ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kurbelwellensensor beim A6 4,2 4F

Kurbelwellensensor beim A6 4,2 4F

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 25. August 2011 um 19:30

Hallo,

muss nun leider als neuer hier mal eine Frage stellen, da ich im Netz nichts gefunden habe.

Mein Audi A6 4,2 4f 2005 hat folgendes Problem:

Zu 90 % springt er ganz normal an.

In 10 % der Versuche orgelt der Anlasser einfach durch. Er springt überhaupt nicht an.

Wenn ich dann 10 min. warte springt er direkt an.

Habe ihn dann auslesen lassen und es soll der Kurbelwellensensor sein.

War dann bei Audi und wollte das gute Stück für knapp 50 € kaufen.

Trotz der Fahrgestellnummer soll es wohl drei verschiedene Versionen geben.

Ich soll nachsehen ob es der schwarze oder der blaue Anschluss ist und ob das Kabel kurz oder lang ist.

Soweit so gut.

Haben den Dicken dann auf die Hebebühne - wir finden aber den Sensor nicht.

Wo sitzt dass Sch.... Teil ?

Und wie baut man es am besten raus.

 

War sogar nochmals bei Audi - die haben dann im Etka und in der Werkstattanleitung nachgesehn aber auch nichts vernünftiges gefunden.

Haben nun auch schon 3 "Fachleute "gesucht*g

 

Suche im übrigen auch noch den Temperatur und Drucksensor der Klima und wie man am besten beim Wechsel vorgeht.

Wäre für ne schnelle Hilfe sehr dankbar.

Ciao Tom

 

 

 

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 25. August 2011 um 20:34

So weit ich weiss gibt es keinen Kurbelwellensensor, sondern nur zwei Hallsensoren.

Ich habe gerade im Stromlaufplan gesucht und dort auch keinen Kurbelwellensensor gefunden, der mit dem Motor-Stg. verbunden wäre.

Hast du vielleicht noch die genaue Fehlermeldung? Eigentlich steht in dieser auch immer eine Bauteilbezeichnung - dann wäre die Sache vielleicht eindeutiger.

Die beiden Hallsensoren sitzen auf jeden Fall an jedem der Beiden Köpfe in den Abdeckungen für die Steuerkette. (hinten am Kopf)

Themenstarteram 25. August 2011 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

So weit ich weiss gibt es keinen Kurbelwellensensor, sondern nur zwei Hallsensoren.

Ich habe gerade im Stromlaufplan gesucht und dort auch keinen Kurbelwellensensor gefunden, der mit dem Motor-Stg. verbunden wäre.

Hast du vielleicht noch die genaue Fehlermeldung? Eigentlich steht in dieser auch immer eine Bauteilbezeichnung - dann wäre die Sache vielleicht eindeutiger.

Die beiden Hallsensoren sitzen auf jeden Fall an jedem der Beiden Köpfe in den Abdeckungen für die Steuerkette. (hinten am Kopf)

Hi und danke für die Mühe,

Muss den Fehler dann nochmal auslesen.

Habe mir gerade dafür Vcds gekauft.-Habe Die Nase voll.

Kann auch sein dass das Teil Impulssensor heißt.

Habe den Wagen mit eibem Bosch 520 Tester beim Freund ausgelesen und leider nichts notiert.

Aber der Werkstattmeister bei Audi hat nichts weiter gesagt

Ich konnte jetzt auch nichts finden :confused: Hab aber auf nen Bild vom BAT Motor 2 blaue Stecker gefunden :)

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

MFG

Img-1806
Themenstarteram 25. August 2011 um 21:11

Danke - schön mal so den ganzen Motor zu sehen,

Werde morgen nochmal bei 2 weitern Audi Vertretungen nachfragen und dann mal sehen und hier posten was dabei rauskommt.

Kann ja auch für andere interessant sein.

Ihr habt mir auch schon oft hier mit alten Beiträgen geholfen.

Die blauen Stecker haben wir gefunden - denken aber es sind die Nockenwellensensoren.

Laut ETKA waren die Nummern 15 , 18 und 25 auf dem Bild die verschiedenen Versionen des Kubelwellensesors oder auch Impulssensors.

Nur kann keiner das Bild sorichtig deuten - könnte der Wasserbehälter sein. Müsste dann also in Fahrtrichtung links oben sitzen.

Danke und Ciao

Der Behälter sitzt in Fahrtrichtung rechts unter der Verkleidung.

Themenstarteram 25. August 2011 um 21:29

Was für ein Behälter ist dass den - soll es das Luftfiltergehäuse sein ?

Sitzt da auch der gesuchte Sensor?

Danke Tom

am 25. August 2011 um 21:37

Position 15 - Klopfsensor

Position 18 - Induktivgeber

Position 25 - Lambdasonde

Ein Hallgeber/-sensor ist ein Induktivgeber. Physikalisch stimmt das so zwar nicht, da der Hall-Effekt nicht auf einem Induktionsprinzip, sondern auf der Lorenzkraft und deren Auswirkung auf sich bewegende Elektronen, beruht.

Jaja ... ich weiss ... führt hier etwas zu weit ;)

Na, jedenfalls scheint es beim BAT nur diese besagten Hall-Sensoren zu geben.

Die auf den Bildern gezeigten Kabel führen übrigens zu den recht gut zu erkennenden Klopfsensoren. (vier Stück an der Zahl)

Nee da sitzen nur die Steuergeräte und Sicherungen.

Die Kabel für die Sensor sitzt unter der V8 - 4.2 Verkleidung und die Sensoren unter der Ansaugbrücke:eek:

Hier nochmal Komplett :)

Img-1774
Themenstarteram 25. August 2011 um 21:46

unter Ansaugbrücke hört sich vernünftig an.

Hoffe Du bist dir da sicher, denn dass ist ja ein wenig Schrauberei bis der ganze Kram aus dem Weg ist - denke ich zumindest.

Hat jemand da eine Demontage -Anleitung? Sicher wäre sicher.

am 25. August 2011 um 21:51

Also, ich weiss ja nicht, ob ich Chinesisch schreibe, oder ob ich einfach auf "ignore" gesetzt wurde.

Die vier Kabel auf dem Bild (unter der Ansaugbrücke) sind die Kabel, welche zu den gut erkennbaren Klopfsensoren führen.

Die Klopfsensoren sitzen unter der Ansaugbrücke.

Die Hall-Sensoren sitzen hinten an den Steuerkettenabdeckungen.

Wenn jemand ein Bild von der Rück- statt Vorderseite des Motors zur Hand hätte, dann könnte man die Sensoren vielleicht sehen ... ;)

Themenstarteram 25. August 2011 um 21:58

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Also, ich weiss ja nicht, ob ich Chinesisch schreibe, oder ob ich einfach auf "ignore" gesetzt wurde.

Die vier Kabel auf dem Bild (unter der Ansaugbrücke) sind die Kabel, welche zu den gut erkennbaren Klopfsensoren führen.

Die Klopfsensoren sitzen unter der Ansaugbrücke.

Die Hall-Sensoren sitzen hinten an den Steuerkettenabdeckungen.

Wenn jemand ein Bild von der Rück- statt Vorderseite des Motors zur Hand hätte, dann könnte man die Sensoren vielleicht sehen ... ;)

Sorry, bin da nicht so der Fachmann und kenne nicht die ganzen unterschiedlichen Sensoren.

Ich weiß somit nicht ob der Klopfsensor der Impulsgeber oder auch der Kubelwellensensor identisch sind.

Ich habe von meinem Schrauber die Aufgabe bekommen das Teil zu lokalisieren.- Er schraubt dann mit meiner Hilfe morgen das Ding raus .

Aber Ihr habt mir auf jeden Fall sehr geholfen.

am 26. August 2011 um 3:26

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Also, ich weiss ja nicht, ob ich Chinesisch schreibe, oder ob ich einfach auf "ignore" gesetzt wurde.

Moin Kai ;)

Wenn man dich auf "Ignore" setzen würde, könnte man ja fast das Forum schließen!

Musste mal raus :)

Wolfracer

Themenstarteram 18. September 2011 um 14:43

Hallo nochmals zusammen,

hier nun das Ergebnis meiner Kurbelwellensensorsuche (oder auch Ipulsgeber genannt).

War bei 4 Audi Händlern alle haben in Ihrem Rep. Programm gesucht und nichts gefunden.

Erst ein älterer Fachmann für alle A8 Motoren konnte mir helfen.

Digital wäre die Anleitung nicht angelegt.

Also:

Es soll 2 Sensoren beim BAT Motor geben -beide sitzen an der Schwungscheibe.

Habe nur den einen der meist defekt oder verschmutzt sein soll gefunden. Muss man entweder sauber machen oder ersetzen.

Kann auch sein , dass Zähne auf der Schwungscheibe zu stark abgenutzt oder abgebrochen sind, dann hat man ein Problem - denke dann muss das Getriebe raus.

Impulsgeber oder auch Kurbelwellensensr genannt kostet : 69€ + MwSt.

Verantwortlich für die Motorsteuerung.

Sitzt in Fahrtrichtung links auf der Schwungscheibe und Zählt dort die Zähne.

Austausch dauert ca.1-2 Sunden. Je nach Handgrösse ist dort sehr eng und man muss mit dem Arm bis zu Ellenbogen in den Motor.

Ausbau von unten -Verkleidung ab / Rad ab / Blech über der Antriebswelle Fahrerseite Weg - dann kann man den Impulsgeber von hinten schon sehen. ist aber je nach Baumonat unter einer silbernen Blechkappe versteckt und mit einer M8 er TX 30 Torx erschraubt.

Einfach -wobei sehr langwierig die Schraube raus und Haube abnehmen. Dann kann der Kurbelwellen -Sensor / Impulsgeber einfach raus gezogen werden.

Der Stecker des Teils sitzt übrigens an der Spritzwand auf der Fahrerseite hinter dem Kühlmittelbehälter und ist grau.

Der neue sollte von oben abgeseilt werden, sonst muss man das Kabel hochschaffen.

Dann den Fehler def. Motorsteuerung / Kubelwellensensor löschen - und hoffentlich gut.

Ach was der gute Meister noch sagte:

Der andere Sensor würde die 3 Stifte in der Schwungscheibe zählen und wäre für die Zündung verantwortlich.

Diese dürfen nicht krumm sein - sonst muss dass Getriebe raus.

Den Sensor hierfür habe ich nicht gefunden.

Habe all dies als Dank für die vielen Beiträge geschrieben, die mir schon oft geholfen haben.

Hoffe es hilft dem verzweifelt Suchenden des Sensors.

Güsse Tom

 

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kurbelwellensensor beim A6 4,2 4F