Nochmal Verbrauch!

BMW 3er E36

Jetzt nochmal voll getankt.
413km mit 39,3Liter Super! Macht einen Verbrauch von 9,5 Litern auf 100km...

Mein Fahrprofil dabei:
1/3 Stadt (zwischen3-15km Strecken); 1/3 Überland 1/3(max 70km/h); Autobahn (max. 100km/h)

keine Klima an, keine Shz, keine beheizte Heckscheibe benutzt...

Reifen: Winterreifen 185/65 R15

Immer extrem sparsam gefahren! (immer wenn möglich Schubabschaltung, immer runterschalten beim Rollenlassen; sehr früh hochschalten; Gasfuß sehr vorsichtig; an Ampel abschalten, bei erreichter Betriebstemp.)

Ich meine der Verbrauch geht schon i.O...
Wie in anderem Thread schon gesagt trotzdem zu viel bei der Fahrweise oder?
Ich meine es könnte ruhig ein halber Liter weniger sein ....
Denn wenn ich jetzt mal "normal" fahre die Klima anlasse etc. dann sinds ja locker 11Liter...

Hinzukommt, dass insbesondere bei kaltem Motor mir manches manchmal spanisch vorkommt und ich den Verdacht einfach nicht los werde, dass irgendetwas nicht stimmt!😕

Deswegen nerve ich auch nochmals mit diesem Thema...
also folgendes fällt auf:

-kalter Motor, 1. gang, mt standgas vom hof rollen -> ruckeln, sporadisch bis hin zu heftigen Schaukeln
kupplung treten beendet störung, leerlauf i.O

- kalter und warmer motor, sporadisch komisches verhalten: 3.gang o. 4Gang, ebene straße, unter 2000U/min gaaanz leicht unregelmäßigkeit ähnlich einem ruckeln

- immer: ruckartiges wegnehmen des gas-> 2 mal ruckeln,
ruckartiges gasgeben aus dem Schubbetrieb heraus: 3 mal ruckeln

ansonsten fällt nichts auf!
die fehler sind nur leicht zu spüren und nicht dramatisch wie sie sich vllt lesen lassen 😉

vllt trotzdem ein anhaltspunkt

danke im vorraus wer sich den monstertext hier antut ...🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102


413km mit 39,3Liter Super! Macht einen Verbrauch von 9,5 Litern auf 100km...

Mein Fahrprofil dabei:
1/3 Stadt (zwischen3-15km Strecken); 1/3 Überland 1/3(max 70km/h); Autobahn (max. 100km/h)

Für nen 316i ist das viel, auch wenn es arschkalt ist und man die Kurzstrecke in der Stadt reinnimmt.

Aber ich denke Dein Fehler liegt hier:

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102


Immer extrem sparsam gefahren! (immer wenn möglich Schubabschaltung, immer runterschalten beim Rollenlassen; sehr früh hochschalten; Gasfuß sehr vorsichtig; an Ampel abschalten, bei erreichter Betriebstemp.)

Meinst Du das ernst? Du streichelst Dein Gaspedal? Wenn das wirklich so ist, verursachst Du den hohen Verbrauch selbst. Sparsames Fahren mit nem Sauger heißt früh - also bei niedriger Drehzahl - hochschalten. Du musst aber auch unbedingt das Gaspedal mindestens dreiviertel durchtreten. Das ist bauartbedingt: den größten Widerstand setzt die Drosselklappe der Ansaugluft entgegen. Also musst Du die Klappe schön weit aufmachen, das die Luft leicht durch den Ansaugtrackt kommt. Nur dann kann mit der vielen Luft auch viel Sprit in den Zylinder - er wird optimal gefüllt - und so kann die tatsächliche Leistung des Motors im unteren Drehzahlbereich erreicht werden.

Warum man das Gaspedal nicht auf das Bodenblech latschen soll ist auch leicht erklärt: Beim Durchtreten willst Du ja offenbar ALLLES!!1! und das Motorsteuergerät sorgt für Gemischanfettung beim Einspritzen -> Mehrverbrauch.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ich weiß, daß Schaltgetriebe- und Differentialschrauben nen Magneten haben.
Weiß hier jemand sicher, ob die Motorölablaßschaube auch einen hat (das wär mir echt neu)? 😕

Tja früher war das mal normal das JEDE Ölablassschraube einen Magneten hatte. Wenn das Beim Beeäämmwwee nicht so wäre würd ich mal nach dem "Arschietekten" fragen was die sich dabei gedacht haben.

Servus

Naja, Hohlschraube mit Magnet wär ja ein bissel unsinnig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Naja, Hohlschraube mit Magnet wär ja ein bissel unsinnig 😉

Ja stimmt die

Hohlschraube

ist da fehl am Platz .

servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen