Nockenwelle eingelaufen nur Einzelfälle ?
hi
wenn ich hier lese nockenwelle eingelaufen ihr macht den leuten angst den 2,5tdi zu kaufen kumpel schafft bei audi und der sagt das waren nur einzelne personen und die wurden von audi auch angeschrieben also jungs ihr könnt euch locker den motor holen er ist super ein bischen träge aber geht ich finde den motor super macht spass.
Beste Antwort im Thema
Da kannst Du mal sehen das dein Kumpel keine Ahnung hat.
Nach bisherigen Kenntnisstand sind alle 2.5TDI bis Modelljahr 2001 davon betroffen.
Desweiteren wurde kein einziger Besitzer jemals angeschrieben, da man das versucht zu vertuschen. Einzig im Internen Computersystem findet der Werkstattmeister informationen dazu
Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001 und ab folgenden Fgst.-Nr. :
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q
• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.
• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q
Aber dem Kunden kann man natürlich verkaufen das er ein Einzelschicksal ist. Am besten ist natürlich der Spruch vom Meister: Das haben wir noch nie gehabt.
Und es zeichnet sich erneut ab, das auch die gehärteten Nockenwellen nicht haltbar sind. Hauptsächlich auch wegen dieser Longlife Ölplörre.
So sieht das dann aus:
http://img158.imageshack.us/img158/83/nockenwellen001qh6.jpg
Gruß
Manuel
1062 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROLAND benz
hi
wieso habe ich keine probleme mit der nockenwellen bei mir ist auch kein verschleis aber du bist ein klugscheiser und weis alles besser der kumpel hat mehr ahnung als du du machst hier jedem angst.ein guter rat lass es lieber du bist ein negativer mensch und ich habe schon 205 000km mit meinen ich melde mich bei 300 000km.
Ja,ja
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
Man Zipfe,
das hätt ich nun nicht geglaubt, bei dem Bj und dem Km-Stand 🙄
Haste alles richtig gemacht 🙂
***Staubi***-> schon wieder Schweissperlen auf der Stirn hat 😰
Ach Ralf sieh doch mal weiter oben, pierre06 hat mit seinem AKE schon 320.000 runter mit den ersten Wellen, hört sich doch gut an. Ich hab bis jetzt noch von keinem gehört der mit seinem AKE probs. hatte und vom Bj sind wir drei ja fast gleich.
Immer das gute bei so viel Negativen rausholen.🙄
Schön alle 15.000 Ölwechsel und das beste hoffen.😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Ich hab bis jetzt noch von keinem gehört der mit seinem AKE probs. hatte und vom Bj sind wir drei ja fast gleich.
Mich kennst du ja wohl!
Ich hätte das nicht gedacht.
Und es gab auch keine Anzeichen.
Lasst es nachprüfen.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Mich kennst du ja wohl!
Ich hätte das nicht gedacht.
Und es gab auch keine Anzeichen.
Lasst es nachprüfen.Grüße!
Ich dachte der AKE wurde nur von mitte 2000 bis mitte 2001 gebaut. Ich dachte Du hättes einen anderen, weil deiner ja von 2002 ist.
Du hast doch LongLife mich würde mal interessieren ob es jetzt am LL liegt oder nicht, weil es sind viele die LL haben mit den probs.
Nee. AKE gibt es bis 2003, also MJ 2004.
Da wurde dann gegen die B-Motoren getauscht.
BAU, BDH und wie die alle heißen.
Obs am LL liegt?
Kann sein. Muss aber nicht. Denn wen das Öl nur noch so so schlechte Schmierwirkung hat, dass die Nockenwellen einlaufen, dann läuft vorher noch was ganz anderes ein, das mehr belastet ist.
Ist aber nicht so.
Ich fahr weiter LL. Erstmal.
Solange, wie ich das Auto noch fahr, werden die Teile vermutlich halten... 😉
Tja das mit den Wellen kann man nun wirklich nicht "Vorsprung durch Technik" nennen, eigentlich schade.
Viel Glück mit deinen neuen Wellen, ich bleib weiter beim festen Ölwechsel alle 15.000 fahre so viel KM im Jahr, von Januar bis jetzt
schon wieder gut 40.000Km da lohnt sich der feste rahmen.
Wie jetzt?
Grad bei vielen Km im Jahr lohnt sich LL, da sich das Wechselintervall ja bis zu 35.000Km verlängern kann.
Danke für die guten Wünsche!
Wolltest du meine Site nicht irgendwie verlinken???
😉
Ja aber bei so vielen Km hab ich lieber frisches Öl drin und nicht dieses hochgezüchtete LL-Öl und ich bezahle für den Wechsel mit Filter und Öl nur 60€ das tut nicht weh.
Ja wollte Ich bin aber Beruflich zur Zeit sehr einngespannt und konnte die Seite noch nicht bearbeiten, kommt aber noch🙂
Fahr am 5.10 Beruflich erstmal 3 Monate nach Bayern in die Hauptstadt von Audi.
Werd mal wieder eine schöne Werksbesichtigung mitmachen und ins Museum gehen.
Vor der Werksbesichtigung wird immer so ein toller Film gezeigt vielleicht sollte ich den Moment nutzen und mal nachfragen.
So richtig mit vorher betrinken und radau machen!
😉
Mal im Ernst:
Eigentlich bin ich froh, dass die Dinger hin waren.
Nu hab ich neue für kleines Geld.
So sauer bin ich eigentlich garnicht.
Im Gegenteil.
Wäre zwar schön, wenn sich Audi zu Fehlern bekennen würde, und ALLES übernimmt, aber das ist bei anderen Marken nicht anders. Man bdenke, der Wagen hat 120 000 Km runter.
Es gibt Autos die halten nichtmal solange.
Für Radau machen muß ich nicht trinken das geht auch so bin ja schließlich OFw bei der Bw und da hab ich mit Radau machen genug
erfahrung.....ABER ich möchte da ja gerne noch mal hin und da rein und mit Hausverbot geht das nicht.😎