Nockenwellen Schäden
Hallo erstmal,
Habe für meinen 16v Kr Nockenwellen gekauft und blöderweise hab ich da Kratzer reingebracht in die Lagerstelle. Kann ich die polieren und wieder verbauen oder gehört sowas mit material aufgegossen und anschließend nachgeschliffen?
Vielen dank mfg
Beste Antwort im Thema
@speedy_blueone: ...das ist doch nicht Dein Ernst. So eine Nockenwelle fasst man mit Samthandschuhen an. Mit diesen Kratzern wuerde ich die nicht verbauen...
24 Antworten
Was ich an der ganze Sache nicht verstehe , wie können passende Nockenwellen so vom Grundkreis abweichen ?
Da geht es um 3,4mm , das ist eigentlich nicht üblich , selbst gekaufte Sportnockenwellen vom Tuner haben das nicht .
Warum also ?
Nebenbei , eine Kombi von 260/290 beim Mehrvertiler , ist total aus der Reihe und wird nicht funktionieren , diese Kombi passt Überhaupt nicht zusammen , zumal 290° beim Mehrventiler für die Straße viel zu hoch ist .
Das sind umgeschliffene Serienwellen da muss soviel runter vom Grundkreis um auf 11,10mm gesamthub zu kommen!
Die 290er auslasswelle hat eh nicht so eine kontur wie von schrick oder ähnlichem, hat 10,2mm hub und 0,8mm hub in ot.
Das mit der umgeschliffenen Seriennocke hättest du ja ruhig mal dazu schreiben können .
Bei der 290er bleib ich dabei , vollkommen unbrauchbar für diese Kombi !
Ja sorry dachte kennt sich eh jeder aus das es sich um umgeschliffene handelt.
Hatte vorher 290/290 Kombi verbaut und Leistung kommt sehr spät ab 5000-5500 bis Begrenzer...
Warum sollte da eine 260 Einlasswelle nicht für Abhilfe schaffen und die Leistung/Drehmoment Richtung früh verlagern?!
Ähnliche Themen
Weil Du mit 260/260 mit Sicherheit deutlich mehr Leistung haben wirst und auch früher .
290/290 sind komplett fehl am Platz und sollte man mit Einzeldrosseln auf der Rennstrecke fahren .
Es gibt keine Garantie das es mit der Kombi 260/290 besser wird , wenn du Pech hast sogar schlechter , weil diese Kombi überhaupt nicht zusammen passt .
Im 16V fährt man nicht so hohe Gradzahlen wie im 8V , erst recht nicht auf der Straße .
Asymetrische Nocken haben in der Regel nur max. 10° Unterschied und beim 16V das mehr an Grad eher nicht beim Auslass , generell keine gute Idee .
Kannst das gerne ausprobieren , aber schade um die Arbeit und die Zeit .
Da dürfte der Motor selbst mit ABF Nocken besser laufen !
Ja das ist mir schon alles klar und auch bekannt, aber meine Nockenwellen kannst nicht mit denen vin Schrick usw vergleiche und haben auch auf der Rennstrecke nichts verloren da die extra für die K-Jetronic sind.
Gradzahlen sagen alleine nichts aus wenn die Nockenwelle im OT normale Werte hat.
Kann es ja mal versuche bzw wenn es garnichts ist wieder zurückgehen auf 260/260 oder andere Kombi.
Warum hat dann Vw beim Kr eine schärfere Auslasswelle als Einlass verbaut?
Stimmt , hab mich vertan , andersrum , alles schon zu lange her .
Was für normale Werte ?
Du hast hier weder von der 260er , noch von der 290er das Timing gepostet , wie soll man das beurteilen ?
Also die 260er welle hat 11,1mm hub und 1,3mm hub in ot und die 290er 10,20mm hub und 0,80mm hub in ot. Muss ich mir halt noch ansehen welche Spreizung ich wähle..
Wenn ich mir die Schrick ansehe haben die bei 276grad schon um die 2,5mm hub in ot.
Das muss ich mir noch genauer ansehen sprich die richtige Spreizung wählen und rausmessen da ich auch nicht mehr Daten habe.