Nochmals das leidige Thema NSW als TFL & Regenschliessen Codierungen
Ich hatte ja bei Schalterstellung 0 ständig diese XENON an gehabt.
Jetzt habe ich sie rausgeworfen und würde mir gerne die NSW als TFL codieren, solange, bis ich mir die passenden NSW + TFL in einem Gehäuse gönnen werde.
Bisher habe ich im Menü das TFL als NSW das Häkchen gesetzt, aber das war ein Fehlschlag und sie bleiben aus.
Habe jetzt gelesen, dazu müsste ich ins Steuergerät folgende Einstellungen machen:
- Byte 17 Bit4 aktivieren: NSW als Tagfahrlicht
- Byte 08 hochsetzten auf den Dimmwert
Für die Dimmung muss dann der BIN-Wert lauten:
- 50% -> 00110010
- 72% -> 01001000
A) liege ich bei dieser Codierung richtig und kann es so umsetzen?
B) muss ich im Menü das Häkchen wieder rausnehmen, oder bleibt es drin, bzw. wofür steht dieser Eintrag wirklich?
Regenschliessen;
Im MFA+ habe ich jetzt den Eintrag Regensschliessen mit EIN & AUS.
Da es aber nicht geht, vermute ich mal, das ich etwas Mist gemacht habe bei der Eingabe im RLS, sodass jetzt wohl ein falscher Code übertragen wurde.
Da es sich hier bei mir um die 1. Codierung handelt und ich auch gleich einen typischen Anfängerfehler gemacht habe, habe ich mir natürlich die Originalcodierung nicht gesichert!
Auszug aus "codierung-regenschliessen.pdf", s. Anhang.
Komfortsteuergerät STG46: Setzen von Byte 9
Regensensor
Steuergerät Bordnetz (STG09)
Codierung wählen und den RLS auswählen.
Codierung auslesen und mit RLS.exe auswerten
RLS.exe starten, Codierung von oben eingeben, dann auf Berechnen klicken
Die Optionen in den Checkboxen anwählen, erneut Berechnen drücken.
Regenschliessen aktivieren.
Neue Codierung xxxxxx auslesen und dann im VCDS mit den führenden Nullen eingeben, Codierung sichern.
Danach findet sich in der MFA+ unter Komfort der Punkt Regenschließen.
Also Fenster runter, Fahrzeug verriegeln und mit einer Gießkanne Regen simulieren. Sollten die Scheiben nicht automatisch schließen, unbedingt noch einmal die Version der Türsteuergerätesoftware prüfen.
48 Antworten
Jetzt, nachdem ich es geschnallt habe, habe ich übergangsweise die NSW/TFL auf 80% gedimmt, wobei der eingegebene Wert erst dann übernommen wurde, als ich unten links das Feld "TFL vom Fahrer deaktiviert" angeklickt habe.
Soweit ist jetzt im Moment das Thema NSW/TFL bei mir abgeschlossen.
Morgen kommt das Regenschliessen nochmals dran.
Ich bleibe mit meinen Fragen mal bei diesem Thread.
Ich habe hier gelesen, dass man das Komfortblinken von 3x auf 5x ändern könnte.
Könnte mir bitte jemand sagen, wo ich diese Einstellung finden kann, denn bisher habe ich sie noch nicht gesehen?
Oder geht dies nur bei einem 30 Byte Steuergerät?
Falls das gehen sollte, wären die beiden naheliegenden Kanditaten das BNSTG/BCM (09-Zentralelektrik) oder das KSG (46-Komfortsystem). Einfach mal durch die Codierungen und APKs klicken.
Dann werde ich mich dort mal auf Schnüffeltour begeben. 😉