Nockenwellensensor Auto springt nicht an
Moin,
Opel Astra H GTC Z20LER mit Software
Hallo ich habe da ein problem, wir haben von dem Motor den Zahnriemen gewechselt und festgestellt das auf der linken Nockwellen seite die Steuerzeiten um ein Zahn verstellt waren. Alles wieder richtig eingestellt und dann alles wieder zusammen gebaut. Versucht den Motor zu starten aber er sprang nicht an. Zündfunke ist da, sprit sollte auch da sein weil er immer wieder Fehlzündungen hat. Aber er wollte und wollte nicht anspringen, er war manchmal kurz davor hat eine umdrehung gemacht ist aber dann wieder ausgegangen. Nun habe ich den nockenwellensenor abgezogen und gestartet und dann sprang er an, sobald ich den sensor wieder draufstecke startet er nicht.
Ich habe einmal das auto ausgelesen mit sensor drauf was kein fehler im speicher ausgelöst hat was mich eigentlich wundert da ich eigentlich davon jetzt ausgehe das er kaputt ist.
Ich würde gerne von euch einmal wissen, ob ihr dieses problem schonmal gehört habt oder ob ihr meint das der Sensor die probleme erklärt und ich den einfach nur tauschen müsste.
Vielen Dank
19 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 21. April 2024 um 20:14:11 Uhr:
Zitat:
@Rook123 schrieb am 21. April 2024 um 19:59:32 Uhr:
Ja der Motor lief vorher. Das wurde von einer Firma gemacht ich kann das Persönlich nicht.
Ich habe das Auto mit einem Launch Diagnosegerät ausgelesen.@Rook123
Dann kannst du aber mit dem Launch auch sehen, ob ein Signal vom KW- und NW- Sensor herauskommt.
Ja dann muss ich mal morgen gucken wo ich das finde
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 21. April 2024 um 20:24:00 Uhr:
Leuchtet die Lampe mit dem gelben Auto und dem Schraubenschlüssel wenn du die Zündung an hast?
Ich glaube nicht müsste ich mal morgen gucken
@hwd63 Meinst du dieses Teil?
https://www.youtube.com/watch?v=hgIgNbcLcKY
Oder wie kommt man alleine mit dem X431 an Nockenwellenwerten? Die Ventilsteuerung ist ja nicht variabel.
Ich denke man kann das auch ohne Oszi in den Messwerte einsehen, ob der NWS Werte von sich gibt.
Ähnliche Themen
Sollte man im Menü, Motorsteuerung Live Werte sehen können per OBD Diagnose, NW- und KW- Signal Zähler.
Dazu braucht es nicht die Oszilloskop Funktion.