1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Nockenwellensensor permanenter Fehler 2.0tdi CFHC

Nockenwellensensor permanenter Fehler 2.0tdi CFHC

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo liebe Leute ich bin so langsam am verzweifeln.
Ich fahre einen Golf Plus 2.0tdi 140 PS BJ2011 mit cfhc Motor.
Jetzt stellten sich Startschwierigkeiten ein und der Fehler ist : 4114 P3007 Nockenwellensensor G40 Signal fehlt (permanenter Fehler). Ok Zahnriemen runter Sensor getauscht wieder zusammen, Fehler bleibt! Ok angefangen mit den Leitungen… die Leitungen vom Steuergerät zum Stecker auf Durchgang geprüft alles OK. Pin 1 = 4,9V Pin 2 ist die Signalleitung 0,3V und Pin 3 ist Masse auch alles ok. Also versucht mit einem Oszilloskop das Signal abzufangen und es kommen die Signale zwar an aber nur ganz gering im Millivoltbereich und dementsprechend sehr kleiner Ausschlagkurve. Also den Sensor nochmal gegen einen neuen getauscht aber auch das ohne Erfolg. Dann haben wir mit einem anderen Golf eine Gegenprobe gemacht und da ist bei Zündung an (Nockenwellensensor abgesteckt vom Stecker) auf Pin 1 4,9 V auf Pin 2 auch 4,9 V und Pin 3 wieder Masse. Bei Stecker angesteckt und Motor laufen hat der Probe Golf auch deutlich höheren Ausschlag mit dem Oszilloskop und zeigt 4,9V bei der Messung an. Ok also doch vorsichtshalber die Leitung von Pin2 neu gezogen aber auch da keine Veränderung. Also habe ich das Steuergerät eingeschickt um dieses prüfen und gegebenenfalls reparieren zu lassen aber da ist kein Fehler ausfindig zu machen so das das Steuergerät wohl iO ist. Jetzt habe ich das Steuergerät zurück bekommen eingebaut Fehler gelöscht aber alles beim alten er startet schlecht. (orgelt zwei drei Sekunden bis er an geht.) bin langsam am verzweifeln und vielleicht kann mir ja jemand von euch weiter helfen?!
Ich hoffe es war halbwegs verständlich beschrieben…
Mit besten Grüßen Nico

Ähnliche Themen
17 Antworten

So Update: habe mir bei VW direkt einen nagelneuen Sensor gekauft und gerade eingebaut. Problem ist behoben! Wegen diesem dummen EBay Verkäufer, der mir einen „originalen neuen“ NWS verkauft hat der schon unverschweißt ankam, habe ich am Kabelbaum jedes Kabel ausgebaut und überprüft und Werkstattkosten gehabt! Tja, es war dann doch der Sensor.

Zitat:

@AxeelJb schrieb am 15. Februar 2024 um 15:56:33 Uhr:


So Update: habe mir bei VW direkt einen nagelneuen Sensor gekauft und gerade eingebaut. Problem ist behoben! Wegen diesem dummen EBay Verkäufer, der mir einen „originalen neuen“ NWS verkauft hat der schon unverschweißt ankam, habe ich am Kabelbaum jedes Kabel ausgebaut und überprüft und Werkstattkosten gehabt! Tja, es war dann doch der Sensor.

Na dann ist ja alles toppi! ;-) bei mir war das beim dritten Sensor extrem unwahrscheinlich das es hätte am Sensor liegen können! Bei mir war es ja auch wie gesagt am Ende das Steuergerät. Hätte auch lieber dein Glück gehabt! Freut mich aber auch für dich das es am Ende doch nur der Sensor war!

Danke dir!! Der Verkäufer war am Ende noch richtig unfreundlich und wollte mir keine Rückerstattung geben. Musste erst EBay einschalten um an mein Geld zu kommen. Ich gehe mittlerweile auch davon aus das es Betrug ist. Das war definitiv kein originaler Sensor.

Aber ja, bin richtig froh das es nur der Sensor war!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen