Nochmal XC 70 kaufen?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen (jetzt im richtigen Unterforum).

Ich war lange nicht mehr hier im Forum, mein XC 70 von 2003 (gekauft 04) fuhr halt einfach. 13 Jahre lang. Von Mittelitalien bis Narvik.

Jetzt wird er mich wohl verlassen, bei über 250.000 km. Schwerer Defekt an der Haldex, Hinterachse, Differential. Reparatur lohnt wohl nicht mehr.

Sonst alles ok, 1. Motor, 1. Getriebe, kein Gramm Rost. Stand immer draußen.

Ich fuhr das Auto wie gesagt 13 Jahr lang gerne, und nach jedem Leihwagen (auch Mercedes, Audi ...) war ich froh, meinen wieder zu haben.

Andererseits: meine Werkstatt hat relativ oft und gut an mir verdient. 3 Injektoren, alle vier Federn, Ladeluftkühler, immer wieder die Standheizung und was noch alles. Aber egal, bei dem Alter durfte er das und schön war's trotzdem.

Ich komme zur Sache: jetzt könnte ich evtl. einen gut ausgestatteten XC 70 von 2012 mit 140.000 km haben.

Meine Frage an euch:

Welche Erfahrungen gibt es für das neue Modell (besonders verglichen mit dem alten).

Mir ist klar: Erfahrungen sind subjektiv, aber ein wenig helfen würde es mir schon, wenn der Tenor eurer Kommentare wäre "unbedingt" oder aber "Finger weg".

Beste Grüße

Woernie

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wir standen vor der Wahl einen aktuellen Passat oder einen XC70 zu kaufen.
In der Papierform ist der aktuelle Passat ein echter "Killer". Alle Kriterien, die man an eine Auto ansetzt hat er sehr gut erfüllt. Wir haben eine Excel-Datei in der wir unsere Anforderungen aufführen und da hat der Passat fast alles erfüllt.
In der Realität waren wir eher ernüchtert/nicht mehr soooo begeistert.
Der Passat basiert auf der Golf/Octavia Plattform und hat daher grandiose Platzverhältnisse. Aber viel Kniefreiheit im Fond waren uns nicht so wichtig. Was uns nervte (und wir sind 4 Passats gefahren) waren die Fahreigenschaften. Das Fahrzeug ist einfach zu laut. Reifengeräusche sind zu laut und entsprechen eher einer einfachen Klasse (eben Golf und Octavia) und die Windgeräusche konnten wir (im 21.Jahrhundert) nicht mehr akzeptieren.
Erst seitlichen Dämmglas bringen Besserung. Der Fahrkomfort ist auch zu hölzern und erst akzeptabel wenn man das einstellbare Fahrwerk bestellt.
In der Summe hätte der Passat sehr viel Geld gekostet, damit er richtig federt und einigermaßen leise ist. Und dann ist es doch nur ein Passat.
Beim Volvo XC70 merkt man, dass er eher in der gehobenen Mittelklasse einzuordnen ist. Unser XC70 hat das Dämmglas und ist wunderbar leise und der Fahrkomfort ist sehr gut.
Sicherlich ist das Innenraumdesign überholt (jeder Scania- oder MAN-LKW sieht bestimmt moderner aus), aber es passt zum Tool-Charakter des XC70.
Ich könnte jetzt einen Roman schreiben wie die Entscheidungsfindung war, aber wir sind nach 20.000km mit dem 2015er XC70 D4 FWD einfach sehr glücklich.
Aber für den flüchtigen Betrachter erscheint der XC70 überholt. Im Kern ist er durch das Facelift sehr gut modernisiert, vorallem durch die 8-Gang Automatik /VEA-Motor und das RTTI-Update.

Aber am Ende des Tages ist ja eine Autokauf-Entscheidung niemals rein rational (obwohl es jeder betont, dass Vernunftgründe für den Kauf des Modells X geführt haben).
Für uns ist ein Auto wie ein Kleidungsstück. Was nützt es, wenn mir einer die technischen Vorteile von Goretex oder einer technischen Faser erläutert, wenn ich lieber Jeans trage.
So geht es uns immer beim Autokauf. Die technischen Speerspitzen (BMW, Mercedes, Audi etc) interessieren mich und innerlich applaudiere ich, was diese Konzerne auf die Straße stellen.
Aber ich möchte die Autos nicht besitzen. Wie hat es ein heise-Journalist so schön geschrieben: die Audi/BMW/Mercedes treten etwas zu breitbeinig auf.
Und dieser coole Auftritt eines XC70 genießen wir jeden Tag.
Und die Harman-Kardon Anlage haut mir jeden Tag den Vogel raus, weil sie so einen tollen Klang hat.
lg
V7Sport

63 weitere Antworten
63 Antworten

Egal, wie Du Dich entscheidest: Sorge auf jeden Fall dafür, dass Du mindestens eine einjährige Garantie hast. Bei meinem V70 ist nach ca. 1/2 Jahr der Klimakompressor ausgestiegen, und der automatische Rückspiegel gab auch den Geist auf. Und dann kam noch die Lambdasonde. Ohne Garantie hätte mich ganz schön alt ausgesehen.
Und mein 🙂 meinte im Nachhinein, er sei ebenfalls froh, dass ich auf der Garantie bestanden hatte (obgleich er den Wagen zuerst ohne Garantie verkaufen wollte).

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 31. Dez. 2017 um 19:1:15 Uhr:


Und mein ? meinte im Nachhinein, er sei ebenfalls froh, dass ich auf der Garantie bestanden hatte (obgleich er den Wagen zuerst ohne Garantie verkaufen wollte).

Und du hast dann noch Eigenanteil bezahlt?

Auch wenn der XC70 ein ausgereiftes und zuverlässiges Auto ist, so würde ich ihn mir nicht mehr kaufen. Ich würde auch 95% der jetzigen XC70-Fahren unterstellen, sich heute dieses Auto nicht mehr zu kaufen. Es ist einfach aus der Zeit.
Auch ich liebe meinen V70 und lass nichts auf ihn kommen, aber sollte er, sagen wir mal, einen unerwarteten Kühlmittelverlust erleiden, wäre diese über 10 Jahre alte Baureihe nicht auf dem Zettel.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 31. Dezember 2017 um 19:07:00 Uhr:



Zitat:

@Owlmirror schrieb am 31. Dez. 2017 um 19:1:15 Uhr:


Und mein ? meinte im Nachhinein, er sei ebenfalls froh, dass ich auf der Garantie bestanden hatte (obgleich er den Wagen zuerst ohne Garantie verkaufen wollte).

Und du hast dann noch Eigenanteil bezahlt?

Ja. Das sind dann 20% auf Material (nicht auf Arbeit). Ich hatte Ähnliches schon vor 10 Jahren beim meinem Mercedes S124. Nach den Reparaturen hatte ich dann lange Ruhe.

Ich gebe Dir Recht, dass es noch besser wäre, wenn man gar nichts zahlen müsste. Das funktioniert aber nur noch bei Neuwagen. Die meisten Händler verkaufen die Garantie-Sorgen an Versicherungen, und an deren Modalitäten führt dann leider kein Weg vorbei.

Ähnliche Themen

Ärgerlich. Aber wenn so ein Schaden in den ersten 6 Monaten auftritt, greift ja die Gewährleistung (i. d. R. 1 Jahr) vom Händler. Dabei ist es egal, ob es eine Garantie gibt, oder nicht und es fallen keine Kosten für den Käufer an.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 1. Januar 2018 um 14:58:10 Uhr:


Ärgerlich. Aber wenn so ein Schaden in den ersten 6 Monaten auftritt, greift ja die Gewährleistung (i. d. R. 1 Jahr) vom Händler. Dabei ist es egal, ob es eine Garantie gibt, oder nicht und es fallen keine Kosten für den Käufer an.

Nur halb richtig: Der Händler gibt Dir keine (!) Garantie, sondern die Versicherung schützt Dich unter bestimmten Bedingungen. Und die Modalitäten kannst Du nur schwer selbst bestimmen.

Zitat:

@biboca schrieb am 1. Januar 2018 um 12:42:30 Uhr:


Auch wenn der XC70 ein ausgereiftes und zuverlässiges Auto ist, so würde ich ihn mir nicht mehr kaufen. Ich würde auch 95% der jetzigen XC70-Fahren unterstellen, sich heute dieses Auto nicht mehr zu kaufen. Es ist einfach aus der Zeit.
Auch ich liebe meinen V70 und lass nichts auf ihn kommen, aber sollte er, sagen wir mal, einen unerwarteten Kühlmittelverlust erleiden, wäre diese über 10 Jahre alte Baureihe nicht auf dem Zettel.

Das mit der 95% Quote kann ich nicht unterstützen!

Ich würde wieder so einen kaufen!
Der Kofferraum ist das a u d o

Sehe ich genauso.

Würde aber nach den letzten modellen suchen.

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 01. Jan. 2018 um 20:52:07 Uhr:


Der Händler gibt Dir keine (!) Garantie,

Da steht Gewährleistung in meinem Post, die ist gesetzlich festgelegt.
Beispiel:
Meine Tochter hat sich ein gebrauchtes Auto vom Händler gekauft, mit Garantie. So weit, so gut. Nach 4 Monaten war die ZKD durch, also ab zum Händler. Der sofort - Garantie und Zuzahlung.
Nein falsch! Ein gewerblicher Händler kann die Gewährleistung, nicht Garantie, nicht ausschließen. Keine Zuzahlung, was er dann auch so gemacht hat.
In dem Fall für ihn besonders blöd, da er im Vertrag die Gewährleistung nicht auf 1 Jahr verkürzt hat. Das wiederum kann er machen.

Anders ist es bei Kauf von privat. Da kann die Gewährleistung ausgrschlossen werden und wenn der Händler "im Auftrag" verkauft.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 2. Januar 2018 um 01:01:47 Uhr:


Da steht Gewährleistung in meinem Post, die ist gesetzlich festgelegt.
Beispiel:
Meine Tochter hat sich ein gebrauchtes Auto vom Händler gekauft, mit Garantie. So weit, so gut. Nach 4 Monaten war die ZKD durch, also ab zum Händler. Der sofort - Garantie und Zuzahlung.
Nein falsch! Ein gewerblicher Händler kann die Gewährleistung, nicht Garantie, nicht ausschließen. Keine Zuzahlung, was er dann auch so gemacht hat.
In dem Fall für ihn besonders blöd, da er im Vertrag die Gewährleistung nicht auf 1 Jahr verkürzt hat. Das wiederum kann er machen.

Anders ist es bei Kauf von privat. Da kann die Gewährleistung ausgrschlossen werden und wenn der Händler "im Auftrag" verkauft.

Alles richtig. Der Händler darf aber ein Auto auch ohne Garantie verkaufen. Ob er das "im Auftrag" macht, oder sonstwie, ist eine andere Sache. Dagegen kannst Du nur wenig machen (wie in meinem Fall). Richtig ist auch, dass anderenfalls der Händler mindestens ein Jahr Garantie geben muss und diese nicht auf z.B. 3 Monate reduzieren darf - auch wenn dies der eine oder andere immer noch versucht.

Ganz andere Sache: Ich würde meinem V70 vermutlich reparieren lassen, wenn eine grössere Sache anstünde, oder mir nochmal einen V70 holen. Jedenfalls habe ich vorher noch keinen so bequemen Wagen gefahren. Die neuen AMB-Fahrzeuge sind mir alle zu hart gefedert oder zu klobig (SUV - was soll ich damit?).

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 02. Jan. 2018 um 17:44:04 Uhr:


Der Händler darf aber ein Auto auch ohne Garantie verkaufen

Natürlich kann und darf er das. Aber bitte nicht Garantie mit Gewährleistung verwechseln.

Haubenzug hat vollkommen recht, innerhalb der ersten 6 Monate keine Zuzahlung, da Gewährleistung mit Beweislast beim Händler

Moin,

klare Antwort: Kaufen ;-)
Ich habe einen XC70 EZ 2009 und mittlerweile etwas über 270 tkm runter. Habe den D5 mit 186 PS. Mit Motor und Getriebe bisher keine Probleme. Ich hoffe meinen noch lange fahren zu können, denn missen möchte ich ihn nicht. Gerade im Segment langstreckentauglich und etwas mehr Bodenfreiheit ist er für mich einfach die Eierlegendewollmilchsau.

Gruß Thomas

Servus, kann zum XC70 auch nichts schlechtes berichten. Unser 3.2er hat jetzt 188.000 km auf der Uhr. Bisher total unauffällig. Einzige größere Reparatur war die Servopumpe.

Ich sehe es genau so wie Tom.🙂

Habe ja einen 08er XC70 3.2 und bin bis dato sehr zufrieden damit und kann auch nichts schlechtes
drüber berichten.

Und ja, ich würde wieder einen XC kaufen, das wäre dann der dritte......😁

VG,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen