Nockenwelle beim AEE geändert?

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich hatte schon zum Nockenwellenausbau einen Thread, da dies aber doch eine etwas andere Fragestellung ist, habe ich nochmal einen neuen aufgemacht: beim AEE wurde die Nockenwelle 032 109 101 N nur bis Fahrgestellnummer 093722 verbaut; danach war es die 032 109 101 S. Der Zylinderkopf selbst wurde nicht geändert, und auch die Motorsteuergeräte ersetzen sich soweit, dass das letzte auch alle Vorgängerversionen ersetzt. Das komische ist aber, dass die Nockenwelle N nicht durch S ersetzt wird, sondern beide entsprechend der Fahrgestellnummer als Ersatzteil vorgehalten werden. S muß andere Steuerzeiten haben (dazu fand ich einen Hinweis in der Suche im Web). Jetzt meine Frage: wie kann das sein - andere Steuerzeiten bei ansonsten gleicher Peripherie? Und wenn das geht, warum kann man dann nicht die S Version in den Motoren < 093722 einbauen? Bei mir ist noch die N verbaut.

25 Antworten

Die Änderungen werden wenn , dann eh nur so minimal sein , das es sich nicht lohnt ernsthaft Gedanken drüber zu machen !

vielleicht hat man versucht den rumpeligen Leerlauf etwas zu verbessern?

Hmh, auch eine Erklärung, der AEE hat ja ein zugegebenermaßen bescheidenes Leerlaufverhalten... allerdings: wenn das so wäre, dann entfällt doch der Ersatzteilvorgänger, weil ja dann im Tauschfall mit dem Index S diese auch rückwärts verwendbar wäre und sogar einen Vorteil brächte.

vielleicht gibt es dazu eine Arbeitsanweisung bei vw die in der Akte nicht vermerkt ist.

Ähnliche Themen

guck einfach mal unter denThema:
Öffnungswinkel Nockenwelle ABU AEA AEE
dann brauch ich`s nicht 3x schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von ABK91


Hmh, auch eine Erklärung, der AEE hat ja ein zugegebenermaßen bescheidenes Leerlaufverhalten... allerdings: wenn das so wäre, dann entfällt doch der Ersatzteilvorgänger, weil ja dann im Tauschfall mit dem Index S diese auch rückwärts verwendbar wäre und sogar einen Vorteil brächte.

Ja,und die alten "N" Nocken bleiben im Lager liegen?

Es wird immer erst versucht alte Restbestände zu verkaufen.(wie bei Autos auch)

@perchlor: habe Deine Ausführungen gelesen... das heißt aber, dass die Nockenwelle optimiert (und damit S) wurde? Würde es etwas "bringen", bei meinem AEE diese Nockenwelle einzubauen im Tausch gegen die N? Interessant auch, dass ein kompletter Zylinderkopf nur noch mit der Nockenwelle S verkauft wird.

@Schwarzfahrer: diese Überlegung könnte man anstellen, ist mir aber bei den zahlreichen Ersatzteilkäufen bei VW/Audi, die ich bisher getätigt habe, so noch nicht bekannt. Wenn es einen Nachfolger gibt der rückwärts verwendbar war wurde eigentlich immer dieser ausgewiesen (siehe z.B. Motorsteuergeräte - da waren sicher auch nie alle komplett abverkauft). Falls das Altteil weiter besteht, hat dies zumeist den Hintergrund, dass das Nachfolgeteil nicht durchgehend verwendbar ist. Ginge es nur um das Abverkaufen, müßte der ETKA ja nicht nach Fahrgestellnummern differenzieren, sondern könnte bei vollständiger Austauschbarkeit vorwärts wie rückwärts (bis alle Bestände verkauft sind) einfach die alte Nummer ausweisen. Erst danach würde dann die neue Nummer erscheinen.

Zitat:

Original geschrieben von ABK91


@perchlor: habe Deine Ausführungen gelesen... das heißt aber, dass die Nockenwelle optimiert (und damit S) wurde? Würde es etwas "bringen", bei meinem AEE diese Nockenwelle einzubauen im Tausch gegen die N? Interessant auch, dass ein kompletter Zylinderkopf nur noch mit der Nockenwelle S verkauft wird.

Die 2 Grad mehr Auslaßöffnungswinkel wirst Du nicht spüren.

In wie weit die Steuerzeiten (als Öffnungsbeginn /-ende) anders sind hab ich auch noch nicht rausbekommen.

Wenn überhaupt, solltest Du Dich nach der ABU Welle 032 (ohne Zusatzbuchstaben) umsehen, die gibst`s noch relativ günstig, `ne 030 AF aus`m 3F / 75 PS Polo gibs gelegentlich ab ca. 80 T€uros.

Dann UNBEDINGT Kraftstoffsystemdruck prüfen!

Darf nicht unter 1,2 bar liegen, besser Du pushst ihn auf 1,25 - 1,3 hoch.

P.S.
das mit dem Kraftstoffsystemdruck ist NUR bei Motoren mit Monomotronic relevant !
NICHT bei MPI`s mit LMM.

Der AEE hat ja die Marelli MPI, ohne Luftmengenmesser. Danke mal für die Infos... etwas komisch ist das ja schon, weshalb die Nockenwelle geändert wurde. Ich habe jetzt eben die S auf Reserve da, sieht soweit noch ganz gut aus, müßte eben noch vermessen werden. Interessiert hat mich´s deswegen, weil ich gerne wissen würde, ob ich diese im Bedarfsfall auch bei mir ohne Probleme einbauen kann, wo ab Werk die N verbaut war.

Kann`ste ohne Probleme einbauen, Unterschiede vermutlich nur auf Prüfstand sichtbar (andere Drehmonentkurve ! ? )

@perchlor: Danke für Deine Tips/Hinweise. Du scheinst Dich ja wirklich gut auszukennen in der Materie...!

Zitat:

Original geschrieben von ABK91


@perchlor: Danke für Deine Tips/Hinweise. Du scheinst Dich ja wirklich gut auszukennen in der Materie...!

Generell ja, sowieso, von Berufs wegen (KFZ-Mech.)

Die "kleinen" 1,6er momentan besonders da ich mir zum Sommer einen einbauen will.
Da ich den von A - Z zusammenbaue muß ich ja vorher wissen, von welchem Motor ich welches Teil nehme!

Ah ja, dann hast Du damit natürlich täglich zu tun. Ich bin branchenfremd, eben nur Hobbybastler und taste mich ein bißchen vor. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem AEE was Leistung und Verbrauch angeht. Einzig der etwas instabile Leerlauf ist so eine Sache... Außerdem habe ich noch einen Audi 80 2,0 E ABK, auch eine klasse Maschine. Welchen nimmst Du als Basis, den ABU?

Deine Antwort
Ähnliche Themen