Nockenwellensensor - bis er explodiert

Opel Vectra B

Mahlzeit

Dank Euren mehrfach bewährten Tipps & Tricks rund um den Vectra B habe ich mich endlich mal hier angemeldet.

Ihr dürft mich prügeln, denn ich hab auch gleich ein dickes Problem...

Ich fuhr vor 3 Tagen wie immer von der Arbeit nach Haus. Auf gerader Strecke reduziere ich die Fahrt (ganz gemütlich) da ich auf ne befahrene Kreuzung stoße. Beim auskuppeln aus etwa 1500U/min bemerkte ich so ein komisches Ruckeln. Es war gleich mit dem, das man kennt wenn man im 2ten Gang rollend mit zu wenig Drehzahl einkuppeln will und dann halt schnell die Kupplung nochmal nachsetzt....

Darauf hin war der Motor aus. Das ganze spielte sich innerhalb 3 - 4 Sekunden ab. Hab dann neu gestartet (MKL leuchtete danach durchgehend auf den letzten 5Km) und dachte mir das es vllt der Leerlaufregler ist, war ja lange Ruhe nach dem Wechsel vor gut 4 Jahren :-)

Am nächsten Tag ließ ich den Fehler auslesen - Nockenwellensensor Signal fehlerhaft.

Schöööin, der wurde vor 20.000Km erneuert (orig. Opel) incl. neuer Kabelversion.

Ich hab dann einen orig. Siemens mit neuem Kabel gekauft und fachgerecht montiert. Das Kabel habe ich auch sauber verlötet ( war zwar schon das neue dran aber man weis ja nie...). Bei der Gelegenheit habe ich den vor kurzem erneuerten Zahnriemen auf seine korrekte Montage geprüft. Mehrfach auf OT gestellt und Spannrolle geprüft.

Nadel steht sauber auf USED nach jeder vollständigen Drehung.

Also alles wieder zusammen gesetzt und freudiger Erwartung den Motor gestartet.

MKL leuchtet weiterhin :-/

Dann befolgte ich einen guten Rat den ich hier im Forum gelesen habe - Kontaktspray auf alle Steckverbindungen die ich finden konnte + sorgfältige Reinigung der Kontakte:-).
Auch das scheint ihm nicht genug Zuwendung gewesen zu sein....

MKL brennt weiter.

Vectra B
x20xev
Simtec 56

Habt Ihr noch einen anderen Rat?

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Den Nockenwellen Sensor kannst du auch überprüfen mit den Multimeter

Du baust ihn aus lässt ihn aber angeklemmt
Machst Zündung an

Dann gehst du mit dem schwarzen Kabel in den mittleren Kontakt vom Sensor das ist die signalleitung
Und mit den roten auf Batterie plus

Erwarteter Wert 0volt
Wenn du Eisen direkt vorm Sensor hält's sollte der Wert auf 4-5 Volt gehen,

So kannst du ihn ohne osziloskop messen

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich drück dir die Daumen.... 😁

So, der Sensor kam heute Morgen an, original verpackt von Opel 🙂

Auto läuft vorerst wieder.

Diesmal habe ich die Kabel ordentlich vercrimpt und mit Schrumpfschläuchen isoliert.

Interessant waren die Werte des defekten Sensors verglichen mit dem Neuen.

1 - 3 neu = 12,3 Ohm
1 - 3 defekt = 35,5 Ohm

Naja, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe!

... war dann wohl neudefekter Müll ... aus China 😉

ich könnte jetzt die Originalverpackung gebrauchen ;-)

Ähnliche Themen

Du hast dir für 82€ einen Stecker gekauft?😕

Die orig. Verpackung war nur eine zugeschweißte Folie :-)

Ja der Stecker mit der OE 6286198 kostet beim FOH leider 82€

... Wahnsinn - die spinnen...

Dann versteh ich dich nicht.

Der Stecker mit der Katalognummer 62 86 198 kostet in unserem Tal 90€. Ist ein "spezielles" Teil.

Noch mehr schweine teuer sind die Kabelsätze, Sitzverkleidungen. (Wird so gut wie nie bestellt. Wohl wegen dem Preis, oder ?)

Wenn man so ein Preis hört, hat er immer noch die Möglichkeit Hilfe zu suchen.
Einige NWS aus dem Zubehör kommen auch mit dem Stecker, und kosten kaum was.

Und wieso lässt man den guten alten Stecker nicht arbeiten? 🙄
Bei mir tut er das seit ein paar Jahren mit dem neuen NWS völlig problemlos.

gute Frage.
Meiner ist seit 16 jahren mit dem alten Stecker unterwegs. glücklich.

Irgendwann ab 1998 sind die Opels vielleicht dazu gekommen besser abgedichtete ("rundere"😉 Stecker einzuführen, vermute ich.

Kann man noch bei Opel die alten NWS kaufen ?

Hi,

nein, bei Opel gibts die offiziell nicht mehr. Leider.
Zur Not kann man um einen undichten Stecker auch selbstvulkanisierendes Dichtband wickeln.. hab ich auch schon gesehn 😉
Ich hatte den Stecker mal getauscht, weil die Gummiummantelung rissig und porös war.

Gruß cocker

Ja am Ende wars auch nur der Sensor selbst und nicht das Kabel. Jetzt hab ich halt Dank 80€ Kabel den maximum Skill unter der Haube... 😁 Bis er wieder explodiert...

... nee du, der hält jetzt für den Rest des Vectra-Lebens 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... nee du, der hält jetzt für den Rest des Vectra-Lebens 🙂

Sei nicht so pesimistisch.

Ich wünsche ihm, dass der Vectra noch viele NWSensoren sehen wird.

Ich bin jetzt aber nervös. Meine "NWS" Lampe hat sich lange nicht gemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen