und ohne Limit, ging es wieder los, Abstände auf der linken Spur jenseits von gut und böse. Besonders schlimm ab Braunschweig da die LKWs schon 2 Spuren eingenommen haben und die dritte Spur befuhr alles was nur geringfügig schneller konnte als ein LKW. Da wurden die Interessenkonflikte wieder ausgelebt. ...
Die Schilderbrücken sind ja erst glaube ich ab Magdeburg.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Schilderbrücken sind ja erst glaube ich ab Magdeburg.
Kein Ahnung, bin fast ausschleißlich im Großraum München unterwegs. Allerdings würde sich bei der Verkehrsbelastung so ein System sicher lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
...mögen Verkehrswissenschafler ausrechnen was dann die optimale Geschwindigkeit ist.
optimal links ist immer 200+
der rest gerne mitte-rechts.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
optimal links ist immer 200+Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
...mögen Verkehrswissenschafler ausrechnen was dann die optimale Geschwindigkeit ist.
der rest gerne mitte-rechts.
Mein Reden...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gershX
optimal links ist immer 200+
der rest gerne mitte-rechts.
Vielleicht dann, wenn die Bahn so leer ist, dass ich mit meinen 160 dauerhaft die rechte Spur befahren kann.
Fall in der Mitte schon LKW mit 88 die LKW rechts mit 70 überholen, bitte ich um eine LOGISCHE und NACHVOLLZIEHBARE Begründung deiner Behauptung.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
optimal links ist immer 200+Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
...mögen Verkehrswissenschafler ausrechnen was dann die optimale Geschwindigkeit ist.
der rest gerne mitte-rechts.
Diese Haltung ist genauso engstirnig und egoistisch wie die der Schleicher.
Wenn man von einer kooperativen Geisteshaltung ausgeht und einem minimal Ansatz von Sozialkompetenz, dann kann eine realistische Wunschgeschwindigkeit auf der linken Spur immer nur in Abhängig von der Verkehrsdichte gewählt werden. Wer bei einer Verkehrsdichte die zu hoch ist für 200+ links dennoch versucht dies durchzusetzen vermindert den Verkehrsfluss für die anderen (von Risiko brauchen wir da gar nicht mal mit anfangen), das ist dann der klassische Eigenoptimierer auf Kosten der Anderen.
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Vielleicht dann, wenn die Bahn so leer ist, dass ich mit meinen 160 dauerhaft die rechte Spur befahren kann.Zitat:
Original geschrieben von gershX
optimal links ist immer 200+
der rest gerne mitte-rechts.
Fall in der Mitte schon LKW mit 88 die LKW rechts mit 70 überholen, bitte ich um eine LOGISCHE und NACHVOLLZIEHBARE Begründung deiner Behauptung.
Du hast natuerlich voellig recht.
200 fahren ja fast alle.
Einigen wir uns auf 230+
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du warst lange auf meiner Ingnoliste, als einzigster, und genau da kommst Du jetzt wieder hin, als einzigster.
Ehre, wem Ehre gebührt. 😁
btwVon jemandem, der behauptet
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Man muss beide Seiten betrachten.
Ich will kein Feuer schüren.
,
tatsächlich aber an einem Miteinander gar nicht, sondern einzig daran interessiert ist, nach seinem Gutdünken die "Guten" ins Töpfchen, die "Schlechten" ins Kröpfchen zu verfrachten, war nun wahrlich nichts anderes zu erwarten.
q.e.d. 😉
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Selbstverständlich ist es nicht in Ordnung, in der von Dir geschilderten Situation so dicht aufzufahren (eigentlich generell nicht). Ich verteidige auch nicht die Verhaltensweise des Dränglers, ich finde nur, auch der Bedrängte hat in dem hier diskutierten Fall (der aus dem Eröffnungsbeitrag) Fehler gemacht, die womöglich erst zum Bedrängtwerden geführt haben.Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Wenn jemand in einem 100er Limit mit 125km/h Tacho jemanden überholt der 100 fährt - ist es dann aus eurer ganz persönlichen Sicht moralisch gerechtfertigt den Sicherheitsabstand soweit zu unterschreiten, dass man im Bereich Punkte/Fahrverbot unterwegs ist?
Da man das Verhalten des Dränglers hinter sich nicht beeinflussen kann, sollte man ihm einerseits keine (weiteren) "Gründe" dazu geben und andererseits von sich aus versuchen, die Lage zu entspannen (nach rechts wechseln und/oder etwas Gas geben).
Ich finde, buggymaxi, besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. thumbs up!
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Moin moin, richte die Worte mal an mich 😉 Ich geh aber davon aus das hier mit Sicherheit eine Menge User sind die auch gedraengelt haetten. Wer kennt es nicht, viele viele Kilometer auf einer Bundestrasse zu fahren und dabei hinter PKW und LKW fest zu sitzen. Dann gibts endlich mal die Moeglichkeit auf einem zweispurigem Stueck vorbei zu kommen. Pustekuchen! Eine Schnarchnase verhindert dieses. Und du weisst genau, die naechsten 15km gibts kaum moeglichkeiten. Ich wuerde auch fluchen und dem anderen im Getriebe haengen. Ich weiss das es nicht hilft und falsch ist. 😉
.
mattalf, erinnerst du dich noch an
deine Reaktion😛 vom 1. Juli auf folgende Aussage
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
"oft geht es doch gar nicht darum, Zeit zu sparen, sondern die eigenen Nerven zu schonen, wenn andere es nicht gebacken kriegen"
und dann meine entsprechende
Antwortdarauf
und dem anderen im Getriebe haengenZitat:
Original geschrieben von mattalf
Fuer Probleme mit den Nerven gibt es gute Kurse und Selbsthilfegruppen. Mit so labilen Nerven ist es nicht gut sich hinterm Lenkrad abzureagieren 😉Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Richtig,
mir geht es hier nicht um die paar Minuten, sondern in erster Linie um meine Nerven!
geht schon mal gar nicht!😠
im idealfall geht man natürlich zum meditieren in die selbsthilfegruppe, fehlt einem die zeit dazu, kann man auch auf baldrian oder bachblüten - "rescue-tropfen" oder so - zurückgreifen, wer aber weder die zeit hat, noch sich von irgendwelchen auf die psyche einwirkenden stoffe abhängig machen will, WIRD in situationen wie diesen dem vordermann im getriebe hängen... ggf. ein paar pünktchen kassieren, den ein oder anderen monat laufen müssen, bevor die fahrerlaubnis irgendwann dann auch mal endgültig wegkommt und man sie nur nach einer begutachtung wiederbekommt, nachdem man seine nerven - womit auch immer - geheilt hat.
aber eins ist ganz sicher - der tag an dem man gegen den blockierer vorgehen wird, wird nie kommen - ist er doch derjenige, der bei da bei euch die wirtschaft ankurbelt - pharmakonzerne, selbsthilfegruppen (und deren betreiber), ärzte, psychologen - es gibt kaum jemanden, der nicht vom blockierer profitiert.
selbst dass er hin und wieder evtl. jemanden daran hindert ind ie radarfalle zu rennen, gleicht sich dadurch aus, dass man mindestens genau so viele erfolgreiche abstandsmessungen machen kann - von öl und neuerdings auch stromkonzernen ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
.
mattalf, erinnerst du dich noch an deine Reaktion 😛 vom 1. Juli auf folgende Aussage
Sehr gut erinnere ich mich noch daran. Ich bleib auch dabei das mich nichts so schnell aus der Ruhe bringt. Aber es gibt Situation wo jeder irgendwann genug hat, auch wenn es die nicht geben sollte. Wenn es nicht so waere duerfte es den Thread ,, Was mich im Strassenverkehr aufregt`` nicht geben. Sondern wir muessten alle im weissen Bettlaken und in Jesuslatschen rumrennen, Kiffen und staendig ,,peace``sagen. 😉
Off Topic:
😁 ...Rechte Spur dicht befahren, linke überwiegend frei....😁
Vielleicht steh ich ja auf`m Schlauch, aber was ist an diesem Spruch eigentlich so witzig?
Besser so als umgekehrt.....😕
Ich merke immer wieder: Manche haben einen komischen Humor🙂😎
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Vielleicht dann, wenn die Bahn so leer ist, dass ich mit meinen 160 dauerhaft die rechte Spur befahren kann.Zitat:
Original geschrieben von gershX
optimal links ist immer 200+
der rest gerne mitte-rechts.
Fall in der Mitte schon LKW mit 88 die LKW rechts mit 70 überholen, bitte ich um eine LOGISCHE und NACHVOLLZIEHBARE Begründung deiner Behauptung.
Die 200+ sind lediglich (m)ein theoretisches Optimum...
Dass man in der Realität keinen Anspruch auf dauerhaftes Fahren seiner individuellen Wunsch- und Wohlfühlgeschwindigkeit (egal ob nun eher gemütlich oder zügig) hat, sondern sich dem konkreten Verkehrsgeschehen anpassen muss, sollte doch wohl mittlerweile klar sein...
Also, nicht alles so ernst nehmen und locker bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Diese Haltung ist genauso engstirnig und egoistisch wie die der Schleicher.Zitat:
Original geschrieben von gershX
optimal links ist immer 200+
der rest gerne mitte-rechts..... Wer bei einer Verkehrsdichte die zu hoch ist für 200+ links dennoch versucht dies durchzusetzen vermindert den Verkehrsfluss für die anderen (von Risiko brauchen wir da gar nicht mal mit anfangen), das ist dann der klassische Eigenoptimierer auf Kosten der Anderen.
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Vielleicht dann, wenn die Bahn so leer ist, dass ich mit meinen 160 dauerhaft die rechte Spur befahren kann.
Fall in der Mitte schon LKW mit 88 die LKW rechts mit 70 überholen, bitte ich um eine LOGISCHE und NACHVOLLZIEHBARE Begründung deiner Behauptung.
...kann es sein, dass hier jemand im Eifer des Gutmenschentums jeglichen Sinn für Humor und Ironie verloren hat?
N.T.