Nockenwellen Schäden

VW Golf 2 (19E)

Hallo erstmal,

Habe für meinen 16v Kr Nockenwellen gekauft und blöderweise hab ich da Kratzer reingebracht in die Lagerstelle. Kann ich die polieren und wieder verbauen oder gehört sowas mit material aufgegossen und anschließend nachgeschliffen?

Vielen dank mfg

260grad welle
Beste Antwort im Thema

@speedy_blueone: ...das ist doch nicht Dein Ernst. So eine Nockenwelle fasst man mit Samthandschuhen an. Mit diesen Kratzern wuerde ich die nicht verbauen...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das wichtigste wäre das es ein Loch nach innen ist, also das kein Material nach außen steht, an den Kanten als Grat, das Kratzer in den Alubock vom Kopf machen kann. Sollte was über stehen dann abschleifen.
Ich würde die dann wieder verbauen. Das bisschen Lagerfläche das dann fehlt ist meiner Meinung nach absolut vernachlässigbar. Im Betrieb wird sich das mit Öl füllen und gut.

Danke für deine antwort, dann werde ich da auf der drehbank mal nachpolieren und gegebenfalls mit dem messer ganz leicht drüber gehen damit da nichts mehr übersteht.

@speedy_blueone: ...das ist doch nicht Dein Ernst. So eine Nockenwelle fasst man mit Samthandschuhen an. Mit diesen Kratzern wuerde ich die nicht verbauen...

Hab die jetzt nachpoliert Durchmesser passt noch mit 25,95-25,96..

Weis jetzt auch nicht was ich machen soll, mal 1000km fahren und dann nachgucken ob es eh nicht reinfrisst ???

244a5dca-3e8e-4942-970d-b845bbc8b1e8
Ähnliche Themen

Kannst Du ja probieren,
aber WIE kriegt man da so`n "Kratzer" rein ?

Mit einem Hammer zum Beispiel . 😁
Oder wo runter geflogen .
Die Nummer ist weit davon entfernt das als Kratzer zu bezeichen !

Hatte die zum vermessen geschickt und der typ hat die beiden Wellen zusammengeklebt für den Versand. Aber nur einen Karton um die Kettenräder gemacht und da hat es eben durchgestochen..

Versicherter Versand?

Muss ich nachfragen glaub aber schon, denke aber die reden sich auch raus da die einfach zu schlecht verpackt waren (hatte schon mal so ein Problem mit Felgen)!

Zitat:

@Ips schrieb am 6. Mai 2020 um 18:58:00 Uhr:


@speedy_blueone: ...das ist doch nicht Dein Ernst. So eine Nockenwelle fasst man mit Samthandschuhen an. Mit diesen Kratzern wuerde ich die nicht verbauen...

Natürlich ist das mein Ernst, selbst KW die mal einen kleinen Unfall hatten sind problemlos im Betrieb wenn es eine Mulde ist. Gerade bei Oldtimern bei denen es nicht mehr so leicht Ersatz gibt wird das öfters und problemlos gemacht.
Spreche auch aus eigener Erfahrung. Nicht nur vom hören sagen, und auch mein Motorenbauer sieht sowas als problemlos an.
Überleg doch mal wie viel der Gesamtfläche denn fehlt bei einem kleinen Loch in der Lagerstelle, das sind keine 5 Prozent. Wichtig ist nur das es alles nach innen geht und keine scharfen Kanten da sind.

Ich kauf Sie dem TE natürlich auch gerne für günstig Geld als Totalschaden ab, da hätte ich kein Problem damit :-)

Alles klar werd die mal verbauen in meinen 16v, m herbst den ventildeckel runtergeben und mal gucken ob eh alles in ordnung ist. 10w60 bringt noch bisschen mehr öldruck als das 10w40 damit da nichts mehr sein kann.
Nitrieren lass ich die Wellen dann auch noch und anschließend richte/polieren!
Hab die selber günstig verkauft und würde mal eine 260/290 kombi probieren.

Ein Frage habe ich noch der Grundkreis der Einlasswelle hat 34,60mm anstatt 38,00mm benötige ich da schon so Ventileinstellkappen mit 1,70mm stärke oder gleicht das Hydro das noch aus?

Zitat:

@Golf2_16vKR schrieb am 7. Mai 2020 um 15:17:26 Uhr:


Ein Frage habe ich noch der Grundkreis der Einlasswelle hat 34,60mm anstatt 38,00mm benötige ich da schon so Ventileinstellkappen mit 1,70mm stärke oder gleicht das Hydro das noch aus?

NEIN,
die haben m.W. 17,5 mm +/- 0,5

Danke dann werd ich mir noch so Kappen fertigen und nitrieren.
Schönes Wochenende mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen