1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. nockenwellensensor oder kurbelwellensensor

nockenwellensensor oder kurbelwellensensor

Audi A6 C6/4F

Hallo kann mir bitte jemand helfen und sagen was das für eine Fehlermeldung ist?
Ich hab den kurbelwellensensor und den Kurbelwellensteller bereits getauscht aber dennoch kommt der Fehler immer wider.
Kamm es auch der kurbelwellensensor sein ?
Leistungsverlust und Auto nimmt mehr Benzin als sonnst. Ich nehme auch Benzin Geruch deutlich war. Auspuff ist auch lauter geworden aber es ist kein Loch im Auspuff das Geräusch kommt von vorne. Da ich nicht weiter weiß hoffe ich das irgendjemand hier evtl. Eine Lösung hat.
Besten Dank vorab.

IMG_20230418_192818.jpg
IMG_20230418_122118.jpg
IMG_20230418_103426.jpg
Ähnliche Themen
12 Antworten

das findest du bei ross tech wiki dazu

P0341/16725/000833 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40): Unplausibles Signal
Mögliche Symptome
Warnleuchte (MIL) EIN
Mögliche Ursachen
Verkabelung und/oder Stecker von/nach Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40) defekt
Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40) defekt
Zündung verstellt
Niedriger Ölstand oder Öldruck
Mögliche Lösungen
Verkabelung und/oder Stecker von/nach Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40) prüfen/ersetzen
Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40) prüfen/ersetzen
Zündung prüfen/einstellen
Überprüfen Sie den Ölstand und Öldruck

P0016/000022/16400 - Bank 1 Nockenwellenpositionssensor (G40) / Kurbelwellenpositionssensor (G28)
P0016/000022/16400 - Bank 1 Nockenwellenpositionssensor (G40) / Kurbelwellenpositionssensor (G28): Falsche Zuordnung
Mögliche Symptome
Warnleuchte (MIL) EIN
Mögliche Ursachen
Verkabelung und/oder Stecker von/nach G 40 oder G 28 defekt
Magnetventil der Nockenwellenverstellung defekt
G28 defekt
G40 defekt
Mögliche Lösungen
G40 oder G28 mittels Oszilloskop überprüfen
Verkabelung und/oder Stecker von/nach G 40 oder G 28 prüfen/ersetzen
Magnetventil der Nockenwellenverstellung prüfen/ersetzen
G40 oder G28 prüfen/ersetzen

Danke rscbra für deine Antwort da ich beide Sensoren neu gemacht habe geh ich nicht davon aus das diese defekt sind. Ich stell mir die Frage wenn der kurbelwellensensor defekt ist kann es dadurch zur Fehlermeldung P0341 kommen ?

bei deinem fehlerbild zu p0016 steht ja korelation dabei, das würde richtig übersetzt heissen, das der sensor eine falsche zuordnung hat.
sprich nockenwelle und kurbelwelle passen nicht zusammen
hast du schon mal die steuerzeiten vom motor geprüft?

Wie macht sich der Motor denn beim Starten?
Bei einem defekten Kurbbelwellensensor dreht er öfters mal einige Runden bis er anspringt. Rasselt die Steuerkette? raucht er Blau oder knallt er ab und zu? läuft er einseitig und/oder der Motor schüttelt sich?

Eine gesprungene Steuerkette würde den Motorlauf zu stark beeinträchtigen, es klingt ja so, als ob er noch normal damit fährt.

Defekte Nockenwellensensoren bemerkt man bei dem Motor meist garnicht (hatte das Problem beim Vorgänger 2,4l) da er zur Referenz den der anderen Bank nimmt und die andere auf dummy Stellung hält.

Meine Vermutungen wären:

neue defekte Sensoren verbaut:
um den sensor auf defekt zu Prüfen kannst du ihn von rechts nach links tauschen und sehen, ob dere Fehler ebenfalls die Bank wechselt. Wenn ja, ist es das.

Kabelbruch am Nockenwellensensor:
Kabelbruck am NWS findest du meistens Optisch im Motorraum ( an stellen mit Vibration, knick oder Hitze), ansonsten viel aufwand. Z.b. Den Sensor live auslesen und am Kabel wackeln, ausstecken und bis zum Kontakt am Motorsteuergerät den Kabeldurchgang/Widerstand prüfen ( womöglich ist zu viel Öl im Kabel ).

Magnetventil defekt / blockiert:
Das Magnetventil kann man "einfach" abschrauben, abstecken und herausziehen. Je nach Witterungszustand.
Bei mir war erst vor kurzem ein Sieb darin gefangen wodurch das Ventil nicht stellen konnte und der zweite Fehler zustande kommt.

Sollte der Motor ganz "normal" laufen und starten und keine 250.000km+ haben dann liegt mein Tipp auf einem Kabelbruch am entsprechenden Nockenwellenversteller.

Zitat:

@rscobra schrieb am 19. April 2023 um 15:42:33 Uhr:


bei deinem fehlerbild zu p0016 steht ja korelation dabei, das würde richtig übersetzt heissen, das der sensor eine falsche zuordnung hat.
sprich nockenwelle und kurbelwelle passen nicht zusammen
hast du schon mal die steuerzeiten vom motor geprüft?

Hallo,
Nein die Steuerzeiten habe ich nicht überprüft da ich nicht weiß wie das funktioniert was mir jetzt aufgefallen ist sind diese Screenshots oder ist es normal das die eine Bank soviel hat und die andere so wenig ?

Screenshot_2023-04-20-13-49-48-694_com.miui.gallery.jpg
Screenshot_2023-04-20-13-49-43-341_com.miui.gallery.jpg

Zitat:

@thicckombilover schrieb am 19. April 2023 um 22:43:09 Uhr:


Wie macht sich der Motor denn beim Starten?
Bei einem defekten Kurbbelwellensensor dreht er öfters mal einige Runden bis er anspringt. Rasselt die Steuerkette? raucht er Blau oder knallt er ab und zu? läuft er einseitig und/oder der Motor schüttelt sich?

Eine gesprungene Steuerkette würde den Motorlauf zu stark beeinträchtigen, es klingt ja so, als ob er noch normal damit fährt.

Defekte Nockenwellensensoren bemerkt man bei dem Motor meist garnicht (hatte das Problem beim Vorgänger 2,4l) da er zur Referenz den der anderen Bank nimmt und die andere auf dummy Stellung hält.

Meine Vermutungen wären:

neue defekte Sensoren verbaut:
um den sensor auf defekt zu Prüfen kannst du ihn von rechts nach links tauschen und sehen, ob dere Fehler ebenfalls die Bank wechselt. Wenn ja, ist es das.

Kabelbruch am Nockenwellensensor:
Kabelbruck am NWS findest du meistens Optisch im Motorraum ( an stellen mit Vibration, knick oder Hitze), ansonsten viel aufwand. Z.b. Den Sensor live auslesen und am Kabel wackeln, ausstecken und bis zum Kontakt am Motorsteuergerät den Kabeldurchgang/Widerstand prüfen ( womöglich ist zu viel Öl im Kabel ).

Magnetventil defekt / blockiert:
Das Magnetventil kann man "einfach" abschrauben, abstecken und herausziehen. Je nach Witterungszustand.
Bei mir war erst vor kurzem ein Sieb darin gefangen wodurch das Ventil nicht stellen konnte und der zweite Fehler zustande kommt.

Sollte der Motor ganz "normal" laufen und starten und keine 250.000km+ haben dann liegt mein Tipp auf einem Kabelbruch am entsprechenden Nockenwellenversteller.

Hi,
Ja den Sensor habe ich getauscht von Bank eins zu zwei Fehler ist nicht gewandert.

Kabelbruch ich habe versucht die Kabel zu verfolgen, die Kabel liegen ja in dem schwarzen Mantel dort könnte ich eine korrigierte Leitung feststellen.

Wo sitzt den das Magnetventile? Manchmal startet der Motor ganz normal manchmal erst nach dem 3 oder 4 Versuch. Der Wagen hat jetzt 254 000 runter.
Ich habe jetzt auch schon an den kurbelwellensensor gedacht kann man den testen?
Die Kette höre ich definitiv lauter so das ich schon dachte das sich die Kette evtl. Gelängt hat aber kann das damit zu tun haben ? Wie gesagt es ist nur eine Vermutung zumal ich bin gefahren ohne Probleme. Auto 5 Minuten abgestellt Motor an und dann kam der Fehler.

Symptome Auto hatte weniger Leistung ich nehme Benzin Geruch war, Verbrennung ist total schlecht er gönnt sich viel mehr Benzin und der Auspuff vorne im Motor Bereich ist lauter geworden.

LG

Snoucky

Ich habe Auto eben nochmal ausgelesen mir wird nur noch der Code P0341 angezeigt mkl ist an

bei deinen beschriebenen symptomen und den screenshots würde ich sagen, prüfe die steuerzeiten!
durch einen ausfall eines sensors wird der motor nicht lauter, die verbrennung nicht total schlecht. wenn die kette schon hörbar ist, ist sie mit sicherheit nicht mehr i.o.
wenn du noch viel weiterfährst, besteht die gefahr , dass die ventile aufsetzen. dann musst du den motor zerlegen

Zitat:

@rscobra schrieb am 20. April 2023 um 14:45:51 Uhr:


bei deinen beschriebenen symptomen und den screenshots würde ich sagen, prüfe die steuerzeiten!
durch einen ausfall eines sensors wird der motor nicht lauter, die verbrennung nicht total schlecht. wenn die kette schon hörbar ist, ist sie mit sicherheit nicht mehr i.o.
wenn du noch viel weiterfährst, besteht die gefahr , dass die ventile aufsetzen. dann musst du den motor zerlegen

Steuerzeiten kann ich nicht prüfen leider

Kann mir einer sagen wie viele kurbelwellensensor en der Wagen hat ?

Er hat einen Kurbelwellensensor, für eine Kurbelwelle.
Die Schlussfolgerung von @rscobra kann ich so nur unterstützen.

Besitzt du ein Oszilloskop um den Sensor definitiv zu Prüfen?

Wie das/die Ventil/e aussieht kannst du hier gerade mal anschauen:
https://www.motor-talk.de/.../...rkette-oder-spanner-t5026349.html?...

Wenn du VCDS besitzt kannst du auch während der Motor läuft die Nockenwellenverstellung live auslesen und so sehenob die Steuerkette gesprungen ist. Dazu gibt es auch schon Threads, einfach Messblock (ich glaube) 208 und 209 auslesen.

Es könnte gut sein, dass die Kette gesprungen ist aber der Nockenwellenversteller noch gut genug ist das größtenteils auszugleichen wenn er Öldruck hat. Jedoch würde ich dann mehr fehlercodes erwarten, irgendwie ist das ganze noch suspekt...

Zitat:

@thicckombilover schrieb am 21. April 2023 um 15:18:00 Uhr:


Er hat einen Kurbelwellensensor, für eine Kurbelwelle.
Die Schlussfolgerung von @rscobra kann ich so nur unterstützen.

Besitzt du ein Oszilloskop um den Sensor definitiv zu Prüfen?

Wie das/die Ventil/e aussieht kannst du hier gerade mal anschauen:
https://www.motor-talk.de/.../...rkette-oder-spanner-t5026349.html?...

Wenn du VCDS besitzt kannst du auch während der Motor läuft die Nockenwellenverstellung live auslesen und so sehenob die Steuerkette gesprungen ist. Dazu gibt es auch schon Threads, einfach Messblock (ich glaube) 208 und 209 auslesen.

Es könnte gut sein, dass die Kette gesprungen ist aber der Nockenwellenversteller noch gut genug ist das größtenteils auszugleichen wenn er Öldruck hat. Jedoch würde ich dann mehr fehlercodes erwarten, irgendwie ist das ganze noch suspekt...

Hi nein das Oszilloskop Besitz ich nicht.
Der Nockenwellenversteller ist neu. Habe jetzt den getauscht in den bänken Fehler ist nicht gewandert .
Vcds hab ich nicht hab jetzt vom Kollegen das delphi auslesegerät hier aber kann man das damit auch überprüfen?
Ich bekomm immer wider den selben Fehler angezeigt .
Meintest du das mit Nockenwellentest ?(siehe Screenshot)

IMG_20230418_101733.jpg
IMG_20230421_153204.jpg
IMG_20230421_153144.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen