Nockenwellenmagnete undicht oder Stecker ?
Mir ist letztes aufgefallen das die Stecker der Nockenwellenmagnete innen ölig sind !
Was ist genau undicht der Stecker an den Magneten ? Oder das Kabel sieht Bild ?
Kann ich so einen Magnet einfach abschrauben und wechseln ?
28 Antworten
Was willst du jetzt mit einem Elektrotechniker der über 40 Jahre den Beruf ausgeübt hat diskutieren?
Das Öl kommt da weiterhin durch den inneren Druck des Motor raus und dieser Druck wird mit höherer Laufleistung natürlich auch noch immer größer.
Das hat nichts mit der Kapillarwirkung zu tun. Das ist nur die Folgeerscheinung der undichten Kontaktdurchführungen.
Das innere Kunststoffgehäuse der Magnete (Kontaktdurchführungen) verändert sich einfach durch das Alter. Wenn die Anschlüsse oben lägen, könnte man den Mangel auch mit alten Magneten vielleicht ein bisschen reduzieren. Ich meine aber die Befestigungslöcher sind nicht genau bei 120°. Also wahrscheinlich nicht möglich.
Wahrscheinlich habt ihr recht- dann sollte aber die Frage noch geklärt werden, ob es noch die alten Magnete sind, oder schon die neuen?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass noch jemand mit alten rumfährt?
Meiner hat jetzt mit 180.000 schon den 3 Satz bzw. der erste Magnet ist beim 3. angekommen...
Hier hat es eben geholfen die Ölstopkabel einzubauen.
Außerdem möchte ich nicht groß rumdiskutieren, aber bin über das "Öl leitet" gestolpert, da ratterte es wieder- liegt vielleicht am Wein^^
Frohe Weihnachten!
Bei unserem 200CGI EVO Turbo sind ab Werk andere Magnete mit auch noch kleineren Steckverbindungen verbaut.
Also nicht die von dem Foto vom Te und unsere sind bislang bei ca. 100.000km noch absolut dicht.
Aber der CGI Motor hat auch ganz andere Zentralventile und NWV zu den älteren M271 Motoren.
Ebenfalls noch einen schönen Feiertag und Guten Rutsch
So ist es. Bei meinem 180er cgi hab ich die Magnete gleich mit tauschen lassen, als die Kette und die NWV fällig waren. War bei knapp 150000 km. Wenn das jetzt noch mal 150000 km hält, ist doch alles gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Soulateur schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:56:23 Uhr:
Habe für einen Originalen 25,70€ mit Versand vezahlt (neue, verbesserte Ausführung A2720510177).
Hallo
Bin gerade über deine Aussage gestolpert.
Die Ersatzteilnummer A2720510177 passt beim TE nicht. Der hat noch die älteren Magnete verbaut und die haben eine ganz andere Dichtfläche und Steckverbindung.
Bestelle die auf keinen Fall.
Die A2720510177 passen wahrscheinlich beim CGI EVO. Habe jetzt aber keine Lust im EPC danach zu suchen.
Der "Allestester" hat dir aber schon die richtigen Magnete für deinen Motor herausgesucht.
Gruß Michael
Michael ,
Danke das war meine Frage ! Dachte die bei Mercedes A2720510177 wären eine verbesserte Version und deutlich billiger danke für den tip ! Werde also die bestellen :
Nockenwellenverstellung PIERBURG 7.06117.24.0
Genau so ist es richtig.
Die A2720510177 werden eingesteckt und dort mit einem O-Ring abgedichtet.
Außerdem würden die Steckverbindungen nicht passen, geschweige die Ansteuerung der Zentralventile damit überhaupt nicht funktionieren.
Die Pierburg (die OEM Nr. für die ist A2710510177 also die jetzt bei deinem verbauten) werden aufgeschraubt und dort mit einem O-Ring auf der Anschraubfläche abgedichtet. Den mitgelieferten Gumminippel mit Öl eindrücken.
Also wenn du Ölstoppkabel bestellst auch auf die richtigen Stecker achten. Du benötigst die mit den größeren Steckverbindungen.
Das könnten die richtigen sein: https://...mercedes-originalteile.de/.../...nversteller-M271-M111.html oder hier zwei für einen Preis: https://www.ebay.de/.../254000006410
Überprüfe das aber zur Sicherheit noch einmal mit der einseitig abgerundeten Steckerform an deinem Fahrzeug.
Da hatte wohl jemand schon zu früh ins Weinglas geschaut. 🙂
Haha Wein ist gut ‚ muss gleich erstmal eine Flasche rausholen !
Was sagt ihr zu den Steckern 19€ 2 Stück Motor Nockenwellen-Einsteller, Magnet-Kabelbaum 2711502733 / A2711502733, ein Paar https://www.amazon.de/dp/B07MGXG2B6/ref=cm_sw_r_wa_api_i_aUX5FbHV55J0F
Lieferzeit 1 Monat. Kommen direkt aus China. In dem zweiten von mir eingestellten Link sind die bereits nach Deutschland importiert worden. Die günstigeren kommen aber sicher alle aus China. Vielleicht auch die originalen von MB? Ich weiß es nicht.
Das musst du wissen wie lange du darauf warten möchtest.
Ps. Mit dem Weinglas warst du nicht gemeint. 🙂
Sorry der falsche link ! Die ich gekauft habe werden Montag geliefert ! Will es fertig haben gestern besser als morgen !
Danke
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:08:49 Uhr:
Zitat:
@Soulateur schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:56:23 Uhr:
Habe für einen Originalen 25,70€ mit Versand vezahlt (neue, verbesserte Ausführung A2720510177).Hallo
Bin gerade über deine Aussage gestolpert.
Die Ersatzteilnummer A2720510177 passt beim TE nicht. Der hat noch die älteren Magnete verbaut und die haben eine ganz andere Dichtfläche und Steckverbindung.
Bestelle die auf keinen Fall.
Die A2720510177 passen wahrscheinlich beim CGI EVO. Habe jetzt aber keine Lust im EPC danach zu suchen.
Der "Allestester" hat dir aber schon die richtigen Magnete für deinen Motor herausgesucht.
Gruß Michael
Sorry für die Verwirrung habe wohl nicht mitgeschnitten, um welches Fahrzeug es geht...
Ja irgendwie muss man Weihnachten und Corona überstehen. 😉
Aber jetzt können wir wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.