Nockenwellenversteller Kettenspanner tauschen ohne Motor auszubauen
Hallo zusammen
Ist es möglich das so hinzubekommen?
Ich suche auch noch die tn von den ölrückhalteventilen und wo diese sind
sonnige Grüsse
35 Antworten
Zitat:
@aluarebo schrieb am 15. Januar 2023 um 09:31:53 Uhr:
Das hab ich jetzt zufällig gelesen, Text könnte von mir gewesen sein. Ich hatte das in 2015 bei Autohaus Hermann Klein in Fuldatal bei Kassel machen lassen. Kosten kann ich keine nennen, da es eine Garantieleistung war. Das Kettenrasseln ist aber bis heute nicht wieder aufgetreten. Ob es diesen "Spezialisten", der die Kette ohne Motorausbau gewechselt hat, dort noch gibt, weiß ich allerdings nicht.
Korrektur: Bei meinem 3.0 TFSI (CGWC) wurden nur die oberen Kettenspanner getauscht, nicht die Kette.
Obere Kettenspanner zu tauschen ist kein Hexenwerk.
Falls die Kette gelängt ist, würde ich den kompletten Kettentrieb mit Gleitschienen etc. erneuern lassen.
Audi Schmelz in Roden bei Würzburg kann ich Dir hier empfehlen. Der macht ausschließlich VAG Motoreninstandsetzung.
Preislich ist der auch fair. Natürlich gibt es im Netz haufenweise Billigangebote von sogenannten Motorspezialisten
Zitat:
@Fladday schrieb am 13. Januar 2023 um 19:57:53 Uhr:
Huhu wo war dieser Audi Fachmann aufzugabeln- gibt’s den noch ?… brauche dringend Hilfe oben links ist gelängt und muss getauscht werden - alles andere läuft pickobello … warum auch immer ?? ein Feedback wäre meine Rettung - ps was hat es am Ende gekostet ? Lieben Dank vorab und viele Grüße
Zitat:
@Fladday schrieb am 13. Januar 2023 um 19:57:53 Uhr:
Zitat:
Trotzdem kurze Antwort für einen S5 3.0 TFSI Kompressor. Dort gab es eine TPI zum Tausch der oberen Kettenspanner wg. Rasselgeräusch bei tageserststart. Audi Zentrum wollte mir den Motor ausbauen. Da es lt. TPI nur ein komfortproblem war, habe ich es nicht machen lassen. Darauf hin hat mir das AZ mitgeteilt, dass ich die Garantie auf den motor verlieren würde, wenn in dem bereich etwas passiert. Ich hab dann einen audi service betrieb gefunden, der es auch ohne motorausbau hinbekommen hat. Dort gab es wohl einen der letzten leidenschaflichen Motorenschrauber in meiner Region.
Woher weißt du, dass deine Kette gelängt ist?
Mein CGWC rasselt gelegentlich für max 1 Sekunde. Wenn er mit der Schnauze nach unten parkt oder es (sehr) kalt ist, dann macht er es häufiger...wärmer oder Berg hoch parkend macht er es weniger.
Im warmen Zustand macht er es NIE.
Zitat:
@DaBr0013 schrieb am 11. März 2023 um 16:23:26 Uhr:
...
Woher weißt du, dass deine Kette gelängt ist?
Mein CGWC rasselt gelegentlich für max 1 Sekunde. Wenn er mit der Schnauze nach unten parkt oder es (sehr) kalt ist, dann macht er es häufiger...wärmer oder Berg hoch parkend macht er es weniger.
Im warmen Zustand macht er es NIE.
Bei mir hat sich das über die Jahre verändert:
nur Kaltstartgeräusche wenn es (unter ca. 15 Grad) kalt war
mittlerweile aber genau anders herum
nur Kaltstartgeräusche wenn es (mehr als ca. 10 Grad) warm ist. Bestätigen kann ich
Zitat:
Im warmen Zustand macht er es NIE.
Ich habe seinerzeit (hatte 5 Jahre Garantie) das Rasseln bei jedem Werkstattbesuch beanstandet und immer hieß es nur "es gibt dazu keine Info (TPI) und wir können es nicht nachvollziehen". Selbst als der zuständige (Meister?) meinen RS5 mal mit nach Hause genommen hat um ihn ganz früh = bei kalter Außentemperatur starten zu können war nichts zu hören. Hoffentlich stimmt das
Zitat:
Ein Folgeschaden aufgrund der oben beschrieben Geräusche ist nicht zu erwarten.
aus dem Beitrag vom 5. Oktober 2018 um 14:21:18 Uhr ...
Ähnliche Themen
Die genannte TPI 2038502 war für S5 MJ 2014 MKB CGWC. Ein RS5 hat einen völlig anderen Motor, es ist also nachvollziehbar, dass die Werkstatt dazu keine TPI findet. Entsprechend kann auch die selbst für CGWC mit Hoffnung verbundene Aussage "Ein Folgeschaden aufgrund der oben beschrieben Geräusche ist nicht zu erwarten" keine Anwendung finden.
Danke, stand ja auch weiter oben im Text. Ich hatte nicht alles gelesen und das Thema hier ist / war ja ein RS5.