Nockenwellensensor getauscht, aber Fehler kommt trotzdem wieder

BMW 5er E39

Hallo liebe Forumskollegen!
Da unser dicker vor einigen Wochen Zicken machte beim Starten und Beschleunigen, habe ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: 65 NW_E-Fehler.
Da ich mich eh dranmachen musste, habe ich gleich beide NWS getauscht. Anfangs lief es auch wieder, nur beim Starten braucht er nun öfters 2 Versuche (früher kam er sofort). Dann machte er diese Woche wieder Zicken beim Beschleunigen, und siehe da, im Fehlerspeicher taucht der gleiche Fehler wieder auf!
Ich wäre nun für Tipps dankbar, wie ich die weitere Fehlersuche gestalte! Welche weiteren Fehlermöglichkeiten sind am wahrscheinlichsten und wie könnte man sie prüfen?
• Kabelbruch o.ä. (vermutlich erst nach dem Stecker am Verteilerkaten im Motorraum, den der erste Meter Kabel kommt ja direkt aus dem Sensor heraus)?
• Geberrad beschädigt?
• DME defekt?
• Neuer Sensor defekt (wie kann man ihn mit einem Oszilloskop testen)?
• ...?

Danke im Voraus für hilfreiche Tipps und Prüfanleitungen!

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Ich habe mich vor 3 wochen für 2 Wochen mit dem Nockenwellensensor beschäftigen müssen. Ich hatte 4 verbaut und nur der 4. den ich direkt bei bmw für 115 euro gekauft hatte war in ordnung. Ich hatte 1 im Internet und 2 im freien Handel von bosch und febi meine ich gekauft. Alles Müll.

Der eine sensor war vom kabel und stecker baugleich, war jedoch ca. 4 bis 5 mm zu kurz und ist wahrscheinlich nicht bis zur Nocke gekommen, der Motor lief beschissen. Der andere war komplett baugleich, , motor lief überhaupt nicht. ...

Also wenn es kein orig. BMW Nockenwellensensor ist, ist da schon mal der Fehler.

Gruß Darko

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo wie habt ihr den Problem gelöst ich hab den gleichen Problem

Bei meinem 523i war es der Kurbelwellensensor. Der unter dem Vanos. Getauscht. Problem weg.

Ich hab es auch ausgetauscht immer noch gleich

Beide NW Sensoren gegen originale oder Hella tauschen. Dann sollte das Problem erledigt sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@uwe1347 schrieb am 23. November 2017 um 21:08:09 Uhr:


Bei meinem 523i war es der Kurbelwellensensor. Der unter dem Vanos. Getauscht. Problem weg.

Unter der Vanos liegt m.W. der Nockenwellensensor Einlass auf der Fahrerseite oder NWS auf der Beifahrerseite. Das sind eigentlich immer die Problemkinder.
Immer Originale von BMW verwenden.

Gruß Manfred

Hallo, meiner springt wenn er kalt ist nicht auf allen 6Zylindern an. Ausgelesen , sagt neben vielen anderen Dingen (nicht zum Motor) Nockenwellen Sensor. Hatte den Tipp bekommen die beiden mal zu Tauschen. Wenn der Fehler mit wandert, weiß man das er es ist. Habe Zündkerzen und Spulen schon getauscht. Wenn sich das nicht beheben lässt mit dem Sensor, hat da jemand noch eine Idee?
Lieben Dank im voraus. Ach ja, die 3 hat Aussetzer oder will kalt halt garnicht und die 5 läuft sporadisch zu Fett ;-/
Oder war es 2 und 5? Naja die 5 auf jedenfall zu Fett , Soll durch die Aussetzer von 2oder3 kommen.
Wenn er erstmal warm ist läuft er wie ne 1 😁

@ boesergolf

Besten Dank. Bei mir war es genauso. Nach dem Verbau von zwei Sensoren von Erstausrüstern und längerer suchen und probieren am Fahrzeug, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und direkt einem originalen Sensor verbaut. Top hat direkt funktioniert.
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen