Nockenwellenproblem 2.5 TDI
@all
Hallo zusammen, so, heute war der Tag der Wahrheit. ZR Wechsel bei 111800KM und Abnahme der rechten Ventildeckels. Die traurige Wahrheit; an der 2. und 4. Nocke waren auf dem Nockenhügel (hoffe die Erhöhung heisst so) deutliche Lauf-/Einlaufspuren zu sehen und mit dem Fingernagel zu fühlen, geschätzte 0,2 - 0,4 mm war der Grad am Rande der Nocke !!
Ja, schöne Sch..... !!! Meiner ist also auch betroffen, dabei dachte ich immer, warmfahren ist alles, dann passiert auch nix. Pustekuchen. Also Materialtechnisch habe ich mir nix vorzuwerfen, immer "anständig" gefahren und alle Inspektionen machen lassen.
Mein 🙂 meinte, neue NW (also die Zylinderköpfe mit Ventilen und NW) kosten ohne Einbau 3600,--€, dann nochmal ca. einen Kracher für den Einbau! Die Motorenprofis bieten ja die Überarbeitung der Zylinderköpfe für 26xx,--€ an.
Bin nun hin und her gerissen; WAS soll ich tun. Zu den Profis, direkt reparieren lassen oder erstmal weiterfahren. Mein 🙂 meinte noch, ist noch nicht so wild, aber er konnte mir auch nicht sagen, in welcher Geschwindigkeit der Abrieb nun weiter voranschreitet. Aber nach dem Grad der Abnutzung müsste "er" auf jeden Fall noch 50000 KM halten. Hat da jemand Erfahrung, wie hoch die Abnutzung sein muss, dass die Hydros die Unebenheiten nicht mehr ausgleichen können ? Was würdet ihr tun, direkt Reparatur oder Risiko ?
Eines ist aber ganz klar: NIE WIEDER AUDI und den Arsch...... da oben am grünen Tisch würde ich am liebsten eine ins Genick hauen. Für Audi mache ich wo es geht nur noch Negativwerbung !!!!!
Gruss an Alle und besonderen an meine Leidensgenossen ....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EmST
Ja, auch du... Alle, die unter 8Ex5 sind, haben den Fehler auf jeden Fall. Dabei steht das X für irgendeine Zahl, ist egal, die 5 für das Modelljahr. Erst im Laufe des Modelljahres 5 = 2005 wurde es behoben!
Sowas nennt man allgemeine Verunsicherung 😕
Sry, daß ich den Fred jetzt nochmal ausgrabe. Aber das hat seinen Grund !
Wg. o.g. Rundumschläge, habe ich mir die letzen einzwei Jahre so einige Gedanken gemacht. Ein Gefühl der Verunsicherung ob ich noch von A nach B komme, war stets latent vorhanden.
Foren wie MT habe leider auch ihre Schattenseiten ....
Aber jetzt mal der Reihe nach.
Im Zuge des (über)fälligen (😕) Zahnriemenwechsels habe nun ich ein paar Hunderter in die Hand genommen und bei meinem AKE aus 01/02, die Ventildeckel demontieren lassen um die achso fehlerbehafteten NW zu inspizieren.
Auf das Allerschlimmste vorbreitet, konnte nun festgestellt werde, daß derartige Aussagen (Zitat : haben den Fehler auf jeden Fall) absolut substanzlos sind.
Die NW weisen bei einer Laufleistung von 140tkm, 0,0nm fühlbaren Verschleiss auf -> siehe Bilder.
Wenn die aufgetetenen Schäden ein systematischer Fehler wären, müßte dies auch bei den abgebildeten NW der Fall sein.
Summasummarum :
alle AKE´ler können getreu dem Motto "alles kann, nichts muß zwingend", weiterhin ihren unbeschwerten Spaß an diesem wunderbaren Motor haben.
Daß einem dieser früher oder später zwangsläufig um die Ohren fliegt, kann getrost in die Schublade Mythen und Halbwahrheiten gesteckt werden.
Und noch an einer weiteren Mär kann gezweifelt werden. Ein Zahnriemenwechsel bei 120 tkm kann man, muß man aber nicht vornehmen.
Der abgebildete Zahnriemen ist jetzt 10 Jahre drin und weist ebenso keinerlei Verschleissspuren auf.
Insofern muß man unserem schon legendären Joker, posthum rechtgeben :
Die vorgegebenen Intervalle dienen wohl eher dem Zweck "ABM für Vertrags-Werkstätten" 😉
84 Antworten
wenn der freundliche alles gemacht hat, kann ich dann damit rechnen das nichts mehr zu erwarten ist?
@MosesA4Quattro Nein, kannst du nicht, da solche Sachen nicht einfach schnell mal in nem Kundendienst oder auf Verdacht nachgeschaut oder gerichtet werden. Da muss ein Problem oder ein Auftrag da sein, da das nicht 100%ig von Audi übernommen wird und auf den Kunden auch Kosten zukommen.
@dhracer Die Nummer findest im Fahrzeugschein -brief. Oder Servicheft oder auf nem Aufkleber im Motorraum sogar (glaub ich) usw. Aber am einfachsten nimmst den Schein oder Brief, da steht des ziemlich weit oben!
Ähnliche Themen
hallo zusammen...
habe die nummer WAUZZZ8E42A173337
also manchmal spüre ich auch ein ruckeln vor allem wenn der motor nochkalt ist , ist das auto sehr bockig... außerdem springt das auto manchmal schlecht bis garnicht an wenn ich im gefälle stehe...weiß zwar nicht ob das jetzt was mit dem nockenwellen problem zu tun hat aber seit ich das hier alles gelesen habe, hab ich keine lust mehr auf meinen audi...dabei hat er erst 70000km runter... wisst ihr ob die 1.9 auch ähnliche probleme haben..überlege mir ernsthaft das auto gegen nen 1.9 zu wechseln...
gruß hacc1
Hmm, ist ja doch noch n 2001er Baujahr, dass du da hast, wo noch die häuftiger auftretenden Fehler vorhanden sind.
Kann dir aber zu den Symtomen nichts sagen, hatte ich selbst leider noch nicht. Vielleicht ist jemand mit "Erfahrung" hier?
Beim 1.9er habe ich von dementsprechenden Problemen noch nie gehört aber sicher hat der auch wieder seine Fahrzeugspezifischen Probleme. Davon mal abgesehen geht der 1.9er im Prinzip genauso wie der 2.5er, was ich bei Vergleichsfahren mit nem Kumpel erfahren musste. Nur in den hohen Geschwindigkeiten hohlt der 2.5er was raus!
danke @ EmST!
und welche nummer sollte ich möglichst haben?
damit ich diese probleme nicht kriege???
super...da denkt man das man nen robusten 6 zylinder gekauft hat und dann hört man sowas...ich könnt kotzen... sorry musste es mal loswerden...
gruß hacc1
...geht mir auch so...
Hatte zuvor einen TT 1,8 Quattro Coupe und hatte einige Probleme mit dem Motor. Habe hauptsächlich gewechselt um einen "robusteren" und sicheren Motor zu haben und dann das... 🙁
Naja... vielleicht hab ich Glück.
Mfg, ICE
Zitat:
Original geschrieben von hacc1
super...da denkt man das man nen robusten 6 zylinder gekauft hat und dann hört man sowas...ich könnt kotzen... sorry musste es mal loswerden...gruß hacc1
Kann dich voll verstehen. Habe schon 4 neue Nockenwellen drin. Ist halt Vorsprung durch Technik und Qualität ohne Ende. Leider entspricht die Realität oft nicht dem Image. 🙁
also ich hab für mich den entschluss gefasst den wagen zu verkaufen...seit dem ich das hier gelesen habe, habe ich immer so ein schlechtes gefühl wenn ich in das auto einsteige...kann ja auch gut gehen und es passiert vielleicht nix....aber allein die gewissheit das es passieren kann kotzt mich schon an...u das kanns bei nem audi nicht sein...da war ja mein alter honda zuverlässiger...werd jetzt wohl auf nen 1.8t oder nen 3.0 umsteigen....
gruß hacc1
Ich denke auch jedes mal drüber nach wenn ich im Auto sitze. Meiner ruckelt inzwischen auch regelmäßig (EZ 2001, 145.000 km). Durch den Einfüllstutzen ist kein Abrieb zu erkennen. Einen Ventildeckel habe ich auch schon mal laut einer Anleitung im Forum so halb abgeschraubt und drunter geschaut. Konnte da auch nichts erkennen, aber der Einblick war sehr bescheiden. Habe auch schon oft drüber nachgedacht ihn gegen einen 1.9 TDI einzutauschen, aber leider liebe ich mein Auto, meinen Motor, meinen Quattro, mein Wurzelholz, mein Multifunktionslenkrad, meine el. Fensterheber hinten, etc, etc. So einen 1.9 TDI finde ich zu einem akzeptablen Preis kaum und meinen 6-Zylinder gäbe ich auch ungern her. Mann, Mann, Mann. Was tun? Würde das Auto gern noch einige Kilometer fahren.
ja ich mag mein auto auch...vor allem diesen geilen 6 zyl sound...aber ich kann mit dieser gewissheit nicht leben 🙂
hab mir schon einpaar hübsche autos ausgeguckt..jetzt muss ich meinen nur noch loswerden..dabei hab ich den wagen erst seit mai..schade..hätt ich nie gedacht...nur gut das ich noch nichts gemacht habe in sachen tuning etc...
gruß hacc1
Hallo
Jetzt malt aber mal nicht den Teufel an die Wand.
Egal was der Wagen hat,
sei es ruckeln beim bremsen- liegt an den Nocken...
hat das Radio schlechten Empfang- liegt an den Nocken...
Reifen fahren einseitig ab- liegt, wie sollte es beim 2.5er anders sein, an den Nocken..
Bleibt mal mit der Kirche im Dorf und nehmt mal die Scheuklappen ab.
Bei andern Motoren oder Herstellern geht auch nicht immer alles glatt!
Gut´s Nächtle...
Du übertreibst. Meine Bremsen ruckeln aber tastächlich auch😁 . Ich habe ja nicht behauptet, dass das ruckeln von den Nocken kommt, das kann auch 25 andere Gründe haben. Aber nachdem mein Audi bisher alle Spinnereien hatte, die von dem Auto bekannt sind (und noch einige mehr) bin ich in der Hinsicht schon ein wenig hysterisch. Und wenn ich jetzt auch noch für mehrere tausend Euro die Nockenwellen tauschen müsste und das vielleicht obwohl ich es schon geahnt habe, dann verpasse ich mir selber eine. Ich kanns mir zwar tatsächlich leisten, aber so dick habe ich es dann auch wieder nicht. Mir hat schon der Zahnriemenwechsel für 1000 Euro gereicht (Wer baut denn so einen Schrott?! Aber das ist ein anderes Thema).