Nockenwellenlager ausgebrochen

Audi A4 B5/8D

Hallo,

mir ist beim reinigen der Nockenwellenlager ein kleines Stück am letzten Lagerbock der Einlassnockenwelle ausgebrochen, vermutlich war es schon angeknackst. Die Wandung ist an der Stelle extrem dünn (0,1 mm ca), das scheint wohl eine Sollbruchstelle zu sein.

Die professionelle Reparatur dürfte wohl zu teuer sein, deshalb dachte ich, das man das evtl. mit einfachen Mitteln selber reparieren könnte.

Meine Idee wäre, in das 15 mm Loch (für Zylinderkopfschraube) oben eine Metallhülse o.ä. zu kleben/pressen, und die kleine Schadstelle evtl. mit Epoxidharz aufzufüllen... 

Was meint ihr, gibts noch andere (bessere) Methoden, den SChaden selber zu reparieren ?

Für Tipps wäre ich dankbar, vielleicht kennt hier ja auch jemand einen, der sich mit Motorinstandsetzung auskennt oder sowas schonmal ausprobiert hat.

SChöne Grüße

ps. Auf bild 4 und 5 habe ich den Lagerdeckel seitlich verkehrt rum angeschraubt. Die Verfärbung (keine Riefen spürbar) ist woanders wie der defekt...

Nockenwelle Lagerbock 1.8 20V
Nockenwelle Lagerbock 1.8 20V
Nockenwelle Lagerbock 1.8 20V
+3
21 Antworten
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 30. August 2025 um 20:55:28 Uhr:
Gut möglich, oder einfach weiterfahren. Was soll passieren ? Das Öl wird durch den Ausbruch in die Bohrung gedrückt. Und da bleibt es. Die Dichtfläche vom Lagerbock/Lagerdeckel läßt nichts durch. Und ob oben am Schraubenkopf was rausdrückt, kaum vorstellbar. Achso, bei meinem Lagerdeckel läuft die Nut auch ca. 10mm vorher aus. Bei der Auslasswelle ist sie dürchgehend. Warum auch immer.

oder in die bohrung ein Stück rohr kleben , dann kommt durch die Ausbruchstelle nichts durch, ? Was spricht dagegen ? Der Kleber kommt dabei ja nicht mit der Welle in kontakt .

Grüße Bernd

Lager

Dann hoffen wir mal das danach die Kopfdichtung nie gewechselt werden muss.

wieso , würde das rohr so dünn machen das da die Zylinderkopfschraube durchpasst, oder auch nur ein halbes rohrstück dahinter kleben.

Wenn die Ausrissstelle offen bleibt, geht doch Öldruck verloren... ?

So, hab mir das mal genauer an meinem Kopf angeschaut, Der Kopfschraubendurchmesser ist 14,50. Die Bohrung 15,00. Also 0,25 Luft ziwischen Schraubenkopf und Bohrung. Wie willste das denn hinbekommen? Und dann stellt sich auch noch die Frage mit dem Kleber. Das mit dem CU-Rohr kannste knicken.

Offensichtlich können wir Dich nicht davon abbringen, einen anderen Kopf zu organisieren😀

Also, wenn überhaupt machbar, nimm eine Edelstahlfolie . Gibt es in 100x100x0,1mm. Die läßt sich in der Bohrung anpassen, wenn du in der Folie einen Schlitz läßt.

Dann brauchste noch einen 1K Hochtemperaturkleber.

Wünsche viel Erfolg, und berichte uns.

Ähnliche Themen
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 31. August 2025 um 23:43:28 Uhr:
Wünsche viel Erfolg, und berichte uns.

Ich denke da kommen nich ein paar Threads zu dem Thema, das Ding steht anscheinend seit einem Jahr zerlegt in irgend ner Ecke.

Habe die Bilder 2 Motoreninstand Setzern gezeigt; der eine meinte er würde es zu machen, mit Rohr oder Stopfen, der andere meinte man braucht nichts machen, nur etwas entgraten und fertig.

Mal sehen was daraus wird, und wann ;-)

Der Klassiker: 5 Leute fragen und 8 Meinungen bekommen.

Am Ende ist man immer noch nicht schlauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen