Nochmal Verbrauch CDI, zu hoch?!?!

Mercedes C-Klasse

Hallo!

ich habe seit 2600km einen C220CDI T Mopf Autom. mit RPF und bin am verzweifeln mit dem Verbrauch!! Ich fahre echt gemäßigt und brauche im Schnitt 8,6L! Landstrasse ca 7,6-8,0L, in der Stadt gerne mal über 9. Ich habe bei gleichem Verhalten/Strecken mit dem Passat TDI 115PS 5,5-7L gebraucht, das kann doch nicht sein oder??
Dabei mache ich schon so oft es geht die Klimaanlage aus und halte mich sehr zurück. Die Werkstatt sagt da muss ich erst mal 10000km fahren damit das weniger wird, das halte ich aber für ein Märchen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Thema, kann mir jemand helfen?

Diesel-Grüße

Ramair

38 Antworten

resettet einfach mal die anzeige wenn der motor warm ist-das wirkt wunder

S203 220 CDI T-Modell 07/04, Km-Stand 40.000.

-Verbrauch 6,2l dachte ich verbrauche viel weniger.
min 4,8l mit Automatik, max 10 l (von Sölden nach Hochsölden)
Passat 1,9 TDI Variant Schalter 1 Liter weniger!

- Fahrweise möglichst mit Tempomat 103km/h, ansonsten bis 120.
- Automatischer Zuheizer
- Klima im Winter aus
- Xenon immer an
- Fenster immer zu
- Sitzheizung im Winter kurz an
- Navi immer an
- sehr weit blickende Fahrweise
- im Sommer mit Biodiesel

6,2 L/100 sind für ein Auto mit einem Gewicht von 1,6 Tonnen doch O.K.!?
Was wog Dein Passat??

Grüße
Hellmuth

Re: Nochmal Verbrauch CDI, zu hoch?!?!

also ich hab jetzt den 4. neuen Diesel, davon 3 mit Stern. Die haben alle 10-20.000 KM gebraucht, bis der Verbrauch ordentlich war.

Ich hab einen ganz klassichen C220 Cdi / Automatik BJ 2003, der braucht jetzt (mit 50.00 KM)
Stadtverkehr 7+ l je nach Verkehrsverhältnissen.
Landstarasse 6,2-7,2 l / 100 KM
Autobahn 5,8-7 l /100 KM - naja, beim Tacho am Anschlag kann es ein wenig mehr werden.

Finde ich für ein 1,6 T schweres Auto ganz ordentlich. Anfahren an der Kreuzung verbraucht viel Sprit genau so wie rumstehen - Diesel hin oder her. Statt die Klimaanlage abzustellen (bringt nach meiner Meinung nichts Messbares) solltest Du lieber an der Ampel den Motor ausmachen, das bringt richtig was.

Gruss
Christoph

Ähnliche Themen

Also ehrlich gesagt glaube ich fast, dass es sch... egal ist ob das Ding mit oder ohne Filter ist. Denn mein S203.206 (C220 CDI T-Modell) mit Automatik braucht rund 7,0 bis 7,5l. Was, so finde ich, für einen Diesel absolut zuviel ist.

Einen Verbrauch von 7,5l bekomme ich auch mit meinem C180 (W202) hin. Okay, der braucht teurers Super und ist deutlich lahmer, aber trotzdem...

Der Wagen ist eigentlich nur sensationell sparsam wenn man den über lange Strecken mit 130 bis max. 150 bewegt und das möglichst gleichmäßig und konstant, am Besten mit Tepomat.

Auf den Verbrauch komme ich durch das regelmäßige sammeln der Tankbelege. In der Regel schaff ich beim Volltanken 55l rein zu bekommen. Heißt also, eine Reichweite von um die 700 km von Vollgetankt bis aufleuchten der Reserve. Wobei ich dazu sagen muss dass der Fahrstil sehr zivilisiert, vorausschauend und ruhig ist.

Dem Bordcomputer oder besser gesagt Reiserechner, traue ich nicht über den Weg, der scheint doch recht optimistisch zu sein. Beispiel: Beim rausfahren aus der Garage über die 100m aus dem Wohngebiet raus auf die Straße braucht der Wagen locker seine 13,2 bis 16,5l lt. Anzeige. Wenn man diese dann Nullt, so liegt der Verbrauch dann nur noch bei rund 9l und wenn die Maschine dann endlich warm ist zeigt das teil um die 6,2 bis 7l an.

Zum Vergleich kenn ich den Audi A4 1,9TDI 130PS. Die Kiste war knauseriger wie Onkel Dagobert.

Aber vielleicht ist der relativ hohe Verbauch auch der Tribut für den Komfort. Also leises Motorengeräusch, sehr gute und weiche Automatik, recht wirksame Klimaautomatik, Aerodynamisch + gewichtsmäßig schlechter gestellte Kombikarosserie und, in meinem Fall, 245/40 R17 Räder.... ...denn natürlich müssen rund 1600kg erstmal bewegt werden.

Obwohl, mein E220 CDI (W211.006) von 2002 mit dem aktuellen OM646 Motor (1600bar statt 1300 + Ausgleichswellen) brauchte rund einen Liter weniger....

Mal so am rande: Das ein Diesel beim beschleunigen so stark rußt, dass der Hintermann in einer schwarzen wolke verschindet ist normal? Meine Werkstatt will mir das glauben machen (Luftfilter neu, Einspritzsystem gecheckt und i.O.).

Jeder Motor braucht nach dem Kaltstart doppelt so viel Sprit, wie im warmen Zustand bei ruhiger Fahrt. Das gilt auch für die Benziner.
Ist Dein A4 nicht deutlich leichter als der MB?? Der Verbrauch beim Beschleunigen hängt wesentlich vom Gewicht ab.
So wie Du es beschreibst rußt mein Heizölmaserati nicht 🙂
Beim Militär nannte man das Einnebeln, dann allerdings nicht mit schwarzem sondern mit weißem Rauch 😁 😉

Also ich habe auch einen 220 t cdi, Automatik, mit 115tkm seit einer Woche. Der Verbrauch ist im moment bei 10L (noch nicht aussagekräftig). Aber mein Passat 1,9 tdi pd EZ 1999 mit 115PS (und chip 150PS) war mit 6,8 durchschnitt, und ca. 7L in der Stadt schon sehr sparsam. Da komme ich mit meinem Benz bestimmt nicht hin.

Da haste ja ne Leiche aus dem Keller geholt.
10 L in der Stadt habe ich noch nie gebraucht...

ja ich hoffe auch dass das nicht so bleibt. Ich habe auch geschrieben "nicht aussagefähig", da ich die Kiste erst seit Montag habe.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen