nochmal versicherung :-(
hi leute sorry muss euch wieder wegen dieser versicherungs geschichte nerven,vielleicht kannst du mir ja mal ein tipp geben gibgummu ich hatte den eindruck das du dich da auskennst.........
also ich hab am wochende jetzt mein neues angebot von der versicherung bekommen ,also mit neuer einstufung usw.
also bei 100% ,sf1 ,fahrer unter 23 keine garage und niedrigster selbst beteilung (teilkasko) sollte mein ax (33 kw) 196.30€ 1/4 jährlich kosten ....so jetzt kam wie gesagt das neue angebot 155% ,S, fahrer unter 23 keine garage teilkasko gleich und ich soll 1/4 jährlich 380,xx bezahlen. ist das normal ich mein ok 155% sind zwar happig aber ist doch nur ein citroen ax 33 kw. das problem ist ja das ich erst 2 jahre führerschein habe und wenn ich den wagen auf mich versichern lasse, sagte mir der versicherungtyp das ich bei 230% anfange würde. und wenn ich jetzt die versicherung wechsele bringt das ja auch nichts die neue versicherung übernimmt ja die daten von der alten. was würdet ihr denn machen? gibt mir mal rat
thanks
33 Antworten
@tarik-munic
Bei den Oldtimern hast Du Recht, ab 30 Jahre (H-Zulassung) kosten sie 325 Euro Haftpflicht pro Jahr. Ich dachte eher an Autos aus den 70ern, die ja meistens noch regulär zugelassen werden (Porsche, Mercedes etc.).
Deiner Argumentation nach müssten alle Autos mit einer hohen VK-Typklasse eine niedrige KH-Klasse haben. Ist aber nicht so, Beispiel Fiat Panda. Typisches Stadtauto, niemals mit Vollkasko, trotzdem Typklasse 13. Grund: Auto ist derart unsicher, dass man damit keine Unfälle riskiert. Auto ist ausserdem absolut unjugendlich, also keine Disco-Unfälle. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Wenn Du eine Quelle für deine These hast, lese ich dort gerne mal nach. Versicherungswirtschaft ist irgendwie doch spannend, naja... ;-)
Hallo zusammen,
@C1408
Das was Du hier schreibst hat nichts mit einem vernünftigen Autoglaser zu tun, sondern mit Menschen, die nur an ihren Umsatz denken, und das egal mit welchen Mittel.
Zitat:
Bei vernünftigen Glasern ist die Selbstbeteiligung egal. Hab auch offiziell 150,-SB, muss aber keinen Cent für ne neue Scheibe zahlen. Die stellen die Rechnung einfach 150,- höher aus und holen sich das Geld von der Versicherung wieder.
Kein vernünftiger Autoglaser stellt die Rechnung um die 150 Euro Selbstbeteiligung höher aus, denn die Schadensrechnungen werden von den Versicherungen geprüft und alles was nicht den Herstellerangaben entspricht kann gekürzt werden. Man kann natürlich seinen Kunden versuchen entgegenzukommen. Allerdings muss dabei beachtet werden, dass alle Rabatte, die der Kunde erhält der Versicherung weitergegeben werden müssen ( Siehe Kleingedrucktes in der Versicherungspolice ). Dies muss der Kunde tun. Und dies ist dem Mitarbeiter der Werkstatt egal, denn er begeht in diesem Falle den Versicherungsbetrug nicht, sodern der Versicherungsnehmer.
Zitat:
Das mit dem Glas lässt sich mit jedem vernünftigen Glaser auch so regeln (z.B. über die Versicherung von jemandem, der Teilkasko hat).
Das was Du hier beschreibst ist schlichtweg Versicherungsbetrug. Kein wirklich vernünftiger Autoglaser wird sich darauf einlassen und seine Kunden zu einer Straftat überreden.
Werden solche Praktiken angeboten handelt es sich wirklich nicht um einen vernünftigen Autoglaser, sodern einfach um jemanden, der Euch tief in den Abgrund mit hinunterziehen kann. Dieser "vernünftige" Mensch ist sich der Tragweite seines Vorgehens für sich und für Euch nicht bewusst, oder es ist ihm einfach egal.
Motto : Umsatz um jeden Preis.
Daher mein Rat, Finger weg von solchen Werkstätten, auch wenn es für Euch im Moment billiger wäre.
@all
Steinschläge in der Windschutzscheibe werden bei jedem Autoglaser oder Werkstatt von der Teilkaskoversicherung komplett übernommen, auch wenn Selbstbeteiligung besteht, denn die Reparatur ist für die Versicheung kostengünstiger als die Kosten für den Austausch minus SB.
....
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
@tarik-munic
Bei den Oldtimern hast Du Recht, ab 30 Jahre (H-Zulassung) kosten sie 325 Euro Haftpflicht pro Jahr. Ich dachte eher an Autos aus den 70ern, die ja meistens noch regulär zugelassen werden (Porsche, Mercedes etc.).
Deiner Argumentation nach müssten alle Autos mit einer hohen VK-Typklasse eine niedrige KH-Klasse haben. Ist aber nicht so, Beispiel Fiat Panda. Typisches Stadtauto, niemals mit Vollkasko, trotzdem Typklasse 13. Grund: Auto ist derart unsicher, dass man damit keine Unfälle riskiert. Auto ist ausserdem absolut unjugendlich, also keine Disco-Unfälle. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Wenn Du eine Quelle für deine These hast, lese ich dort gerne mal nach. Versicherungswirtschaft ist irgendwie doch spannend, naja... ;-)
*********************
Nein, so war das nicht gemeint. Der Fiat ( Typklasse 13 ) ist in der VK so günstig weil das auto an sich nicht viel Wert ist !
Bsp.
Hersteller Bezeichnung HSN TSN KH VK TK
PORSCHE 911 TURBO (S) 0583 415 14 40 38
M346 (M3) 7909 312 22 36 40
3/B (328I COUPE) 0005 558 22 28 38
wie du siehst ist der 328er mind. genau so teuer wie die andern beiden, und guck dir mal den Unterschied in der kasko an ! das ist es worauf ich hinaus will, keiner schließt nur die KH für solche autos ab, deswegen ist die kasko teuer !
P.S. ich weiss nicht woher du die info mit dem Oldtimer hast, aber das ist absolut Quatsch ! IN der Haftpflicht kostet er 87 bzw 187 € ( ungefähr ) in der Kaskoversicherung wird dann von der Fachabteilung je nach derzeitigen wert des autos der beitrag ermittelt !
Gruß