Nochmal XC 70 kaufen?
Hallo zusammen (jetzt im richtigen Unterforum).
Ich war lange nicht mehr hier im Forum, mein XC 70 von 2003 (gekauft 04) fuhr halt einfach. 13 Jahre lang. Von Mittelitalien bis Narvik.
Jetzt wird er mich wohl verlassen, bei über 250.000 km. Schwerer Defekt an der Haldex, Hinterachse, Differential. Reparatur lohnt wohl nicht mehr.
Sonst alles ok, 1. Motor, 1. Getriebe, kein Gramm Rost. Stand immer draußen.
Ich fuhr das Auto wie gesagt 13 Jahr lang gerne, und nach jedem Leihwagen (auch Mercedes, Audi ...) war ich froh, meinen wieder zu haben.
Andererseits: meine Werkstatt hat relativ oft und gut an mir verdient. 3 Injektoren, alle vier Federn, Ladeluftkühler, immer wieder die Standheizung und was noch alles. Aber egal, bei dem Alter durfte er das und schön war's trotzdem.
Ich komme zur Sache: jetzt könnte ich evtl. einen gut ausgestatteten XC 70 von 2012 mit 140.000 km haben.
Meine Frage an euch:
Welche Erfahrungen gibt es für das neue Modell (besonders verglichen mit dem alten).
Mir ist klar: Erfahrungen sind subjektiv, aber ein wenig helfen würde es mir schon, wenn der Tenor eurer Kommentare wäre "unbedingt" oder aber "Finger weg".
Beste Grüße
Woernie
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir standen vor der Wahl einen aktuellen Passat oder einen XC70 zu kaufen.
In der Papierform ist der aktuelle Passat ein echter "Killer". Alle Kriterien, die man an eine Auto ansetzt hat er sehr gut erfüllt. Wir haben eine Excel-Datei in der wir unsere Anforderungen aufführen und da hat der Passat fast alles erfüllt.
In der Realität waren wir eher ernüchtert/nicht mehr soooo begeistert.
Der Passat basiert auf der Golf/Octavia Plattform und hat daher grandiose Platzverhältnisse. Aber viel Kniefreiheit im Fond waren uns nicht so wichtig. Was uns nervte (und wir sind 4 Passats gefahren) waren die Fahreigenschaften. Das Fahrzeug ist einfach zu laut. Reifengeräusche sind zu laut und entsprechen eher einer einfachen Klasse (eben Golf und Octavia) und die Windgeräusche konnten wir (im 21.Jahrhundert) nicht mehr akzeptieren.
Erst seitlichen Dämmglas bringen Besserung. Der Fahrkomfort ist auch zu hölzern und erst akzeptabel wenn man das einstellbare Fahrwerk bestellt.
In der Summe hätte der Passat sehr viel Geld gekostet, damit er richtig federt und einigermaßen leise ist. Und dann ist es doch nur ein Passat.
Beim Volvo XC70 merkt man, dass er eher in der gehobenen Mittelklasse einzuordnen ist. Unser XC70 hat das Dämmglas und ist wunderbar leise und der Fahrkomfort ist sehr gut.
Sicherlich ist das Innenraumdesign überholt (jeder Scania- oder MAN-LKW sieht bestimmt moderner aus), aber es passt zum Tool-Charakter des XC70.
Ich könnte jetzt einen Roman schreiben wie die Entscheidungsfindung war, aber wir sind nach 20.000km mit dem 2015er XC70 D4 FWD einfach sehr glücklich.
Aber für den flüchtigen Betrachter erscheint der XC70 überholt. Im Kern ist er durch das Facelift sehr gut modernisiert, vorallem durch die 8-Gang Automatik /VEA-Motor und das RTTI-Update.
Aber am Ende des Tages ist ja eine Autokauf-Entscheidung niemals rein rational (obwohl es jeder betont, dass Vernunftgründe für den Kauf des Modells X geführt haben).
Für uns ist ein Auto wie ein Kleidungsstück. Was nützt es, wenn mir einer die technischen Vorteile von Goretex oder einer technischen Faser erläutert, wenn ich lieber Jeans trage.
So geht es uns immer beim Autokauf. Die technischen Speerspitzen (BMW, Mercedes, Audi etc) interessieren mich und innerlich applaudiere ich, was diese Konzerne auf die Straße stellen.
Aber ich möchte die Autos nicht besitzen. Wie hat es ein heise-Journalist so schön geschrieben: die Audi/BMW/Mercedes treten etwas zu breitbeinig auf.
Und dieser coole Auftritt eines XC70 genießen wir jeden Tag.
Und die Harman-Kardon Anlage haut mir jeden Tag den Vogel raus, weil sie so einen tollen Klang hat.
lg
V7Sport
63 Antworten
Naja, am wirtschaftlichsten bleibt dann doch die Reparatur, der Wertverlust ist halt durch. Das natürlich nur, wenn die restliche Substanz ok ist...
Was mich etwas verwundert: wenn es auf die Frage hinausläuft ob XC70 oder V60, warum ist der V70 dann keine Option? Der bietet bis auf die Bodenfreiheit alles was der XC bietet und daher praktisch die gleichen Vorzüge gegenüber dem V60. Und dennoch ist er im Schnitt bei vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung noch etwas günstiger als der XC.
...schreibt ein zufriedener V70 Fahrer, der erst kürzlich von einem 2.0D MJ09 auf einen D5 MJ15 „upgegraded“ hat und auf Wolke 7 schwebt :-D
Zitat:
[...] warum ist der V70 dann keine Option? Der bietet bis auf die Bodenfreiheit alles was der XC bietet und daher praktisch die gleichen Vorzüge gegenüber dem V60. Und dennoch ist er im Schnitt bei vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung noch etwas günstiger als der XC.
[...]
Stimmt alles. Und da habe ich durchaus schon daran gedacht. Aber schon beim Erstkauf vor 13 Jahren hat mir der XC sehr viel besser gefallen. Meine Argumentation: wenn schon 70, dann XC. Und wenn's der nicht wird, dann kann ich mir gleich den V 60 nehmen.
Noch wichtiger: aus euren Kommentaren erst bin ich außerdem auf den 60CC aufmerksam geworden, und das wäre natürlich mittlerweile die ideale Lösung: leichtes Downgrade, AWD muss nicht aber kann, und vor allem: gefällt mir wirklich sehr gut. Zumal ich mich von der für mich bisher immer noch idealen und wertigen Innenraumgestaltung meines alten XC sowieso verabschieden muss, was ich sehr bedauere. Aber mit der gewünschten Ausstattung/Alter/Preisklasse und vor allem in Reichweite sind die 60CC momentan nicht zu haben.
Aber wie schon geschrieben: ab morgen sind meine Volvo-Zielpersonen wieder erreichbar, mal sehen, was man mir so anbietet und was für Ideen die haben.
Jedenfalls will ich das bald vom Tisch haben, sehr ungünstig, dass diese Entscheidung mich so unvorbereitet trifft. Aber es gibt ja auch euch. 😉
Beste Grüße
Woernie
Aktueller Stand:
Jetzt ist fast eine Woche vergangen und ich bin immer noch nicht weiter.
Zur Zeit habe ich leihweise (mein Volvo-Händler ist sehr geduldig) einen V60 CC.
Die Vernunft sagt:
Nimm einen V 60 CC (Höhe passt, Größe reicht mir inzwischen, Motor sagt mir zu, bei EZ 2016 oder danach - und da gibt es einige zu haben - Garantie und Möglichkeit der Anschlussgarantie).
Mein Gefühl sagt mir dagegen:
XC 70, aber: keiner mehr in Reichweite zu bekommen mit Garantie+Anschlussgarantie, SHZ oder Frontscheibenheizhung (oder sehr überteuert), der von 2012 mit 140.000 km bei meinem Händler, den ich zuerst anpeilte, hat keine beheizbare Frontscheibe, mein alter hatte eine Standheizung. Da er draußen stehen wird ist eins von beiden ein Muss.
Bei den Schadenserfahrungen, die ich gemacht habe, scheint mir inzwischen die Garantie das Killerargument zu sein. Und ein Jahr Volvo Selekt Gebrauchtwagengarantie ist mir wohl zu wenig.
Als ich ein paar Sachen aus meinem alten holte, wurde mir erst wieder klar, wovon ich mich verabschiede (auch wenn ich eine solche Innenausstattung mit Armaturen sowieso auch beim XC 70 nicht mehr bekomme.
Es werden also auf jeden Fall sehr viele Kompromisse fällig sein, und deshalb will ich auch nicht allzu viel investieren. Die Ersparnis (wenn möglich) sehe ich als "Schmerzensgeld". Alles nicht gut und schade, denn der Kauf eines neuen Autos könnte eigentlich Spaß machen.
Beste Grüße
Woernie