Nockenwelle gebrochen 2,5TDI

Audi A4 B7/8E

Moin zusammen,

Der Titel sagts eigentlich schon, seit letzter Woche ist erstmal Schluss
mit Cabrio-Feeling.

Kurz mal zu meinem Auto:
A4 8H, BJ2005, MKB BDG
mittlerweile 194.000km auf der Uhr...und ja, alle selbst gefahren😉

Nachdem ich in den letzten 4 Jahren etliche Probleme hatte (Kupplung, Zweimassenschwungrad, nochmal Zweimassenschwungrad, Radlager, Radlager und Radlager, dazu vor 3 Monaten neue Zylinderkopfdichtungen) ist jetzt vorläufig Ende.

Ich mag mein Auto, wie wohl jeder hier, und es macht auch echt Spaß, aber als ich das Drama in der Werkstatt heute gesehen habe komm ich doch schon ins Grübeln.

Auf der Bahn bei ca. 190 gabs einen kurzen Ruck im Gaspedal, leichter Leistungsverlust und ein paar Sekunden Später eine hübsche blaue Wolke hinter dem Wagen. Bis zur nächsten Ausfahrt hab ichs gerade noch geschafft bis die Meldung "Öldruck" kam (vlt 1 km).
Also angehalten ( wie s denn irgendwie geht mit verölten Bremsen)
und abholen lassen.

Zuerst dachte ich, dass bei der Montage der ZKD geschlampt worden wäre, aber das sah, nachdem er jetzt zerlegt ist, schon anders aus.

Eine Nocke hat sich wohl gelöst(?!) und verkantet, dann war die Welle natürlich fest. Und da dem Zahnriemen das egal ist, hat er die Welle kurzerhand geteilt.

Jetzt mal meine Fragen:
-Hat schonmal jemand so etwas erlebt oder gesehen?
-Mit welchen Kosten würdet Ihr rechnen? (besten- und schlimmstenfalls)
- und wie kann sich eine Nocke "lösen"???

Fotos kommen morgen vormittag.

Danke und Gruß
Matze

Beste Antwort im Thema

Mein beileid. 

Bilder wären mal interesannt.
Das die Nockenwellen brechen oder sich Nocken ablösen ist eigentlich nix neues Beim 2,5 Motor mit Rollenschlepphebel. 
Dieser Motor ist bekannt für seine schwächen. Wenn mann pech hatt, triffts einen und man muss tief in die Tasche greifen.
Oder mann ist Motorentechnisch fit und repariert selber.
Wir fahren selber fahren ein AKN Monster mit 276.000 KM.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ohje, das hoffe ich mal nicht sonst muss ich die nächsten Monate noch mkt dem Rad fahren damit ich mir die 2000.- wieder reinhole.

Ansonsten kann es nichts anderes sein? V
Irgendwas verstellt? Falsche Werte im Steuersystem, etc?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 00550 - Spritzbeginn Regeldifferenz sporadisch' überführt.]

Moin Michael,

es könnte auch evtl. noch die Einspritzdüse mit Nadelhubgeber sein. Das ist die mittlere in der rechten Zylinderbank. Allerdings ist hier auch nichts mit einmal probehalber tauschen, weil das Ding auch an die 500€ kostet. Wenn man die Sollwerte hat, kann man in den Meßwertblöcken aber sehen, ob die i.O. ist, ebenso wie der Förderbeginn.

Was die falschen Werte angeht, kann es schon sein, daß der Motor an seine Regelgrenzen gelangt ist (über die Laufzeit). Und das zu nullen, klemme einfach mal die Batterie für ein Stündchen ab. Vielleicht bringt´s ja etwas.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 00550 - Spritzbeginn Regeldifferenz sporadisch' überführt.]

So, heute mal das Auto beim Freundlichen abgegeben. Mal gespannt was bei rauskommt.

Grüße,
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 00550 - Spritzbeginn Regeldifferenz sporadisch' überführt.]

Ok Leute,

das Schlimmste ist eingetreten. Laut Audi ist die Nockenwelle gerissen.

Keine Ahnung was jetzt... tipps und aufmunterung ist willkommen....

Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 00550 - Spritzbeginn Regeldifferenz sporadisch' überführt.]

Ähnliche Themen

So, anbei mal Fotos von der Nockenwelle. Man sieht deutlich das die Nockenwelle grobe Einkerbungen hat. Sieht übel aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 00550 - Spritzbeginn Regeldifferenz sporadisch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen