Nochmal Verbrauch!
Jetzt nochmal voll getankt.
413km mit 39,3Liter Super! Macht einen Verbrauch von 9,5 Litern auf 100km...
Mein Fahrprofil dabei:
1/3 Stadt (zwischen3-15km Strecken); 1/3 Überland 1/3(max 70km/h); Autobahn (max. 100km/h)
keine Klima an, keine Shz, keine beheizte Heckscheibe benutzt...
Reifen: Winterreifen 185/65 R15
Immer extrem sparsam gefahren! (immer wenn möglich Schubabschaltung, immer runterschalten beim Rollenlassen; sehr früh hochschalten; Gasfuß sehr vorsichtig; an Ampel abschalten, bei erreichter Betriebstemp.)
Ich meine der Verbrauch geht schon i.O...
Wie in anderem Thread schon gesagt trotzdem zu viel bei der Fahrweise oder?
Ich meine es könnte ruhig ein halber Liter weniger sein ....
Denn wenn ich jetzt mal "normal" fahre die Klima anlasse etc. dann sinds ja locker 11Liter...
Hinzukommt, dass insbesondere bei kaltem Motor mir manches manchmal spanisch vorkommt und ich den Verdacht einfach nicht los werde, dass irgendetwas nicht stimmt!😕
Deswegen nerve ich auch nochmals mit diesem Thema...
also folgendes fällt auf:
-kalter Motor, 1. gang, mt standgas vom hof rollen -> ruckeln, sporadisch bis hin zu heftigen Schaukeln
kupplung treten beendet störung, leerlauf i.O
- kalter und warmer motor, sporadisch komisches verhalten: 3.gang o. 4Gang, ebene straße, unter 2000U/min gaaanz leicht unregelmäßigkeit ähnlich einem ruckeln
- immer: ruckartiges wegnehmen des gas-> 2 mal ruckeln,
ruckartiges gasgeben aus dem Schubbetrieb heraus: 3 mal ruckeln
ansonsten fällt nichts auf!
die fehler sind nur leicht zu spüren und nicht dramatisch wie sie sich vllt lesen lassen 😉
vllt trotzdem ein anhaltspunkt
danke im vorraus wer sich den monstertext hier antut ...🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AUTOfreak102
413km mit 39,3Liter Super! Macht einen Verbrauch von 9,5 Litern auf 100km...Mein Fahrprofil dabei:
1/3 Stadt (zwischen3-15km Strecken); 1/3 Überland 1/3(max 70km/h); Autobahn (max. 100km/h)
Für nen 316i ist das viel, auch wenn es arschkalt ist und man die Kurzstrecke in der Stadt reinnimmt.
Aber ich denke Dein Fehler liegt hier:
Zitat:
Original geschrieben von AUTOfreak102
Immer extrem sparsam gefahren! (immer wenn möglich Schubabschaltung, immer runterschalten beim Rollenlassen; sehr früh hochschalten; Gasfuß sehr vorsichtig; an Ampel abschalten, bei erreichter Betriebstemp.)
Meinst Du das ernst? Du streichelst Dein Gaspedal? Wenn das wirklich so ist, verursachst Du den hohen Verbrauch selbst. Sparsames Fahren mit nem Sauger heißt früh - also bei niedriger Drehzahl - hochschalten. Du musst aber auch unbedingt das Gaspedal mindestens dreiviertel durchtreten. Das ist bauartbedingt: den größten Widerstand setzt die Drosselklappe der Ansaugluft entgegen. Also musst Du die Klappe schön weit aufmachen, das die Luft leicht durch den Ansaugtrackt kommt. Nur dann kann mit der vielen Luft auch viel Sprit in den Zylinder - er wird optimal gefüllt - und so kann die tatsächliche Leistung des Motors im unteren Drehzahlbereich erreicht werden.
Warum man das Gaspedal nicht auf das Bodenblech latschen soll ist auch leicht erklärt: Beim Durchtreten willst Du ja offenbar ALLLES!!1! und das Motorsteuergerät sorgt für Gemischanfettung beim Einspritzen -> Mehrverbrauch.
107 Antworten
Ich vermute das ist dieses schwarze, kreisförmige "Kunststoffteil"...
Sehe das da im ETK so nicht ....
Ist das Geräusch nun normal oder nicht?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Nein, ist nicht normal und könnte die Ursache von deinen Rucklern sein.edit: Ja, das ist das Teil.
Dankeeeeeee 🙂 "Darioesp, da werden sie geholfen" 😁
Es ist also die Verstelleinheit der Sauganlage...
oder DiSA (differenzierte Sauganlage) !
Habe ich hier gefunden
http://www.motor-talk.de/forum/disa-tauschen-t1836002.html
Hier steht nur, dass eine defekte DiSa rattert, JEDOCH im Fahrbetrieb normal KEINE Auswirkungen hat... praktisch das geratter nur nervig ist.
Dann würde ich natürlich keine 110 Euro ausgaben, zumal bei geschlossener Haube nichts mehr zu hören ist!
Faszinierend finde ich übrigens, dass man wenn man sucht immer iwas findet 😁😁 Am besten lass ich die Haube in Zunkunft einfach unten 😁
99% der Ottonormalautofahrer fällt sowas doch nie im LEben auf und die fahren und fahren auch alle🙄😁
Ähnliche Themen
Cool.... also nicht das die das kann oder das meine defekt ist, sondern dass das hier so schnell rausgekommen ist 🙂
Kann ich die einfach ausbauen und vllt mal gucken ob die defekt ist und wenn ja was, wie, wo wer... 😁
(ich meine woran kann man das sehe?, kann man das Teil auseinander bauen UND VORALLEM WIEDER ZUSAMMEN 😁???)
EDIT: könnte das auch dieses Ruckeln im Standgas rollen im 1. bzw. 2. Gang verursachen? UND VORALLEM auch den Mehrverbrauch?
Mit einem Unterdruckgerät kann man die prüfen.
Ausbauen sollte kein Problem sein.
Ruckeln im Standgas rollen?? Du weißt, das ist kein Diesel.. 🙂
Sorry, aber das habe ich jetzt min. schon 150 mal geschrieben, aber ich sage nichts, weil ich brauche ja auch oft ein paar mal mehr 😁
Wnen ich (kalter und warmer Motor) z.B vom Garagenhof fahre tue ich das sehr langsam... Dazu rolle ich entweder im 1. oder2. Gang ohne Gas die Einfahrt lang. Dabei Ruckelt es... mal mehr mal weniger.
In seltenen Fällen bis zum Schaukeln, sodass ich denke ich sitze auf nem Schaukelpferd.
(es wurde schon gesagt es sei die Kupplung, aber könnte zumindest das leichte Ruckeln, auch beim fahren das, durch die defekte DiSa entstehen?
Kann beides sein.
Ich kann aber auch sagen dass das meiner auch macht. Und bei mir rasselt keine DiSa. Bei mir war aber ein Unterdruckschlauch ab, nachdem ich den wieder dran gebastelt hatte, ist es besser geworden bzw weg. Muss ich morgen nochmal testen..
Ich hatte bei mir immer auf die Kupplung getippt, da es auch noch die erste sein wird!
edit: Versuch mal etwas die Kupplung schleifen zu lassen bzw GANZ langsam loszulassen, dann ist es weg.
ps: Ich kann mir nicht alle Probleme der Leute merken, gerade nach 10.000 verschiedenen, aber ähnlichen Motorproblemen die hier auftauchen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Wo wohnst du? Vielleicht komm ich mal in den nächsten Wochen in deine Nähe 🙂
Welche BJ ist deiner? Genau bitte: VIN DECODER
Vielleicht liegt es echt an einer Kombination aus Ölen, Luftfilter, einer langsam alternden Lambdasonde und deiner Fahrweise 😕
Ich hab ne Idee, je nach BJ.
Entschuldige bitte, ich habe das gelesen, aber dann vergessen 😉
Meiner ist laut VIN Decoder von Produktion 02/1997
Meint ihr ich soll jetzt gleich das Teil mal abbauen?
Kann da nichts schief gehen, also irgendwelche "verstecketen" Fehlerteufel....
Och näää 😁
Ich dachte du hasts ... Meine Herren 😛
War heute bei BMW und bei ATU und keiner konnte mir sagen was für Öl ins Getriebe und Differenzial gehört.
Lediglich ATU wollte mir für 6,99 Euro 0,5 Liter Gebinde ein SAE 90W von Castrol verkaufen.
Der freundliche meinte er müsste den Wagen dazu auf die Bühne holen (was natürlich einen Termin benötigt und Geld kostet blabla) um zu gucken ob meiner ein Sperrdifferenzail habe oder nicht...😕
Selbiges zum Getriebe, wobei sich hier ATU und der freundliche einig waren, dass ich wissen müsse welchen Aufkleber ich auf meinem Getriebe habe.
Wegen deinem Getriebeöl denke ich mal, du hast einen gelben Aufkleber mit MTF-LT-1
Glaube aber nicht, dass du das irgendwo zu kaufen findest.
Bemühe mal die Suche, da findest du weit mehr als nur einen Thread darüber